首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 46 毫秒
1.
2.
3.
Zusammenfassung Es wird eine Übersicht über einige neuere Ergebnisse zur Stratigraphie der Anden von Süd-Mendoza und Neuquén und zur Paläoklimatologie der südlichen Anden gegeben.- 1. Zur Stratigraphie des prämesozoischen Grundgebirges am Südende der Frontalkordillere: Es handelt sich hier nicht, wie früher angenommen, um Präkambrium, sondern um einen wahrscheinlich devonischen Flysch, der von Tonaliten des tiefsten Karbons (334±16,5 MJ) intrudiert und von permotriassischen, meist sauren Vulkaniten überlagert wird. 2. Zur Stratigraphie des Lias und Unteren Dogger im Río-Atuel-Gebiet (Anden von Süd-Mendoza): Es wird ein stratigraphisches Gliederungsschema gegeben, nebst kurzem Abriß von Lithologie, Mächtigkeiten, Verbreitung, stratigraphischen Beziehungen, Fazies, Alter, Paläontologie, Entstehung und Korrelationen der behandelten Folgen. 3. In einem kurzen Überblick über die Stratigraphie des höheren Jura und der Kreide im Bereich der Mesozoischen Geosynklinale von Mendoza und Neuquén werden die neuesten Ergebnisse eingebaut. 4. Bemerkungen zur paläozoischen und mesozoischen Klimageschichte der südlichen Anden: Warmes Klima während des Altpaläozoikums, gemäßigtes bis kühlgemäßigtes Klima mit häufigen Gebirgsvergletscherungen im Karbon und wärmere Verhältnisse seit dem Perm und während des ganzen Mesozoikums charakterisieren, grob gesehen, den südlichen Andenraum. Die Klimazeugen spiegeln jedoch eine starke räumliche Differenzierung der Niederschläge wider. So ist z. B. das südliche Patagonien während langer Abschnitte des Mesozoikums durch pluviales Klima gekennzeichnet, während gleichzeitig in Mendoza und Neuquén zum Teil extrem aride Verhältnisse vorherrschten.
New results on the stratigraphy of the Andean area of southern Mendoza and Neuquén and on the paleoclimatology of the southern Andes are reported.- 1. On the stratigraphy of the pre-Mesozoic basement of the southern end of the Frontal Cordillera: A probably Devonian flysch is described, which is intruded by a Lower Carboniferous tonalite (334±16,5 MY) and covered by Permotriassic, mainly acid vulcanites. 2. On the stratigraphy of the Lias and Lower Dogger in the Rio Atuel area (Andean southern Mendoza): A scheme of the stratigraphic subdivision and a short review of lithology, thicknesses, distribution, stratigraphic relations, facies, age, paleontology, origin and correlations of the formations treated are given. 3. A short review of new results on the stratigraphy of the Upper Jurassic and Cretaceous of the Mesozoic Geosyncline of Mendoza-Neuquén. 4. Annotations on the Paleozoic and Mesozoic climatic history of the southern Andes: Warm climate during the Lower Paleozoic, temperate to cool-temperate climate (with frequent mountain-glaciers) during the Carboniferous, and warm conditions since the Permian and during all the Mesozoic times, characterize, roughly, the southern Andean area. The climatic indicators reflect, however, strong differences of the quantity of precipitations in space. Thus southern Patagonia is characterized during long intervals of the Mesozoic by strongly pluvial conditions, while in Mendoza and Neuquén partly extreme arid conditions prevailed.

Résumé De nouveaux résultats sur la stratigraphie des Andes, du sud de la province de Mendoza et de la province de Neuquén, et sur la paléoclimatologie des Andes méridionales sont présentés. 1. Stratigraphie du soubassement prémésozoïque de l'extrémité méridionale de la Cordillère Frontale: Les sédiments parfois légèrement métamorphiques de cette aire ne correspondent pas, comme on l'avait supposé antérieurement, au Précambrien; il s'agit d'un flysch probablement dévonien, pénétré par une tonalité du Carbonifère Inférieur (334±16,5 MA) et couvert en discordance par des volcanites surtout acides, d'âge permotriassique. - 2. Stratigraphie du Lias et du Dogger inférieur de la zone du fleuve Atuel (aire andine du sud de Mendoza): Un schéma de la subdivision stratigraphique est donné ainsi qu'une brève révision de la lithologie, des épaisseurs, de la distribution, des relations stratigraphiques, des faciès, de l'âge, de la paléontologie, de l'origine et des corrélations des formations traitées.- 3. Un bref résumé de la stratigraphie du Jurassique supérieur et du Crétacé du »Géosynclinal Mésozoïque« de Mendoza et Neuquén, en tenant compte des dernières résultats sur ce sujet. - 4. Notes sur l'histoire climatique palëozoïque et mesozoïque des Andes méridionales: climat chaud pendant le Paléozoïque inférieur, climat tempéré à tempéré froid avec de fréquentes glaciations de montagne pendant le Carbonifère et des conditions plus chaudes dès le Permien et pendant tout le Mésozoïque caractérisent grossièrement le domaine des Andes méridionales. Tout au long du Mésozoïque, cependant, les indicateurs climatiques reflètent une forte variation dans la quantité de précipitations dans l'espace et dans le temps. La Patagonie méridionale, par exemple, est caractérisée par des conditions fortement pluviales pendant des longues périodes du Mésozoïque, tandis que, simultanément, en Mendoza et Neuquén prédominèrent des conditions d'aridité jusqu'à extrème aridité.

Resumen Se reseñan nuevos resultados acerca de la estratigrafía de los Andes del sur de Mendoza y Neuquén y sobre la paleoclimatología de los Andes australes. - 1. Acerca de la estratigrafía del basamento premesozoico de la terminación austral de la Cordillera Frontal: Las sedimentitas a veces levemente metamórficas de esta área no corresponden, como se había supuesto anteriormente, al Proterozoico; se trata de un flysch probablemente devónico, intruido por una tonalita del Carbónico Inferior (334±16,5 MA) y cubierto discordantemente por vulcanitas mayormente ácidas de edad permotriásica. 2. Sobre la estratigrafía del Lias y Dogger Inferior de la zona del Rio Atuel (àrea andina del sur de Mendoza): Se da un esquema de la subdivision estratigráfica y una breve reseña de la litología, espesores, distribución, relaciones estratigráficas, facies, edad, paleontología, origen y correlaciones de las formaciones tratadas. 3. Un breve resumen de la estratigrafía del Jurásico Superior y Cretácico del Geosinclinal Mesozoico de Mendoza y Neuquén, con consideración de los últimos avances. 4. Anotaciones acerca de la historia climática paleozoica y mesozoica de los Andes australes: Clima cálido durante el Paleozoico Inferior, clima templado a templado-frío con frecuentes glaciaciones de montaña durante el Carbónico y condiciones más cálidas desde el Pérmico y durante todo el Mesozoico caracterizan, groseramente, el espacio de los Andes australes. Sin embargo, los indicadores climáticos reflejan una fuerte diferenciación en cuanto a la cantidad de precipitaciones, en el espacio y el tiempo. La Patagonia austral, por ejemplo, se caracteriza durante largos tiempos del Mesozoico por condiciones fuertemente pluviales, mientras simultáneamente en Mendoza y Neuquén prevalecieron condiciones de aridez hasta extrema aridez.

Mendoza Neuquén. 1) - : , ; , , , . 2) Rio Atuel, , , , , , , . 3) Mendoza Neuquén . 4) : ; — , — . — .
  相似文献   

4.
5.
Zusammenfassung Eine Neuuntersuchung der Tektonik in den Vilser Alpen und im Hochvogelgebiet, wo die Frage seit langer Zeit diskutiert wird, ob dort die Allgäu- und Lechtal-Decke getrennte Einheiten bilden, oder stratigraphisch untrennbar zusammenhängen, erbrachte eine eindeutige Entscheidung für den Deckenbau. Der Verlauf der Deckengrenze konnte zwischen Hochvogel und Hohenschwangauer Alpen präzisiert werden. Der interne Falten- und Schuppenbau der Lechtal-Decke hat nirgends zur Bildung von tektonisch tieferen Teildekken geführt, die internen Verschuppungen besitzen nur ein geringes Ausmaß.
A new investigation of the tectonics in the Vilser Alps and in the Mt. Hochvogel area where since a long time a discussion was going on if the thrust sheets of Allgäu and Lechtal-Decke are separate units or connected by stratigraphic sequences, a definite decision could be made in favour of the nappe structure in this part of the Northern Calcareous Alps. The internal structure of the Lechtal-Decke thrust sheet is characterized by local imbricate structure which originate from sheared folds.

Résumé On a dicuté depuis longtemps dans les Vilser Alpen et dans la région du Mont Hochvogel le problème, si les nappes de Allgäu et Lechtal-Decke sont des unités separées ou qu'ils forment une partie inséparable par des séquences stratigraphiques. Une nouvelle examen de la tectonique a affirmé la structure de nappes dans cette région des Alpes Calcaires du Nord. La structure intérieure de la nappe de Lechtal-Decke est caracterisée par une structure écaillée locale, qui se developpe de plis cisaillés.

, - , . - . . ; .
  相似文献   

6.
7.
Zusammenfassung Es wird gezeigt, wie durch eine dynamisch-wirkende Kartographie der Rohstoffgewinnung Aufgaben der Geologie und Lagerstättenkunde nach wissenschaftlichen, technischen und betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten angefaßt werden können. Als wichtigstes Ziel wird hierbei die lückenlose Klärung der Veränderungen von Formen und Eigenschaften graphischer Flächen und graphischer Körper verfolgt, um sie mit neueren kartographischen Mitteln für die vielseitigen Aufgaben in der Rohstoffgewinnung nutzbar zu machen.
The paper describes how geological tasks and those related to mineral deposits can be tackled, by dynamic cartography of mineral exploitation, according to scientific, technical and economical viewpoints. The most important target to this end is the full recognition of any changes in the form and properties of graphical planes and graphical bodies in order to utilise them, by modern cartographic means, for the manifold tasks of mineral exploitation.

Résumé On montre ici comment, par la voie d'une cartographie dynamique appliquée à l'obtention des matières premières, on peut réaliser du point de vue scientifique, technique et de l'exploitation, les tâches géologiques et d'études de gisements. L'objectif le plus important est l'élucidation complète des changements de formes et de propriétés des surfaces et corps graphiques, et ce, dans le but de les mettre à profit, grâce à de nouveaux moyens cartographiques, dans l'accomplissement des multiples tâches pour l'obtention des matières premières.

, - . , , , .


Erweiterte Fassung des Vortrages, der am 11. 9. 1975 in der Sektion »Mathematische Methoden« des VIII. Internationalen Kongresses für Stratigraphie und Geologie des Karbons, in Moskau, Lomonossov-Universität, gehalten wurde.  相似文献   

8.
9.
Zusammenfassung Die Arbeit gibt eine Übersicht über den gegenwärtigen Stand der geophysikalischen Vorstellungen zur Kontinentalverschiebung. Die grundlegende paläomagnetische Beweisführung für großräumige Kontinentalbewegungen wird als richtig angesehen, und die Daten, die auf laufende Bewegungen in dieser Größenordnung hinweisen, werden kurz besprochen. Die statische und die dynamische Ausdeutung der Gravitation, des Wärmeflusses und der seismologischen Ergebnisse weisen auf eine Abweichung der Erde von der Idealform und auf die Ungleichförmigkeit innerhalb der Erde hin. Als dynamische Deutung bietet die Konvektionshypothese die beste Erklärung für Kontinentalbewegungen, und es wird versucht, mit dieser Hypothese auch die neuesten ozeanographischen Ergebnisse zu interpretieren. Schließlich seien einige geologische Folgerungen aus der Konvektionshypothese, wie z. B. der Verschiebungsmechanismus, betrachtet. Eine mögliche zyklische Theorie für die ozeanische Kruste sowie die Beziehung zwischen abweichenden paläomagnetischen Ergebnissen und Fragen der Großtektonik in orogenen Gebieten werden diskutiert.
The present state of geophysical ideas with respect to continental drift is reviewed. The basic palaeomagnetic argument for large scale continental displacement outlined is accepted as valid, and the data available indicating current movements of the same order of magnitude briefly discussed. Two interpretations, static and dynamic, of the gravity, heat flow, and seismic data which indicate the departure of the Earth from a hydrostatic state are described.Adopting the dynamic interpretation, the convection hypothesis offers the best available explanation for continental drift. An attempt is made to show how this can also be used to interpret modern oceanographic results. Finally some of the geological implications of the convection hypothesis as the drift mechanism are considered. Reference is made to a possible cycling of the oceanic crust, and to the possible relation of the anomalous palaeomagnetic results to the questions of megatectonics in orogenic areas.

Résumé Les idées géophysicales modernes en ce qui concerne les déplacements des continents sont décrites. Acceptant les arguments paléomagnétiques comme base, les indications des mouvements actuels de même ordre de grandeur sont indiquées. Il se trouve deux interprétations importantes, statique et dynamique, des résultats gravimétriques, du flux de chaleur et de la séismologie qui indiquent une déviation de la Terre de la forme hydrostatique.Si l'on accepte l'interprétation dynamique, alors c'est la théorie des courants convectifs dans le manteau qui, jusqu'à présent, peut mieux expliquer les déplacements des continents. Cette étude essaye de montrer l'interprétation à l'aide de cette théorie des données océanographiques récentes. Enfin les implications géologiques de convection comme mécanisme de déplacements sont considérées, telle que l'idée d'un mouvement cyclique de la croûte océanique, et les relations possibles entre les résultats paléomagnétiques anomals et les questions mégatectoniques des zones orogéniques.

, . , , . , , . , , , .


Contribution no. 28 W. R. U. Geology Dept.

For the German translation of this article my most sincere thanks must be recorded to Dipl. Geol. O.Stehn and K.Krumsieck, Geol. Inst. Bonn, and to the editorial staff of Geol. Rundschau.  相似文献   

10.
Zusammenfassung Am Südrand der Bozener Porphyr-Platte (im Raum nordöstlich von Trento) konnte auf Grund neuer Untersuchungen für die unterpermische Eruptivfolge eine Zweiteilung gewonnen werden, die mit der bisher für diesen Bereich geltenden Gliederung (Trener 1904, 1933) in Widerspruch steht. Die untere, basische, Basale Tuff-Serie genannte Abteilung wird neben einzelnen eingeschalteten Melaphyr- und Porphyritlagen hauptsächlich von Kristall-, Aschen- und Agglomerattuffen zusammengesetzt. Den hangenden, saueren Komplex nehmen Quarzporphyre und untergeordnet Tuffe der Lagorai-Quarzporphyr-Serie ein.Am Nord-, West- und Ostrand der Bozener Porphyr-Platte ist im großen ganzen eine ähnliche Zweiteilung beobachtbar. Hier entspricht der Basalen Tuff-Serie des Trentiner Bereiches der Trostburg-Melaphyr-KomplexWolffs (1909). Dagegen sind der Porphyr von St. Ulrich, der Eggentaler, Branzoller, Hocheppaner und der Kasteiruther PorphyrWolffs (1909) nicht zeitlich nacheinander gebildete Lavaströme, sondern nur lokale Varietäten ein und derselben Ergußphase. Sie sind lithologisch und zeitlich dem Lagorai-Quarzporphyr des Südrandes gleichzusetzen.  相似文献   

11.
Zusammenfassung Untersuchungen im Küstengebiet der südlichen Nordsee haben ergeben, daß die heutige atmosphärische Zirkulation, so wie sie sich im Sturmflutgeschehen manifestiert, nicht die Regel ist. Vielmehr existiert ein Wechsel mit sturmflutfreien Zeiten. Es ist deshalb unzulässig, die heutigen Verhältnisse bei der Interpretation holozäner Vorgänge unkritisch zugrunde zu legen. Außerdem ist bei der holozänen Klimaforschung wie bei der Klimaprognostik die Möglichkeit derartiger Änderungen zukünftig in Rechnung zu stellen.
Present atmospheric circulation, as manifested in storm-tide activities, does not seem to be common during Holocene time. This is the result of geological, paleobotanic and prehistoric investigations in the coastal area of the southern part of the North Sea.Alternating periods of time with and without storm-tides have been found, however, to have occurred. Thus, present atmospheric-hydrographical conditions should not be the only basis for interpretation. These changes must also be taken into consideration for Holocene climatic research work as well as for prognoses of future climatic developments.

Résumé Des études sur la côte sud de la Mer du Nord ont montré que la circulation atmosphérique telle qu'elle se manifeste lors des tempêtes inondantes actuelles n'est pas le cas ordinaire. Il existe plûtot un changement avec des périodes tranquilles sans tempêtes. C'est pourquoi il n'est pas permis de se baser sur les conditions actuelles pour interpréter les événements holocènes sans une critique préalable. En plus il faut tenir compte de cette possibilité lors de l'étude du climat holocène, comme aussi lors du pronostic climatique.

, , , , ., . , . , , , .


Zugleich Mitteilung Nr. 111 aus dem Geologischen Landesamt Hamburg.  相似文献   

12.
Zusammenfassung Gedanken eines Baugeologen zur Beanspruchung des Gesteins durch moderne Stollenbau- und Abbaumethoden. Kürzere Schüsse erhöhen die Sicherheit der Mannschaft vor Ort, weil der ungesicherte Arbeitsraum kürzer ist. Rekordleistungen im Stollenvortrieb verlangen höchste Leistungsfähigkeit der Stollensicherung, sonst zahlt der Bauherr größere Sicherungs- und Erhaltungskosten. Aus diesem Grunde sollte der Stollenbau, wenn er nicht den Terminplan beherrscht, möglichst große Baufristen erhalten, damit rasch, aber nicht extrem rasch gearbeitet wird.Große Materialentnahmen führen zu Entlastungen des Untergrundes, die sich bei der Schnelligkeit des modernen Abbaues deutlich bemerkbar machen. Ist der Untergrund plastisch, dann quillt er vor der Abbauwand hoch und verursacht in ihr technisch unangenehme offene Klüfte, Steinfall und im Extrem auch Zusammenbrüche.
Summary Some Reflections on Rock Stresses Due to Modern Tunnelling and Mining Methods. The safety of work crews at the tunnel face can be increased by blasting shorter rounds, since in this case the unprotected working room is shorter. Record performances in tunneldriving demand the highest degree of tunnel protection, otherwise the owner has to pay more for protection and preservation. Thus, the tunnelling schedule should be designed to allow as much time as realistically possible for completion of the project. In this way the work can be carried out with reasonable, but not excessive haste.Removal of material leads to discharge and ground control problems. This becomes clearly apparent with modern rapid tunelling methods. If the ground is plastic, it swells up in front of the face and leads to undesirable open joints which cause rock falls and, in extreme cases, collapse.
  相似文献   

13.
Zusammenfassung Es wird ein Überblick gegeben über die bestimmenden Elemente einer allgemeinen Orogentheorie. Die geologischen Argumente sind meistens Deutungsthesen, welche nicht eindeutig beweisbar sind. Der unsicheren geologischen Auslegung stehen geomechanische Überlegungen gegenüber, welche andersartige Unsicherheitsmomente enthalten. Die richtige Deutung ist diejenige, welche folgerichtig sowohl den geologischen wie auch den geomechanischen Determinanten gerecht wird.  相似文献   

14.
Zusammenfassung Ich bin mir bewußt, daß die vorgetragenen Gedanken sicher nur zum kleinen Teil original sind, der größere Teil ist bereits vonGams, Werth, Köppen-Wegener und ganz neuerdings von E.Wasmund im II. Band des Handbuches der Bodenlehre ausgesprochen oder wenigstens angedeutet worden. Mir lag nicht so daran, den von diesen Autoren angeregten Gedankengängen bis ins letzte nachzugehen, als vielmehr zu prüfen, ob dieMilankovitchsche Kurve den paläoklimatologischen Erfahrungen aus dem Postglazial einigermaßen gerecht wird. Mir scheint, daß dies der Fall ist, wenn auch im einzelnen noch mancherlei zu fragen bleibt; mir scheint ferner, daß eine Verbindung des solaren Einflusses mit dem geologischer Vorgänge das Wechselspiel des postglazialen Klimas in Mitteleuropa in plausibler Form zu deuten vermag, wobei allerdings die theoretischen Grundlagen als gegeben hingenommen worden sind.  相似文献   

15.
16.
17.
18.
Based on many new fossil discoveries mainly conodonts and ostracodes an attempt has been made to determine the stratigraphic range of the high pressure/low temperature metamorphic Phyllite Group in West Crete (Greece). The numerous conodont findings indicate — in spite of strong supply of clastic material — a fully marine environment from the Upper Carboniferous up to the end of the Lower Triassic. The prevailing part of the Middle Triassic cannot yet covered by fossils. The upper Triassic shows in the lower (invers) part of the Phyllite Group a shallow water facies with ostracodes, bivalves and at the Triassic/Lias boundary a saliniferous facies, however in the upper (in original position lying) part a conodonts-foraminiferes bearing littoral facies. The present biostratigraphic data point out that the lower part of the Phyllite Group lies in inverted order and the upper part in original position. Thus the Phyllite Group on the whole seems (in West Crete) to form a huge recumbent isoclinal fold analogous to the isoclinal folding on a smaller scale as frequently exposed. The carbonate Trypali Group can be interpreted as either the recumbent limb of this fold structure or as part of the underlying Talea Ori Group. The Trypali Group seems not to be a particular unit. For the reconstruction of the paleogeographic and geodynamic evolution of the South Aegean region the following evidence may be important:
  1. the marine sedimentation in the Upper Palaeozoic and the Lower Triassic, especially the marine Upper Permian (Dorashamian), an isolated occurrence 2000 km away from comparable sediments further east and
  2. the obvious termination of deposition at the Triassic/Lias boundary. A future interpretation of these results may be the key to a better understanding of the geodynamic process which led to the high pressure/low temperature metamorphism of the Phyllite Group.
  相似文献   

19.
20.
Zusammenfassung Es wurden in großen Zügen Schichtfolge, paläogeographische Entwicklung und Tektonik im österreichischen Verbreitungsgebiet einer schmalen, größtenteils stark verschuppten Zone beschrieben, die sich zwischen der Flyschzone und den nördlichen Kalkalpen erstreckt. Sie wurde bisher für die westliche Fortsetzung der karpatischen pieninischen Klippenzone gehalten. Es konnte nachgewiesen werden, daß letztere etwa im Lainzer Tiergarten bei Wien ihr westliches Ende findet, die Grestener Schuppenzone, wie erstere bezeichnet werden soll, dagegen eine nördlichere Einheit darstellt, die mit der inneren oder Waagtaler Klippenregion der Karpaten identisch ist.Im Wiener Wald ist sie noch ziemlich breit, einfach gebaut und auch in fazieller Hinsicht dem Flysch sehr ähnlich. In dem Maße aber, in dem sie gegen Westen immer mehr von den Kalkalpen überschoben und damit schmäler wird, kompliziert sich auch ihr Bau. Aus Oberbayern, Allgäu und Westschweiz ist sie schließlich nur noch in Form vereinzelter Schubfetzen (Aroser Schuppenzone) bekannt.Bezeichnend sind Schuppen, die an ihrer Basis aus — bisher irreführenderweise Klippen genannten — jurassisch-neokomen Sandsteinen, Kalken, Mergeln usw., im Hangenden dagegen aus kretazisch-eozänen Hüllschichten in Flyschfazies bestehen.Bis zur Unterkreide lag der Sedimentationsraum dieser Zone am Nordrand der kalkalpinen Geosynklinale. Als sich darauf das Flyschbecken einsenkte, geriet er im Westen in den Schwellenbereich am Südrand dieses Beckens. Im Osten, d. h. im Wiener Wald und in den Westkarpaten, fehlen dagegen die trennenden Schwellen, so daß das Flyschmeer dort viel weiter nach Süden reichte.Die Grestener Schuppenzone nimmt also in paläogeographischer und tektonischer Hinsicht eine zwischen Flyschzone und nördlichen Kalkalpen vermittelnde Stellung ein.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号