首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 31 毫秒
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
Ohne ZusammenfassungAbkürzungen Geol. Geologie - g. geologisch - p. paläontologisch - Üb. Übungen - Anl. Anleitung zu selbständigen Arbeiten auf dem Gebiete der Geologie und Paläontologie - Coll. Colloquium - Exk. Exkursionen. — Die Zahlen bedeuten die Anzahl der Wochenstunden.  相似文献   

11.
12.
13.
14.
15.
16.
Ohne ZusammenfassungAbkürzungen Geol. Geologie - g. geologisch - üb. übungen - Anl. Anleitung zu selbständigen Arbeiten auf dem Gebiete der Geologie - Coll. Colloquium - Exk. Exkursionen.— Die Zahlen bedeuten die Anzahl der Stunden  相似文献   

17.
Ohne ZusammenfassungDie vollständige Veröffentlichung dieser Gemeinschaftsarbeit ist in der Geologischen Rundschau zur Zeit nicht möglich. Daher wird hier nur ein auszugsweiser Vorbericht über die Ergebnisse gebracht, die Arbeit selbst wird mit allen Belegen später im Neuen Jahrbuch für Mineralogie erscheinen.  相似文献   

18.
Zusammenfassung Das Uranvorkommen bei Mähring/Oberpfalz liegt im Grenzbereich Moldanubikum-Saxothuringikum. Die erzführenden Strukturen streichen ± N–S (Gang II) und NNWSSE (Gang I). Sie durchschlagen ein aus Kalifeldspat-Biotit-Granitoiden und chloritisierten Biotitglimmerschiefern aufgebautes Nebengestein vermutlich präkambrischen Alters. Die Gangquarze liegen in mehreren Generationen vor; sie werden stark kataklastisch beansprucht und umgelagert. In den Drusen und im Intergranularraum des Quarzganges schieden sich die Phosphate, Eisenbisulfide, Molybdänsulfide und U-Titanate, U-Oxide und U-Silikate ab. Diese Vererzung läßt sich mit der in Höhensteinweg bei Poppenreuth aufgefundenen monotonen S-akkordanten U-Mineralisation vergleichen. Sie weist innerhalb der Vererzung eine nebengesteinsbezogene Bindung der Uranerzminerale dahingehend auf, daß die Urantitanate an die chloritisierten Nebengesteinsbereiche gebunden sind, während die Uranoxide vornehmlich in den reinen Gangquarzen konzentriert sind. Eine polymetallische U-Mineralisation kommt nicht vor. Vergleiche mit Uranerzvorkommen in der CSSR legen niedrig-thermale Bildungsbedingungen für das Vorkommen Wäldel nahe. Die Elementassoziation U-P-Mo-C deutet auf eine Karbonatoder/und Schwarzschiefereinschaltung in der Bunten Gruppe als Muttergestein hin. Die Elementanreicherung geht primär auf eine Mobilisationen durch den jungvariszischen Magmatismus zurück. Eine postvariszische Umlagerung ist nach den Spurenelemenlvergleichen mit anderen U-Vorkommen und nach den mineralogischen Daten (z. B. kein radiogener Bleiglanz, viel metamorphes Bitumen) anzunehmen. Die Lagerstätte wird nicht als Gangvorkommen s. Str., sondern als mineralisierte Strukturzone bezeichnet. Diese Strukturzonen weisen häufig eine sehr große Teufenerstreckung auf.
The uranium occurrence near Mähring/Upper Palatinate is situated in the border zone between the Moldanubian and Saxothuringian. The ore-bearing structures run NNW-SSE (lode I) and more or less N-S (lode II). They intersect Precambrian country rocks composed of potassium feldspar-biotite-granitic-mobilisates and chloritised biotite mica schists. The gangue material has formed at different stages and has been affected by intensive cataclastie deformation and recrystallisation. The phosphates, iron sulfides, molybdenum sulfides and U-titanates, U-oxides and U-silicates crystallised in cavities and interstices of the vein quartz. The whole mineralisation can well be compared with the monotonous subconcordant U-mineralisation found in the Höhensteinweg uranium deposit, which is in the neighbourhood of the Wäldel uranium deposit. There is a close relationship between the type of U-mineral and the lithology of the wall rock. Brannerites, for example, are closely associated with chloritised rocks, whereas U-oxides are predominantly encountered in pure vein quartz. No polymetallic U-mineralisation has been found up to now. Comparisons with U-occurrences in Czechoslovakia point to a low temperature of formation for this U-mineralisation. Judgeing from the main elements such as U, P, Mo and C, the mineralisation may have been derived from a deeper-lying metachert and/or carbonate horizon of the Varied Group. The late Variscan thermal events were probably responsible for the mobilisation of these elements. Mineralogical features (e.g. no radiogenic galena, impsonites) and trace element distribution suggest that this mineralisation was redeposited during the Alpidic period. The deposit cannot be classified as a vein-type deposit s.s. as has been done in the past, since it lacks any gangue material paragenetically associated with the U-ores. It is better described as a mineralised fault zone. They are well known for their deep reaching ore bodies.

Résumé Le gisement d'uranium de Mähring, en Haut-Palatinat, se trouve sur la limite des zones moldanubienne et saxo-thuringienne. Les structures minéralisées sont orientées ± N-S (filon II) et NNW-SSE (filon I). Elles recoupent une roche encaissante d'âge probablement précambrien, constituée de granitoides à biotite et feldspath potassique et de micaschistes chloritisés à biotite. Plusieurs générations se retrouvent dans le quartz filonien qui a subi une forte contrainte cataclastique et a été remanié. Des phosphates, des disulfures de fer, des sulfures de molybdène, des titanates, des oxydes et des silicates d'uranium se sont déposés dans les géodes et dans les espaces intergranulaires du filon de quartz. On peut comparer ce gite avec le minéralisation uranifère, monotone, de plan S, de Höhensteinweg, près de Poppenreuth. Le fait que les titanates uranifères sont liés aux zones chloritisées de la roche encaissante, alors que les oxydes d'uranium sont le plus souvent limités aux filons de quartz pur, indique une liaison avec lá roche encaissante au sein de la minéralisation. Il n'y a pas de minéralisation polymétallique uranifère. La comparaison avec d'autres gisements d'uranium d'Europe centrale suggère une formation à basse température pour le gisement dé Wäldel. L'association des éléments U-P-Mo-C indique une intercalation de schistes noirs et/ou de carbonates dans la roche-mère, la «Bunte Gruppe». A l'origine, l'enrichissement des éléments est dû à une mobilisation contrôlée par des phénomènes magmatiques d'une phase jeune du cycle varisque. La comparaison des éléments en traces avec ceux d'autres gisements d'uranium, ainsi que les données minéralogiques (pas de galène radiogène, beaucoup de bitume) suggèrent qu'il y a eu un remaniement et une phase de minéralisation postvarisques. Ce gisement n'est pas considéré comme un gisement filonien au sens strict, mais plutôt comme une «zone structurale minéralisée». Ce genre de zones structurales montre souvent une très grande étendue en profondeur.

( ) Moldanubikum — Saxothuringikum. N—S ( 11). NNW—SSE ( 1). , - , , - . , , . ; , , , , . Hohensteinweg Poppenreuth. , , , , — . . , Wäldel. U, , . . (.: , ) . , . .


Der Begriff Struktur wird zur Kennzeichnung eines im Streichen verfolgbaren Erzvorkommens verwendet. Es handelt sich um einen rein deskriptiven Begriff, der auf den durch die Exploration gewonnenen Daten basiert und frei von einer präjudizierenden lagerstättengenetischen Deutung sein soll.  相似文献   

19.
20.
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号