首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 15 毫秒
1.
2.
3.
4.
This paper discusses the provision of water and sanitation services and the related urban impacts in Buenos Aires circa 2005. The first part of the paper focuses on the metropolitan region (BAMR) which is larger than the area served by the Aguas Argentinas S.A. (AASA) concession (i.e. the capital and its conurbano). It highlights a form of institutional fragmentation that is reflected in the diverse management practices of the numerous service providers and results in differentiated levels of and access to services. The paper discusses the technical, economic and regulatory factors that have historically resulted in this institutional fragmentation. The second part of the article focuses on AASA’s water concession agreement. It demonstrates that, although the agreement had an in-built splintering logic, its implementation led to a more “integrated approach” based on the “reality on the ground”. On the whole, the conclusion regarding the application of the splintering urbanism concept to Buenos Aires is a mixed one and depends on the scale of observation. Although at regional level (BAMR), a form of “institutional fragmentation” would appear to be obvious, it is the result of a long and complex historical process and, while recent neo-liberal reforms in service provisions have “cemented” this fragmentation, they did not actually cause it. If we take the AASA service area in isolation, the trend in the decade following the contracting out of the service has been one of improved service provision and access—although this was not achieved through increased integration of the supply system. Finally, in the case of the Buenos Aires metropolitan region, the splintering urbanism thesis defended by Marvin and Graham needs to be nuanced in several significant ways.  相似文献   

5.
6.
7.
Zusammenfassung Der Chagnon-Orford-Intrusiv-Komplex ist durch einen zweifachen Zonarbau gekennzeichnet: einmal ein ausgedehnter Zonarbau mit Ultrabasiten in den tieferen Lagen und einer Folge saurerer Differentiationsprodukte in den dachnahen Gebieten des Lakkolithen; zum anderen ein regelmäßiger Wechselrhythmus von Peridotit- und Pyroxenitstreifen in den unteren Partien des Intrusivs. Der Autor ist der Meinung, daß die deutlich in Erscheinung tretende zonale Anordnung der Gesteine im Chagnon-Orford-Lakkolith auf eine gravitative Differentiation in situ zurückzuführen ist.
The Chagnon-Orford Intrusive Complex is characterized by two types of banding: first, a large-scale zoning consisting of ultrabasic rocks at the bottom overlain by belts of successively more acid differentiates at the roof of the laccolith; secondly, a rhythmic banding near the floor of the intrusive, consisting of alternating peridotite and pyroxenite layers. The writer is of the opinion that the zonal arrangement of the Chagnon-Orford laccolith is the result of differentiation in situ under the influence of gravity.

Résumé Le complexe intrusif de Chagon-Orford se caractérise par une structure zonaire double: une structure zonaire avec ultrabasites dans les parties profondes et une série de produits de différenciation plus acides dans la partie du laccolite proche du toit; d'autre part, un ensemble à disposition rythmique régulière formé de lits de péridotite et de pyroxénite se trouve dans la partie inférieure de l'intrusion. L'auteur est d'avis que la disposition zonaire des roches dans le laccolite de Chagnon-Orford est à rapporter à une différenciation in situ par gravité.

Chagnon-Orford - . , .
  相似文献   

8.
This study contributes to the existent literature on neoliberal urban governance examining the process-based character of this formation. I maintain that neoliberal governance is a fluid and evolving formation which is continuously being constructed and reconstructed beneath a rhetorical veneer of inevitable emergence and permanence. In this context, this work examines the interconnections between neoliberal urban ascendancy, changing rhetoric and urban waste management policies, and waste pickers (cartoneros), in a case study setting, Buenos Aires. Since 2002, the neoliberal urban governance in Buenos Aires (its institutions, programs and policies) has mobilized different rhetoric and policies to negotiate the waste pickers’ “disturbing” and “dirty” presence in the streets. In that process, the waste pickers, originally marginalized and stigmatized by the neoliberal discourse, have been regulated and disciplined into legal and “well behaved” workers. I would argue that, regulating this activity does not entail giving the waste pickers an opportunity to become central actors in the future of urban waste management in the city. Rather, it is compatible with the logic of the local neoliberal urban projects, focused on disciplining the city’s physical and social landscape as new opportunities for growth and development continue to emerge.  相似文献   

9.
10.
Zusammenfassung Aus den Meteor-Querprofilen (1925/27) hat der Verfasser (1955, 1957) mittels dynamischer Verfahren (nachBjerknes, Defant u. a.) die meridionalen Stromgeschwindigkeiten und Strommengen in der Atlantischen Tiefsee berechnet und ist in brauchbaren Approximationen zu quantitativen Teillösungen des Zirkulationsproblems, besonders zwischen 5° S und 35° S, gelangt. Die meridionale Verfrachtung der Wassermassen ist gewaltig (20–40 Millionen m3/sec im Nordatlantischen Tiefenstrom) und weist in der Tiefsee — unterhalb einer praktisch bewegungslosen Schicht (der sog. Bezugsfläche in durchschnittlich 1400 m) - auf der Westseite des Brasilianischen und des Argentinischen Beckens eine erhebliche Verstärkung auf, welche der Schichtung in der ganzen Ozeanbreite den Stempel aufdrückt. Für die Meeresgeologie bemerkenswert sind die unerwartet hohen Stromgeschwindigkeiten, die sich in den Stromstrichen des Bodenstroms und des Tiefenstroms dicht oberhalb des Tiefseebodens nahe dem Südamerikanischen Kontinentalabfall ergeben haben: in etwa 4500 m Tiefe innerhalb des Antarktischen Bodenstroms mittlere Stromgeschwindigkeiten von 7 cm/sec und maximale von 13 cm/sec (nach N), in etwa 3000 m Tiefe innerhalb des Nordatlantischen Tiefenstroms 9 bzw. 17 cm/sec (nach S). Solche Spitzenwerte, die infolge der Gezeitenströmungen periodisch auf etwa 20–25 cm/sec anwachsen können, bedeuten, daß in den Stromstrichen Sedimente transportiert und Erosionen ausgelöst werden können und daß auch die vertikalen Vermischungsvorgänge um eine Zehnerpotenz größer sind als bisher angenommen. Selbst in den Tiefseebecken, wo — wie in der Ostatlantischen Längsmulde — die berechneten Stromgeschwindigkeiten kleiner als 3 cm/sek. sind, kann daher nicht von einer Stagnation der Wassermassen gesprochen werden.  相似文献   

11.
12.
Zusammenfassung In den Hohen Tauern (Ostalpen) wurde der sogenannte Zentralgranitgneis gegliedert in wahrscheinlich voralpidische Augen- und Flasergranitgneise, in noch ältere Tonalitische Gneise und in alpidische Tonalitgranite. Das alpidische Alter (Wende Kreide/Tertiär) der Tonalitgranite wird erhärtet durch Beziehungen zwischen magmatischer Platznahme und Tektonik, Beziehungen zur Sedimentpetrographie der bayrischen Vorlandmolasse und durch eingehende petrographische und petrochemische Vergleiche mit den periadriatischen Tonaliten und Graniten. Das Alter der alpidischen Metamorphose (Tauernkristallisation) konnte zwischen Alttertiär und unterem Oligozän eingeengt werden. Abschließend werden die Konsequenzen dieser Ergebnisse zur ostalpinen Tektonik und Metallogenese kurz diskutiert.  相似文献   

13.
Zusammenfassung V.Meinesz fand bei seinen Schwerkraftmessungen in U-Booten im niederl.-indischen Archipel eine ausgeprägte Zone mit negativen Anomalien, die an beiden Flanken von Gebieten positiver Werte begleitet wird.Zur Erklärung dieser isostatischen Abweichungen nimmt V.Meinesz an, daß die Haupterdkruste infolge tangentialer Spannungen nach unten eingeknickt ist. Es entsteht auf diese Weise eine Wurzel von leichterem salischen Material, die von oben her in das schwerere Substratum eintaucht.Die Undationstheorie erklärt diese salische Wurzel durch Anhäufung granitischer Differentiationsprodukte aus der gabbroiden Urschmelze, also durch Anreicherung des leichteren Materials von unten her.Für die Einknickungstheorie ist es nötig, eine tangentiale Krustenverlagerung (Kontinentalverschiebung) anzunehmen. Dieses erübrigt sich nach der Undationstheorie, für welche der orogene Zyklus ein Wachstum der salischen Kruste im geosynklinalen Gebiet durch Angliederung neuer salischer Differentiationsprodukte bedeutet.Gegen die Einknickungstheorie von V.Meinesz bestehen eine Reihe von Einwänden, welche Schwierigkeiten dem Deutungsversuch der Undationstheorie nicht anhaften.Die weitgehende Übereinstimmung zwischen den Deduktionen dieser Auffassung einerseits und den geologischen, gravimetrischen und seismologischen Wahrnehmungen andrerseits ist eine kräftige Stütze für die Richtigkeit des vom Standpunkt der Undationstheorie aus gemachten Deutungsversuches der Schwerkraftanomalien in Niederländisch-Indien.  相似文献   

14.
15.
16.
Selfreversal of the remanent magnetization of titanomagnetites from basalts has been investigated as a matter of special magnetic properties of ferrites. The spontaneous and the remanent magnetization has been measured in the range between 77° K and 700° K. The spontaneous magnetization plotted vs temperature turns out to be similar toNéelsQ-,P-,L- orN-type curves. The occurence of different curves is interpreted as a function of differences in the chemical composition of the titanomagnetites. The N-type of the spontaneous magnetization shows selfreversal of the remanence, which only was observed below room temperature.  相似文献   

17.
Zusammenfassung Die Spurenanalyse ostalpiner Bleiglanze und Zinkblenden ergibt unabhängig von minerogenetischen Faktoren regionale Unterschiede in der Mikroparagenese. Die Pb-Zn-führenden Erzvorkommen der Ostalpen werden in nachstehend angeführte Erzbezirke gegliedert (vgl. auch Abb. 8): Mit 10 Textabbildungen.  相似文献   

18.
Zusammenfassung Einem Ersuchen der Schriftleitung der Geologischen Rundschau entsprechend sei hier als Einführung in die nachfolgenden Arbeiten von L.Greiling, G. v.Horstig und G.Stettner ein kurzer Überblick über die Hauptfragestellungen gegeben, die zur Zeit in der Münchberger Gneismasse und ihrer Umgebung zur Diskussion stehen.  相似文献   

19.
20.
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号