首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 46 毫秒
1.
2.
Zusammenfassung Das Deckgebirge liegt meist mit einer tiefgehenden Diskordanz auf dem Grundgebirge. Die Lücke entspricht meist einem Zeitabschnitte, in dem große Baustoffmächtigkeiten weggeführt wurden. Manche Autoren betrachten diese Lücken als Zeugnisse von Zeitspannen, für deren Ereignisse die Dokumente fehlen. Dennoch haben die Entwicklungen während dieser Zeitabschnitte mancherlei Spuren und Zeugnisse hinterlassen. Es gilt, sie zu sammeln, zusammenzustellen und zu deuten.Der größte Teil der Baustoffe wurde in einer verhältnismäßig kurzen Zeitspanne abgetragen. Dadurch rückten tiefere Stockwerke rasch nach oben. Die metamorphen und ultrametamorphen Vorgänge wurden dadurch gebremst, unterbrochen oder veränderten ihren Charakter. Diese Entwicklung macht die netzund inselartige Verteilung verschiedener Mineralgesellschaften verständlich. Die rasche Hebung verursachte auch manche bauliche Weiterentwicklungen (tektonische Denudation durch Gleitungen, Einwicklungen, gefaltete Verwerfungen, Faltung und Verdrehung früher aktiver Achsen, helikoidale Strukturen usw.). Einige Folgerungen für die weitere Erforschung werden dargelegt.
Cover formations in general rest on their basements with marked unconformity, indicating a period of profound erosion. Any evidence of events which might have taken place during this hiatus is commonly considered by many workers to be lacking. Nevertheless, such evidence does exist, and can still be recognised in the various records which the events have left behind. These records are summarized, and their significance discussed.The greater part of the erosion that basements have suffered was rapid, and it took place over a relatively short time-interval. It checked the development of metamorphism and ultrametamorphism, and at the same time may have a marked influence on the variability of the final metamorphic products. The rapid upward movements of the basements must also have affected many structural features: early structures could develop involutions (encapuchonnements), axes and other linear structures might be twisted, and gravitational sliding may have occured and left its mark. These and other general deductions are discussed.

Résumé Les socles cristallins sont généralement définis par opposition aux terrains de couverture. Le contact discordant entre les deux indique une dénudation profonde. Le temps correspondant à cette lacune est considéré par beaucoup d'auteurs comme ne livrant pas de documents. Les événements de cette période ont pourtant laissé de nombreux témoignages appartenant à différentes catégories. Il semble utile d'en donner un aperçu. Le gros de la dénudation a généralement eu lieu pendant un temps relativement restreint, donc à une cadence rapide. Ce soulèvement a arrêté l'évolution des roches métamorphiques et ultramétamorphiques en fixant certains stades et en influençant ainsi la variabilité des effets visibles. Le soulèvement se faisant à une grande vitesse a déterminé de nombreuses structures (encapuchonnements, écoulements, glissements, axes plissés et tordus etc.). Quelques conséquences et perspectives d'ordre plus général sont évoquées.

, . , .
  相似文献   

3.
Zusammenfassung Die Strukturen der Sächsischen Zwischengebirge von Frankenberg und Wildenfels sprechen dafür, daß im Paläozoikum der Vogtländisch-Erzgebirgischen Mulde örtlich mittelsteil südostvergente Aufpressungskeile von Kristallin vorliegen, aber keine flach nordwestbewegten Deckschollen.Zur Überprüfung dieser Ergebnisse durchgeführte tektonische Vergleichsuntersuchungen in dem ebenfalls autochthon wie allochthon gedeuteten, aber viel besser aufgeschlossenen Zentralbalkangranit bestätigten hingegen dessen Natur als flach nordwärts in eine Synklinale eingeschobene Deckscholle.Die Kristallinkomplexe beider Gebirge stellen also nur äußerlich — der Größe, Form und Synklinalposition nach — ähnliche Erscheinungen dar. Die kleintektonische Analyse läßt ihre verschiedenartige Baugestaltung erkennen.Etwas erweitertes Manuskript eines Vortrages, der am 13. März 1960 in Würzburg anläßlich der 50jährigen Jubiläumstagung der Geologischen Vereinigung gehalten wurde.  相似文献   

4.
Zusammenfassung Die Ergebnisse dieser Arbeit fu\en auf Beobachtungen in den gro\artigen Aufschlüssen des Kanaldurchstiches Volkach-Gerlachshausen, östlich Würzburg. Erosions- und Aufschüttungsvorgänge im Altdiluvium werden auf Bewegungen im Rheintalgraben zurückgeführt. Eine jüngere postaltdiluviale Tektonik in Form von Flexuren und Falten lie\ sich unmittelbar im Aufschlu\bild erfassen.  相似文献   

5.
Zusammenfassung Durch laterale Umlagerung wandernder Wasserrinnen im Watt werden Schrägschichtungs-Pakete abgelagert. Da das Streichen dieser Schrägschichtungs-Pakete parallel zum Stromstrich verläuft, werden sie zur Unterscheidung von anderen Schrägschichtungsarten longitudinale Schrägschichtung genannt. Longitudinale Schrägschichtungen im marinen Bereich werden als schichtungsmorphologisches Kennzeichen für Watten aufgefaßt.Die Untersuchungen wurden ausgeführt mit dankenswerter Unterstützung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft  相似文献   

6.
Ohne ZusammenfassungMit 3 Textabbildungen.  相似文献   

7.
8.
9.
Zusammenfassung Im bergbaulich erschlossenen Gebiet mit seinen guten Untertageaufschlüssen können verschiedene tektonische Baustile beobachtet werden, welche eine Gliederung in große Schollen zulassen. In den aufschlußärmeren Gebieten sind die Schollenränder nur mit Vorsicht festgelegt. Die Kennzeichen des Baustiles von der Scholle des Saarbrücker Hauptsattels werden jenen von den Nachbargebieten gegenübergestellt.  相似文献   

10.
11.
Zusammenfassung Gegenstand dieser Arbeit ist ein im Klausenit eingeschlossenes faustgroßes Geröll. Der Fund wurde unter Auleitung meines verehrten Lehrers, Herrn Universitätsprofessor Dr.J. Ladurner, im mineralogisch-petrographischen Institut der Universität Innsbruck bearbeitet. Nachstehend soll das Geröll zusammen mit seinem klausenitischen Nachbargestein beschrieben und der Versuch unternommen werden, seine Herkunft zu deuten.Mit 6 Textabbildungen  相似文献   

12.
13.
14.
Zusammenfassung Eine Revision der Schottervorkommen im oberen Leinetal ergab, da\ das Terrassensystem nicht, wie bisher vermutet, ungestört und lediglich durch Erosion stark zerschnitten im gesamten Leinegrabenbereich durchzuverfolgen ist. Wo markante tektonische Zonen (Verwerfungsschar am Grabenostrand, Ahlsburg- und Elfasachse) den Leinelauf queren, treten Gefällsänderungen und Abweichungen in der Höhenlage der Terrassenfolge auf und deuten darauf hin, da\ die tektonische Ausgestaltung des Leinetalgrabens im Quartär ihren Fortgang nahm.  相似文献   

15.
16.
Zusammenfassung Der subsequente Magmatismus im Anschluß an die varistische Hauptfaltung beginnt in Sachsen bereits im Oberkarbon und geht nicht über das Unterrotliegende hinaus.Sichere oberkarbonische Vulkanite sind: 1. ein Quarzporphyr-Erguß im Westfal B/C bei Flöha, 2. ein Melaphyr-Erguß im ältesten Westfal D bei Zwickau, 3. ein Quarzporphyr-Erguß im Westfal B/C bei Schönfeld im Osterzgebirge. Wahrscheinlich stefanisch ist die Intrusion der großen Granitmassen im Westerzgebirge (Eibenstock, Kirchberg usw.). Im Osterzgebirge sind Teplitzer und andere Quarzporphyre, Granitporphyr und die Zinngranite von Altenberg und Zinnwald wahrscheinlich auch stefanisch.  相似文献   

17.
18.
Zusammenfassung Neue stratigraphische Erforschungen im mittelböhmischen Devon haben in den letzten Jahren eine Reihe neuer Kenntnisse gebracht, welche die bisherige Ansicht über die Stratigraphie der Devonschichten im Barrandium in beträchtlichem Maße ändern. Die Grenze zwischen Silur und Devon wurde neu bestimmt und die fazielle Entwicklung des Unterdevons neu ausgewertet (der Konprusykalk ist ein Äquivalent des unteren Teiles des Bránikkalkes u. a.). Die Grenze zwischen dem Unter- und Mitteldevon wird nun viel höher gelegt als es der älteren Auffassung entspricht. Bei allen Schichtgruppen wurden reiche fazielle Unterschiede festgestellt und biostratigraphische Untersuchungen durchgeführt.  相似文献   

19.
Zusammenfassung Die känozoische Magmentätigkeit des südlichen Mittelamerikas begann im Alttertiär mit Förderung basaltischer und andesitischer Laven und Tuffe in einem geosynklinalen Meeresraum.Im Anschlu\ an miozäne Faltungen folgte ein kräftiger Plutonismus mit gro\er Differentiationsbreite von Gabbros über Diorite, Monzonite und Granite bis zu Aplitgraniten.Als nachorogen werden ausgedehnte Deckenergüsse noch nicht näher bestimmten tertiären Alters und die z. T. noch aktiven Vulkane des pazifischen Bruchrandes Mittelamerikas aufgefa\t. Ihre Förderprodukte schwanken zwischen Basalten und Rhyolithen.  相似文献   

20.
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号