首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
文章检索
  按 检索   检索词:      
出版年份:   被引次数:   他引次数: 提示:输入*表示无穷大
  收费全文   412篇
  免费   16篇
  国内免费   10篇
测绘学   16篇
大气科学   37篇
地球物理   65篇
地质学   240篇
海洋学   25篇
天文学   41篇
综合类   4篇
自然地理   10篇
  2020年   7篇
  2018年   5篇
  2017年   8篇
  2016年   14篇
  2015年   7篇
  2014年   9篇
  2013年   13篇
  2012年   13篇
  2011年   11篇
  2010年   20篇
  2009年   16篇
  2008年   15篇
  2007年   9篇
  2006年   22篇
  2005年   15篇
  2004年   5篇
  2003年   10篇
  2002年   10篇
  2001年   9篇
  2000年   9篇
  1999年   6篇
  1997年   10篇
  1996年   9篇
  1994年   6篇
  1993年   5篇
  1992年   5篇
  1988年   5篇
  1987年   4篇
  1986年   6篇
  1985年   4篇
  1984年   7篇
  1982年   4篇
  1980年   8篇
  1979年   4篇
  1978年   4篇
  1968年   3篇
  1967年   4篇
  1962年   3篇
  1960年   5篇
  1959年   3篇
  1958年   4篇
  1956年   4篇
  1953年   4篇
  1952年   3篇
  1950年   4篇
  1949年   4篇
  1948年   3篇
  1921年   4篇
  1914年   3篇
  1912年   4篇
排序方式: 共有438条查询结果,搜索用时 15 毫秒
201.
202.
203.
204.
205.
Zusammenfassung Ultrabasische und basische Einschlüsse im Durbachit (Biotit-Hornblende-Syenit) werden als ehemalige Gerölle in Sedimenten gedeutet. Bei der Migmatisierung und Kalimetasomatose im Wirtsgestein — dem heutigen Durbachit — trat eine intensive Umwandlung des ursprünglichen ultrabasischen Mineralbestands unter Ausbildung charakteristischer Reaktionszonen ein. Auf einen inneren, limonitisierten und verquarzten Kern folgt eine Hauptzone aus Anthophyllit mit Phlogopit. Der Außenrand besteht aus einem monomineralischen Biotit-Saum. Die ultrabasische Natur des Ausgangsgesteins ist noch am reliktischen Chromit sowie an den Chrom- und Nickelgehalten der Silicate erkennbar. Die Umwandlung war mit einer Sulfid-Arsenid-Vererzung verbunden. Es bildeten sich zunächst Magnetkies, Pentlandit und Kupferkies. Bei absteigender Metamorphose folgte eine teilweise Mobilisierung der erstgebildeten Erze. Pentlandit wandelte sich in Bravoit um, gleichzeitig wurden Rotnickelkies und Gersdorffit neu gebildet. Die Umwandlung der Silicate in den Einschlüssen im Zusammenhang mit der Metamorphose des Durbachits sowie die Frage der Sulfid-Arsenid-Vererzung in metamorphen Ultrabasiten werden diskutiert.
Ultramafic and basic xenoliths in a durbachite (biotite-hornblende-syenite) are interpreted as former pebbles in non-metamorphic sediments. During the migmatisation and the potash metasomatism in the host rock — the present durbachite — an intensive alteration of the original ultramafic minerals with formation of characteristic reaction zones took place. An inner core altered into limonite and quartz is followed by a main zone consisting of anthophyllite and phlogopite. The outside rim consists of pure biotite. The ultramafic nature of the parent rock can be recognized by the chromite relics as well as by the chromium and nickel contents of the silicates. The alteration was connected with a sulfide-arsenide-mineralization. At first pyrrhotite, pentlandite and chalcopyrite were formed. On decreasing metamorphic conditions a partial mobilization of the early mineralized metals followed. Pentlandite altered into bravoite, simultaneously niccolite and gersdorffite were formed. The alteration of the silicates in the xenolithes compared with the metamorphism of the durbachite as well as the question of the sulfide-arsenide-mineralization in metamorphic ultramafic rocks are discussed.
  相似文献   
206.
207.
Franz Nusser 《Ocean Dynamics》1950,3(3-4):220-227
Zusammenfassung Aus dem praktischen Eisdienst entstand die Frage, wieviele zusammenhängende Tage mit negativem Mittel der Lufttemperatur nötig sind, bis sich in den verschiedenen Gebieten der deutschen Küsten das erste Eis bildet. Diese Zeit, in vorliegender Arbeit Eisvorbereitungszeit genannt, wurde aus einer 28jährigen Beobachtungsreihe ermittelt. Es zeigte sich, da die Eisvorbereitungszeit, im einzelnen modifiziert durch hydrographische und klimatologische Einflüsse, vor allem von der Morphologie der Küstengebiete abhängt. Die Nordseeküste mit ihren vorgelagerten Watten und Flachwassergebieten braucht eine kürzere Eisvorbereitungszeit als die rascher abfallende Ostseeküste. Dieser Unterschied wird besonders deutlich, wenn man die Schles wig-Holsteinische Küste der Ostsee zum Vergleich heranzieht.
Regions of equal duration of ice-generation on the German coasts
Summary The following problem arose from the practical ice service: How many consecutive days with a negative mean temperature are required for the generation of the first ice in the different regions of the German coastal waters ? This span of time which in the present paper is called the Eisvorbereitungszeit (duration of ice generation) was calculated from a period of 28 years. Its length was found to depend chiefly on the morphology of the coastal regions, with modifications due to the special hydrographical and climatological features. In the German Bight of the North Sea the duration of ice generation is shorter than in the Baltic owing to the shallow water, especially the Watt, i. e. the banks which dry at low water, whereas the shores of the Baltic are in comparison steeper. This difference becomes particularly evident by comparing the west and east coasts of Schleswig-Holstein.
  相似文献   
208.
Zusammenfassung Der Gesteinsbestand des Serpentinit-Gabbro-Komplexes von Wurlitz wird bezüglich seines Ausgangsmaterials auf ein mindestens basisches einheitliches Magma zurückgeführt, das sick innerhalb des betrachteten Bereiches in ultrabasische und gabbroide Teile mit alien Übergängen differenzierte. Die späteren metamorphen Gesteinsumformungen werden mit der varistischen Orogenese des Gebiets in Zusammenhang gebracht, deren einzelue Phasen in den Gesteinen in Erscheinung treten, vor allem im Serpentinit, dessert Umlagerungsfähigkeit ihn besonders als Indikator für die Umwandlungsphasen geeignet erscheinen läßt.Mit dem Eindringen wahrscheinlich saueren Materials, das rich in Wechselwirkung mit dem ultrabasischen Nebengestein zu einem Biotit-Hornblendefels metamorphosierte, gelangen neue Stoffe, vor allem Ca und Si, und reichlich hydrothermale Lösungen in den Serpentinit-Gabbro-Komplex, die zusammen mit einer tektonisch metamorph bedingten Stoffmobilisation eine Tremolitisierung und Chloritisierung hervorrufen und schließlich posttektonisch die Kluftmineralbildung verursachen.Die Untersuchung der akzessorischen Elemente (Nickel, Kobalt, Chrom, Mangan, Scandium, Vanadium und Titan) in den Gesteinen und Mineralien liefert einen Beitrag zur Geochemie der genannten Elemente in basischen und ultrabasischen Gesteinen eines örtlich abgegrenzten Bereiches und läßt im Verhalten der genannten Akzessorien bei metamorphen Gesteinsumwandlungen bestimmte Gesetzmäßigkeiten erkenuen. Die Gehalte der Elemente in einzelnen Umwandlungsserien stehen in Übereinstimmung wit dem petrographischen Befund und lassen in manchen Fallen eine Anwendung der Akzessorien als Leitelemente im SinueV. M. Goldschmidts zu.Vorliegende Arbeit wurde in den Jahren 1940 und 1945–1948 am Mineralogischen Institut der Technischen Hochschule München ausgeführt. Dem Leiter des Instituts, Herrn Prof. Dr.H. Steinmetz wird für die vielseitige wissenschaftliche Anregung und Hilfe an dieser Stelle der Dank ausgesprochen. Der Verfasser dankt ferner dem Besitzer des Steinbruchs an der Wojaleite,Herrn P. Hess für seine Unterstützung bei den häufigen Geländearbeiten undHerrn A. Scholz (Regensburg) für die Zurverfügungstellung seines reichhaltigen Sammlungsmaterials aus Wurlitz.  相似文献   
209.
210.
The Paleogene and Neogene evolution of Austroalpine basement units east of the Tauern Window is characterised by the formation of two major sets of faults: (1) ESE–WNW- to E–W-trending faults, associated with ENE- and NNW-trending conjugate structures and (2) N–S to NNE-SSW striking structures, mainly acting as high-angle normal faults, often associated with E-dipping low-angle normal faults along the western margin of the Styrian Basin.Together with the stratigraphic evolution of the Styrian and Lavanttal Basins and the related subsidence histories a tectonic evolution may be reconstructed for this part of the Eastern Alps. In the southern part of the Koralm Massif, WNW-trending fractures were activated as dextral strike-slip faults, associated with the evolution of WNW-trending troughs filled up with coarse block debris. W- to WNW-trending fractures were reactivated as normal faults, indicating N–S extension. It is assumed that these phases resulted in subsidence and block debris sedimentation in Karpatian and Badenian times (ca. 17–13 Ma).In the Western Styrian Basin no Sarmatian (13–11.5 Ma) sediments are observed; Pannonian (11.5 to 7.1 Ma) sediments are restricted to the Eastern Styrian Basin. This indicates, that the Koralm basement and the Western Styrian Basin were affected by post-Sarmatian uplift, coinciding with a re-activation of N-trending normal faults along the eastern margin of the Koralm Massif. Therefore, we suggest that the final uplift of the Koralm Complex, partly together with the Western Styrian Basin, occurred during the early Pannonian (at approximately 10 Ma). The elevation of clastic deposits indicates that the Koralm Complex was elevated by approximately 800 m during this phase, associated with an additional phase of E–W-directed extension accommodated by N–S striking normal faults.  相似文献   
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号