首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 15 毫秒
1.
Zusammenfassung Aus zwei Aufschlüssen wurden Proben von Galle und Schiefer hauptsächlich röntgenographisch, mikroskopisch und chemisch untersucht. Es zeigte sich, daß in Galle und Schiefer die gleichen Minerale vorkommen, nämlich Quarz, Plagioklas, Kalifeldspat, Muskowit, Chlorit, Kaolinit und Goethit. Nur in einigen Gallen tritt auch Pyrit auf. Die Unterschiede zwischen Galle und Schiefer liegen hauptsächlich im höheren Kieselsäuregehalt der Gallen und in ihrem höheren P- und Fe- Gehalt. Diese Befunde sowie schlechte Ausbildungsformen und ein schlechter Kristallisationsgrad der Quarze machen es sehr wahrscheinlich, daß die Gallen mit einem gehäuften Auftreten von Kieselfossilien, wie etwa Schwämmen, zu erklären sind. Im Verlauf der Diagenese hat eine zusätzliche Konkretionsbildung eingesetzt. Im Schiefer wird Neubildung von Muskowit und Kaolinit auf Kosten von Plagioklas beobachtet. Außerdem wird im Schiefer eine stärkere Zunahme des K-Gehaltes von Muskowit als in der Galle festgestellt.
The question of the origin of the siliceous nodules in shales
The pyrite content and a high P-content of the siliceous nodules in comparison to those of the shale point to an organic origin of the former. On the basis of the anhedral habit and a low grade of crystallisation of the quartz crystals, the occurence of siliceous nodules can probably be explained as an accumulation of siliceous fossils such as the sponges. It is likely that there was an additional formation of concretions during the diagenesis. Muscovite and kaolinite in the shale have been formed in situ on the cost of plagioclase. Besides, the K-content of the muscovite/illite in the shale shows a considerable increase in comparison to that of the nodules.


Meinem verehrten Lehrer, Herrn Prof. Dr. C. W. Correns, danke ich für die Überlassung des Themas und für zahlreiche, sehr fördernde Diskussionen. Herrn Dr. W. Flehmig danke ich für seine Hilfe bei den infrarotspektroskopischen Aufnahmen. Der Deutschen Forschungsgemeinschaft bin ich für finanzielle Unterstützung sehr zu Dank verpflichtet.  相似文献   

2.
Roots of mountains are studied by use of gravimetric data, dispersion of surface waves, travel times of refracted and reflected body waves from earthquakes or artificial explosions. Under Southern and Central California, the thickness of the crust (depth of the Mohorovii discontinuity) increases from about 20 km near the coast to 30–35 km under the lower valleys and to about 50 km under the Sierra Nevada. Near the Atlantic coast of the United States it increases from about 20 km under the shelf to about 30 km under the coast, 35 km under the Canadian Shield, and about 45 km under the southern Appalachians. In Western Europe it is about 25–30 km, seems to increase under the Central and Southern Alps to 45–50 km and possibly to 60 km under the Abruzzi. The thickness of the granitic layer seems to be 25–30 km under Southern California and the Sierra Nevada, roughly 20 km under western Europe, but seems to increase to about 35 km under the Central and Southern Alps. Thus, the root under the Sierra Nevada is possibly mainly an effect of a thickening of the basaltic layer, while under the Alps it results mainly from a thicker granitic layer. This difference could result from different tectonic processes in the two regions during their late geological history. The local temperatures in the earth's crust can apparently greatly affect the depth at which phase changes occur and thus the thickness of the crust. Processes connected with reestablishment of isostatic equilibrium probably occur mainly below the crust.

California Institute of Technology, Division of the Geological Sciences, Contribution Nr. 791.  相似文献   

3.
4.
5.
Ohne ZusammenfassungBedauerlicherweise konnte aus technischen Gründen dem Wunsche des damals erkrankten und am 14. Dezember 1962 verstorbenen Verfassers nach baldigem Erscheinen seines Beitrages nicht entsprochen werden.  相似文献   

6.
Zusammenfassung In den folgenden Ausführungen werden Daten über die Geschwindigkeit der Bewegung von Schubdecken in der Hauptbewegungsphase geliefert. Die hierfür verwendeten Beispiele stammen aus den Ostalpen und Westkarpaten. Eine sichere Geschwindigkeits-Bestimmung ist derzeit noch nicht durchführbar. Es können aber Minimalbewegungswerte von etwa 1,5 mm/Jahr errechnet werden. Die reale Transportgeschwindigkeit könnte auch wesentlich höher liegen, vielleicht bei 10–20 mm/Jahr.
This paper presents facts pertaining to the velocity of the overthrust of nappes during a tectonical phase by means of examples from the Eastern Alps and the Western Carpathians. An exact determination of this velocity is still not possible. One can calculate minimum values of near 1,5 mm/year. The real velocity of the overthrusts of nappes might be much higher, perhaps 10–20 mm/year.

Résumé L'article expose des données sur la vitesse des mouvements des nappes de charriage pendant la phase principale de transport. Les exemples présentés proviennent des Alpes orientales et des Carpathes occidentales. Il n'est pas possible jusqu'à présent de faire une détermination plus exacte de cette vitesse. Mais on peut calculer un minimum de transport d'environ 1,5 mm/an. La vitesse réelle des mouvements de translation pourrait même être nettement plus élevée, et atteindre peut-être 10–20 mm/ an.

. . . 1,5 /. , 10–20 /.
  相似文献   

7.
The paper deals with the distribution of main earthquakes of the world by local solar time counted out from the moment of the lower culmination of the sun, and by local lunar time counted out from the moment of the upper culmination of the moon relative to the meridian of the focus of earthquake. The uniplanetary seismic (and thereby in a definite sense also the modern tectonic) activity is in a close and distinct connection with the conditions of cosmic life of the earth, separate regions of which are in a close reciprocal coordination defining the seismic energy yield now in one, now in another time. The distribution of the strongest earthquakes (the number of them and especially their energies), which depict the basic seismic picture of the earth, is entirely distinctly coordinated by the mechanism of cosmic interactions. And here very strict regularities are revealed. Each main seismic region of the earth corresponds on the map of time to definite and typical zones of intensification of seismic activity and to the zones of sharp attenuation of this activity (seismic depressive zones). The map of time is as if divided by different seismic regions into spheres of influence. The sphere of influence of one region is often almost prohibited for the other one. This firstly relates to the upper structurehypsometric storey of the planet, to the earth's crust and to its underlying mantle, which contributes 4/5 of the whole seismic energy of the planet. The localization of the high seismic activity of the separate regions only at definite, strictly outlined plots of the map of time indicates the strict uniplanetary coordination of the planet's seismic energy yield.  相似文献   

8.
9.
10.
Zusammenfassung Während der ganzen Dauer der diluvialen Eiszeit war das Ostseebett die Bahn des Hauptgletschers. Davon zweigte sich der Odergletscher ab. Eine Überquerung der Ostsee in Nordsüdrichtung hat nicht stattgefunden.  相似文献   

11.
12.
Ohne ZusammenfassungWissenschaftliche Ergebnisse der Deutschen Atlantischen Expedition auf dem Forschungs- und Vermessungsschiff Meteor 1925–1927. Bd. III. 3. Teil: Die Sedimente des äquatorialen Atlantischen Ozeans. 1. Lieferung 1935, 2. Lieferung 1937.  相似文献   

13.
Zusammenfassung Das Problem der Beziehungen zwischen Tektonik und Landformung beinhaltet die zeitliche und die genetische Verknüpfung der tektonischen Zyklen in der Erdgeschichte mit dem Ablauf des geomorphologischen Geschehens, Fragestellungen, welche besonders in Europa von verschiedenen Forschungsrichtungen (Geologie, physische Geographie) behandelt werden und welche einen Vergleich der erzielten Ergebnisse sehr nahelegen. Die Großformen der Erdrinde werden in erster Linie durch die endogenen, tektonischen Kräfte geschaffen. Die Landformung erscheint aber außerdem durch das Wirken der jeweiligen klimatischen Faktoren (Büdel, J., 1948) und durch den Stand des Meeresspiegels, des letzteren als der maßgeblichen, zeitlich wechselnden Erosionsbasis, beeinflußt; Umstände, auf welche, der Zielsetzung entsprechend, in diesem Aufsatz nicht näher eingegangen werden soll. Die morphologischen und die tektonischen Entwicklungen spiegeln sich in den Sedimentationen der jeweiligen Zeiträume der jüngeren geologischen Vergangenheit, unter Berücksichtigung der durch eine Filterwirkung bedingten Unterdrückung der Abbildung sekundärer Vorgänge (E.Wegmann, 1948), in großen Zügen wider, so daß auch diese zur Klärung der Erscheinungen heranzuziehen sind.Im folgenden sollen die einschlägigen Fragestellungen, hauptsächlich an Hand der jüngsttertiären Entwicklungsgeschichte der Alpen und ihrer weiteren Umrahmung, einschließlich der östlichen Randbecken, geprüft werden, wobei insbesondere eine Stellungnahme zu strittigen tektonischen Problemstellungen erfolgen muß, welch letztere für den Ablauf der Landformung von grundsätzlicher und maßgeblichster Bedeutung erscheinen.  相似文献   

14.
Zusammenfassung Bleiglanzproben aus verschiedenen Lagerstätten der Sierra de Cartagena wurden auf ihre Blei-Isotopen-Verhältnisse untersucht. Auffallend ist deren völlig identische Pb-Isotopen-Zusammensetzung, aus der sich nach dem Houtermans-Modell ein Modell-Alter von 30 Millionen Jahren errechnen läßt. Die Blei-Mineralisation im Erzdistrikt von Cartagena steht daher in einem sicheren Zusammenhang mit der Tätigkeit jungtertiärer subvulkanischer Magmenherde. Das Alter der Andesite wurde mittels Rb/Sr-Methode an einem Biotit des Atalaya-Andesites mit 44±27 m.y. bestimmt. Dieser Wert stimmt sehr gut mit einer Altersbestimmung an einem leukogranitischen Gang aus der Sierra Cabrera überein (50±3 m.y.). Die Ergebnisse der Spurenelement-bestimmung an Bleiglanzproben werden im Zusammenhang mit schon früher mitgeteilten Schwefel-Isotopen-Daten diskutiert.
Lead isotope ratios have been determined in galena samples from the Sierra de Cartagena (Spain). The range of the Pb-isotopes is extremely narrow within the ore district, which contains different types of ore deposits. The age of the galena bearing ore deposits has been determined by using the Houtermansmodel: 30 million years. The lead minertalisation in the district therefore may be linked to the subvolcanic activity of Tertiary age. Ascribing the mineralisation to three volcanic episodes of Palaeozoic, Miocene and Pliocene ages and two periodes of supergene processes is not possible. Rb/Sr ratios have been determined in a biotite sample from the Atalaya andesite. The mica age is 44±27 m.y. which is in closest agreement with the age given for rocks in the Sierra Cabrera (50±3 m.y.). The results of trace element analyses are discussed in connection with previously studied sulphur isotope composition.
  相似文献   

15.
The problem of simultaneously created but antagonistically verging structures is treated. Starting-point are the Catalan Coast Ranges (Ne-Spain), especially their southern part which comprises the Maestrazgo an the Lower Aragon Ranges. That region is bounded, which, what concerns the tertiary tectonics, acted as a unit. In the so bounded area the inland verging structures are attributed to gravity tectonics. The reasons are:
  1. the perpendicular to the tectonical direction convex arcform of the axis, parallel to the lines of force of a pressing unit.
  2. the transition against the verging structure from strongest pressure to strain across a region of normal layering.
  3. the stratigraphical sequence: it exists an alternation of competent (lime-, sand-stones) and incompetent (sands, clays, marls) sediments.
What we have in the Maestrazgo is not a single gliding unit, but an in itself glided mass. Everywhere where the competent layers lie upon incompetent strata happened a horizontal equalization of the concerned forces (Faziestektonik, selektive Tektonik). And this alernation is the very typical of the stratigraphy in the Maestrazgo. In some final remarks the position of the Catalan Coast Ranges in the Mediterranean Orogeny is discussed.  相似文献   

16.
Zusammenfassung Es wird versucht, eine Vorstellung über die Möglichkeit der Durchpausung präexistierender flächiger oder körperhafter Inhomogenitäten eines tieferen Stockwerkes in das darüberliegende Deckgebirge bei neuerlicher Beanspruchung zu gewinnen. Zu diesem Zweck werden zunächst einige Beispiele, das Verhältnis von Tektonik und Vulkanismus betreffend, betrachtet. Schließlich wird an zwei konkreten Beispielen (Nordschwarzwald und Spessart) eine etwas eingehendere Analyse unternommen. Es läßt sich dabei die komplexe Natur von Art und Grad der Durchpausung erkennen, so daß bei ihrer Beurteilung größte Vorsicht am Platze ist. Ähnliches gilt für alle mit der Posthumität in der Tektonik zusammenhängende Fragen.  相似文献   

17.
18.
Zusammenfassung Die Wahl des Zählpunktabstandes für die Auszählung von Gefügediagrammen auf dem Schmidtschen Netz wird diskutiert. Es wird gezeigt, daß bei Verwendung eines Zählpunktabstandes von 0.5 cm die Schwerpunkte der Maxima der Polverteilung mit genügender Genauigkeit erfaßt werden. Als Zählfläche wird der Kreis von 1% der Netzfläche gewählt. Verwendung von Zählkreisen verschiedener Größe in einem Diagramm führt zu falschen Ergebnissen. Es wird eine Norm für das Auszählen vorgeschlagen, um Gefügediagramme reproduzierbar zu machen.Für die Darstellung des Regelungsgrades wird eine Methode vorgeschlagen, die vom Gefügediagramm ausgeht, aber auf der tatsächlichen Polverteilung fußt und ohne große Rechenoperationen auskommt. Durch diese Methode lassen sich gleichartige Gefügediagramme verschiedener Polzahl miteinander vergleichen.
Summary The grid size for counting fabric diagrams on the Schmidt net is discussed. It can be shown that counting out at each corner of a 0.5 cm square grid will grant sufficient accuracy in indicating the location of each maximum of the diagram. A circle of 1% of the Schmidt net's area is chosen to act as counting circle. Inaccuracies will occur if counting circles with different areas are used for counting the same fabric diagram. A rule for counting fabric diagrams is proposed in order to make the diagrams reproduceable.A method is proposed for computation of the degree of orientation. This method uses the counted and contoured fabric diagram, but it is based on the real distribution of the points, and no great computations are involved. This method allows fabric diagrams derived from different numbers of poles to be compared.


Mit 17 Textabbildungen

Nach einem Vortrag, gehalten am 11. Mai 1964 vor der Österreichischen Mineralogischen Gesellschaft in Wien.  相似文献   

19.
Zusammenfassung Es wird die Paläogeographie von sechs Paläogloben aufgezeigt, nämlich die Verteilung der sialischen Festlandschollen und der simischen Schollen der Tiefseeböden auf diesen Modellgloben, in Übereinstimmung mit sehr vielen Meßdaten in den Listen paläomagnetischer Richtungen und Pol-Lagen bis Ende 1963 von E.Irving. Je sechs Aufnahmen von den Modellgloben des Karbons (69%), des Perms (72%), der Trias (75%), des Jura (78%), der Kreide (84%) und des Eozäns (92%) für in Klammern angegebene Durchmesserverhältnisse, bezogen auf den heutigen Globus, zeigen diese Übereinstimmung. Für den genannten Zeitbereich von rund 300 Millionen Jahren wurden ungefähr 350 mittlere Deklinationen und Inklinationen an über die ganze Erde verstreuten Meßorten ausIrvings Listen entnommen und unmittelbar oder nach weiterer Mittelbildung zur Konstruktion von mehr als 125 Polgroßkreisen mit je zwei Polen und je zwei Äquatorpunkten verwendet. Diese Pole und Äquatorpunkte stimmen gut überein mit der gewählten Verteilung der Paläokontinente und dem gewählten Expansionsmaß der Erde.
The palaeogeography of the expanding Earth from the Carboniferous to the Tertiary period as evidenced by palaeomagnetic data: The purpose of this article is to show that the geography on six modelglobes, e. g. the distribution of the sialic continental blocks and of the simic ocean floors on these model globes, is in agreement with most of the data given by E.Irving in his lists of palaeomagnetic directions and pole positions until the end of 1963. This is shown in thirty-six photographs of Earth model globes for the Carboniferous, Permian, Triassic, Jurassic, Cretaceous, and Eocene periods, the globes having diameters equal to 69%, 72%, 75%, 78%, 84%, and 92% respectively of the present diameter of the Earth. For the time in question about 350 mean declinations and inclinations at sites scattered over the whole Earth were taken from these lists and used in plotting about 125 great circles on the six globes, each great circle having two poles and two equatorial points. These poles and equatorial points are in complete agreement with the chosen distribution of the ancient continents and with the chosen proportions of the Earth's expansion.

Résumé La paléographie de la terre gonflante, depuis le Carbonifère jusqu'au Tertiaire d'après des mesurages paléomagnétiques: Cet article donne la paléographie de six paléoglobes et montre que la distribution des glaçons du sial et du sima s'accordent avec un grand nombre des données dans les listes de E.Irving qui s'occupent des directions paléomagnétiques et de la situation des pôles jusqu'en 1963. Trente-six photos des globes du Carbonifère (69%), du Permien (72%), du Trias (75%), du Jurassique (78%), du Crétacé (84%) et de l'Eocène (92%) montrent cet accord. Les diamètres entre parenthèse se réfèrent au globe de nos jours. Pour cette période de 300 millions d'ans les listes d'Irving fournissaient environ 350 déclinaisons et inclinaisons, les sites se trouvant dans le monde entier. Leurs moyennes servaient à construire plus de 125 cercles à deux pôles et à deux points équatoriaux chacun. Ces pôles et points équatoriaux s'accordent bien avec la distribution choisie des paléocontinents et avec les proportions choisies de l'expansion de la terre.

, ( ), (), 6 . : 69%, 72%, 75%, 79%, 84%, 92%.
  相似文献   

20.
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号