首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 31 毫秒
1.
Summary The refined lattice parameters of beryllonite are:a=8.178 (3) Å,b=7.818 (2) Å,c=14.114 (6) Å, =90.00° (2); space groupP21/n,Z=12. Integrated Weissenberg photographs were taken by using CuK radiation and multiple film packs. The anisotropic refinement of the crystal structure by means of least-square methods gave a finalR value of 0.063 for the 1388 observed reflections. In the crystal structure PO4 and BeO4 tetrahedra, linked by shared oxygen atoms in a three-dimensional network, form pseudo-ditrigonal rings perpendicular to theb axis. The independent Na atoms lying in the channels formed by the rings are coordinated as an irregular nine-cornered polyhedron and as distorted octahedra.
Verfeinerung der Kristallstruktur des Beryllonits,NaBePO 4
Zusammenfassung Verfeinerte Gitterkonstanten des Beryllonits lauten:a=8,178 (3) Å,b=7,818 (2) Å,c=14,114 (6) Å, =90,00 (2)°; Raumgruppe:P21/n,Z=12. Integrierte Weissenbergaufnahmen wurden mit CuK-Strahlung und multiplen Filmpaketen aufgenommen. Die anisotrope Verfeinerung der Kristallstruktur nach der Methode der kleinsten Quadrate ergab für 1388 beob. Reflexe einen abschließendenR-Wert von 0,063. In der Kristallstruktur bilden PO4-und BeO4-Tetraeder, die über gemeinsame Sauerstoffe zu einem dreidimensionalen Gerüst verknüpft sind, pseudo-ditrigonale Ringe senkrecht zurb-Achse. Die kristallographisch unabhängigen Arten von Na-Atomen, welche in den aus Ringen gebildeten Kanälen liegen, sind in der Form eines unregelmäßigen neuneckigen Polyeders bzw. in der Form verzerrter Oktaeder koordiniert.


With 2 Figures  相似文献   

2.
Summary Sarkinite is a basic manganese arsenate, Mn2AsO4(OH). The lattice parameters are:a=12.779 (2) Å,b=13.596 (2) Å,c=10.208 (2) Å, =108°53 (6). Space groupP21/a,Z=16. The crystal structure has been solved by direct methods from three-dimensional X-ray diffractometer data and refined by least-squares methods toR=0.052 for 3519 independent reflections. The crystal structure is built up by a three-dimensional framework of MnO4(OH)2 octahedra, MnO4(OH) trigonal bipyramids and AsO4 tetrahedra, as found in wagnerite. Isotypy of sarkinite with triploidite is confirmed.
Die Kristallstruktur des Sarkinits, Mn2AsO4(OH)
Zusammenfassung Die Kristallstruktur des basischen Manganarsenates Sarkinit, Mn2AsO4(OH), mit den Gitterkonstantena=12,779 (2) Å,b=13,596 (2) Å,c=10,208 (2) Å, =108°53 (6). RaumgruppeP21/a,Z=16, wurde mit dreidimensionalen Röntgendiffraktometermessungen durch direkte Methoden gelöst und nach dem kleinste-Quadrate-Verfahren verfeinert (R=0,052 für 3519 unabhängige Reflexe). Die Struktur besteht aus einem dreidimensionalen Gerüst aus MnO4(OH)2-Oktaedern, trigonalen Bipyramiden von MnO4(OH) und AsO4-Tetraedern wie in Wagnerit. Die Isotypie von Sarkinit mit Triploidit wurde bestätigt.


With 1 Figure  相似文献   

3.
Summary The crystal structure of meta-uranocircite II, Ba(UO2)2(PO4)2·6H2O, has been determined with a synthetic crystal using three-dimensional X-ray techniques.R=0.071 andR w =0.064 were obtained for 1743 observed reflections. Ba(UO2)2(PO4)2·6H2O is monoclinic, space groupP1121/a, a=9.789,b=9.822,c=16.868 Å, =89.95° andZ=4. The structure consists of slightly corrugated UO2PO4 layers parallel (001). The layers are connected by Ba atoms and H2O molecules. Uranium exhibits a (2+4)-coordination with mean U-O bond lengths of 1.78 Å for the uranyl oxygens and 2.28 Å for the phosphate oxygens. The average P-O bond length is 1.52 Å. Barium is coordinated by two uranyl oxygens. two phosphate oxygens and five water molecules. The Ba–O bond lengths vary from 2.74 to 3.11 Å. Two of the six water molecules of the formula are not bonded to barium.
Die Kristallstruktur des Meta-Uranocircits II, Ba(UO2)2(PO4)2·6H2O
Zusammenfassung Die Kristallstruktur des Meta-Uranocircits II, Ba(UO2)2(PO4)2·6H2O, wurde anhand eines künstlichen Kristalls mit dreidimensionalen Röntgendaten bearbeitet und für 1743 Reflexe aufR=0,071 undR w =0,064 verfeinert. Ba(UO2)2(PO4)2·6H2O kristallisiert monoklin in der RaumgruppeP1121/a, a=9,789,b=9,882,c=16,868 Å, =89,95° und einem Zellinhalt von vier Formeleinheiten. Die Struktur besteht aus schwach gewellten UO2PO4-Schichten parallel (001), die durch Ba-Atome und H2O-Moleküle miteinander verknüpft sind. Uran besitzt oktaedrische (2+4)-Koordination mit mittleren U-O-Abständen von 1,78 Å für die Uranylsauerstoffatome und 2,28 Å für die Phosphatsauerstoffatome. Die P-O-Abstände der Phosphattetraeder messen im Mittel 1.52 Å. Barium ist von je zwei Uranyl- und Phosphatsauerstoffatomen sowie von fünf Wassermolekülen koordiniert. Die Ba-O-Abstände betragen 2,74–3,11 Å. Von den sechs H2O-Molekülen der Formel sind zwei nicht an Barium gebunden.


With 3 Figures  相似文献   

4.
Summary The crystal structure of hausmannite from Langbån, Sweden, was refined with 462 independent X-ray diffraction data toR = 0.036 (RW = 0.034). The Jahn-Teller distortion of the Mn3+O6 octahedron is relatively strong: Mn3+ -O = 1.930 (1) Å (4 x), 2.282 (1) Å (2 x), and the anisotropies of the thermal vibrations of Mn3- and O differ clearly from those of the corresponding atoms in cubic spinels. It is shown that, from a stereochemical point of view, the hausmannite structure-type is not the only geometrically possible Jahn-Teller distortion of the spinel-type. The reflectance of hausmannite was measured on an oriented cut plate with polarized light (k = 400–700 nm) in air and in oil immersion, and the refractive indices and absorption coefficients were derived.
Kristallstrukturverfeinerung und reflexionsmessungen am Hausmannit, Mn3O4
Zusammenfassung Die Kristallstruktur eines Hausmannits von Langbån, Schweden, wurde an Hand von 462 unabhängigen Einkristall-Röntgendiffraktometerdaten zu einemR = 0.036 (R w = 0.034) verfeinert. Die Jahn-Teller-Verzerrung des Mn3+O6-Oktaeders ist relativ stark: Mn3--O = 1.930 (1) Å (4 x); 2.282 (1) Å (2 x), und die Anisotropien der thermischen Schwingungen von Mn3 und O unterscheiden sich deutlich von denen analoger Atome in kubischen Spinellen. Es wird gezeigt, daß aus einer stereochemischen Sicht der Strukturtyp des Hausmannits nicht die einzig geometrisch mögliche JahnTeller-Verzerrung des Spinell-Typs ist. Das Reflexionsvermögen des Hausmannits wurde an einer orientiert geschnittenen Platte mit polarisiertem Licht ( = 400–700 nm) in Luft und in Ölimmersion gemessen und Brechungsindizes und Absorptionskoeffizienten wurden bestimmt.


With 2 Figures  相似文献   

5.
Zusammenfassung Die Kristallstruktur von Molybdomenit, PbSeO3, wurde mit Hilfe von Einkristallmethoden bestimmt und nach der Methode der kleinsten Quadrate verfeinert. Die Gitterparameter, der Elementarzelle (Raumgruppe P21/m–C 2h 2 ) betragen:a 0=6,91,b 0=5,48,c 0=4,51 Å, =112° 50;Z=2. Mit allen beob. Reflexen wurde einR-Wert von 0,079, unter Einschluß derHamilton-Reflexe einR-Wert von 0,092 erhalten. Die Selenatome sitzen an der Spitze einer trigonalen Pyramide, deren Basis aus drei Sauerstoffatomen besteht. Die vier nächsten Sauerstoffnachbarn des Bleis liegen zwar auf einer Seite, doch sind die weiteren fünf Sauerstoffabstände nicht viel länger. Die Baueinheiten sind zu einem dreidimensionalen Gerüst verknüpft.
The crystal structure of molybdomenite, PbSeO3
Summary The crystal structure of molybdomenite, PbSeO3, has been determined by single crystal X-ray methods and refined by the full-matrix least-squares technique. Molybdomenite crystallizes in the monoclinic space group P 21/m–C 2h 2 ,a 0=6.91,b 0=5.48,c 0=4.51, =112° 50;Z=2. With all abserved reflections aR=0.092. The SeO3 2–-ion has a pyramidal shape with the selenium at the vertex and three oxygen atoms at the base. Lead has the nearest four oxygen neighbours lying all to one side, but ht edistances to the next five oxygens lying to the other side are not much longer. These units are linked together to a three-dimensional structure.


Mit 2 Abbildungen  相似文献   

6.
Zusammenfassung Bei dem Versuch, die Kristallstruktur von Bonchevit zu bestimmen, stellte sich heraus, daß dieses Mineral—bis dahin PbBi4S7—aus zwei Phasen besteht. Der Hauptanteil wurde eindeutig als Galenobismutit identifiziert. Der Rest wies nach den Gitterkonstanten (a0=13,58±0,02 Å, b0=20,51±0,07 Å, c0=4,09±0,07 Å) auf ein bisher unbekanntes Mineral hin. Die Raumgruppe ist Bbmm. Ein indiziertes Pulverdiagramm und die dazugehörigen d-Werte werden angegeben.Die Emissionsspektralanalyse zeigt Pb und Bi als Hauptkomponenten, Cu und Ag als Nebenkomponenten und Spuren von Zn und Sn. Die Strukturanalyse führte zu der Formel Me5S6, wobei die Me-Atome etwa gleich schwer sind, so daß als chemischo Formel nur Pb3Bi2S6 mit Z=4 in Frage kommt.Strukturell gehört das Mineral in die Gruppe Andorit-Ramdohrit-Fizelyit. Die Verwandtschaft bzw. Identität des Minerals mit anderen Mineralen und synthetischen Verbindungen wird diskutiert.
Mineralogical data on a sulphosalt from the Rhodope mountains, Bulgaria
Summary During an attempt to determine the crystal structure of bonchevite, this mineral was found to consist of two phases. Previously it was thought to have the composition PbBi4S7. The main constituent could unambiguously be identified as galenobismutite. For the rest the lattice constants (a0=13.58±0,02 Å, b0=20.51±0,07 Å, c0=4.09±0.07 Å), indicated a new mineral. Space group is Bbmm. An indexed powder diagram (with d-values) is given.The emission spectrographic analysis shows Pb and Bi to be main components, Cu and Ag to be minor components, and traces only of Zn and Sn. The structure analysis has led to the formula Me5S6, with Me-atoms of approximately the same atomic number; therefore, the chemical formula has to be Pb3Bi2S6, with Z=4.In a structural classification the mineral belongs to the andoriteramdohrite-fizelyite-group. The relationships to or the identity with other minerals and synthetic compounds are discussed.
  相似文献   

7.
Summary The unit cell of Ca7Mg9(Ca,Mg)2(PO4)12 isa=22.841(3) Å,b=9.994(1) Å,c=17.088(5) Å and =99.63(3)° at 24° C. The space-group is C2/c with four formula weights per cell. The crystal structure has been determined from 6330 X-ray reflections measured from a single crystal by a counter method and has been refined toR w =0.044,R=0.046 (based on 4227 observed reflections and 322 of the unobserved reflections). One cation site may be occupied by Ca or Mg and gives rise to variability in composition as is reflected in the formula give above. In the sample studied, Ca and Mg occupy the site approximately equally. The direction in the unit cell is pseudo-hexagonal. The structure of Ca7Mg9(Ca,Mg)2(PO4)12 is related to that of K3Na(SO4)2 in that along it has columns of cations and columns of cations and anions. These columns are arranged in a K3Na(SO4)2-type pseudo-cell. In the cation-anion columns, every other cation site in K3Na(SO4)2 is vacant in Ca7Mg9(Ca,Mg)2(PO4)12.
Die Kristallstruktur von Ca7Mg9(Ca,Mg)2(PO4)12
Zusammenfassung Die Gitterkonstanten von Ca7Mg9(Ca,Mg)2(PO4)12 sind (bei 24° C)a=22,841(3) Å,b=9,994(1) Å,c=17,088(5) Å und =99,63(3)°; Raumgruppe: C2/c;Z=4. Die Kristallstruktur wurde aus 6330 Röntgendiffraktometer-Einkristalldaten bestimmt und (auf der Basis von 4227 beobachteten und 322 nicht-beobachteten Reflexen) aufR w =0,044 undR=0,046 verfeinert. Eine Kationenlage kann von Ca oder Mg besetzt werden, was eine Variabilität der Zusammensetzung ergibt, wie sie obige Formel ausdrückt. In der untersuchten Probe besetzen Ca und Mg diese Punktlage etwa zu gleichen Teilen. Die -Richtung der Elementarzelle ist pseudo-hexagonal. Die Struktur von Ca7Mg9(Ca,Mg)2(PO4)12 ist zu der von K3Na(SO4)2 darin verwandt, daß sie längs Säulen von Kationen und Säulen von Anionen hat. Diese Säulen sind in einer Pseudozelle vom K3Na(SO4)2-Typ angeordnet. In den Kation-Anion-Säulen ist jede zweite Kationen-Lage des K3Na(SO4)2 in Ca7Mg9(Ca,Mg)2(PO4)12 unbesetzt.


With 6 Figures  相似文献   

8.
Summary The crystal structure of aragonite (a=4.9611(4),b=7.9672(6),c=5.7407(4) Å, cell content: 4×CaCO3, space group:Pmcn) was refined with 1180 neutron diffraction data toR w =0.014 The atomic parameters of earlier X-ray refinements were essentially confirmed, but were now determined with considerably higher accuracy. The aplanarity of the carbonate group is 0.0280(5) Å, a value greater by 0.010 Å than that in dolomite.
Neutronenbeugungsverfeinerung der Kristallstruktur des Aragonits
Zusammenfassung Die Kristallstruktur des Aragonits (a=4,9611(4),b=7,9672(6),c=5,7407(4) Å, Zellinhalt: 4×CaCO3, Raumgruppe:Pmcn) wurde mit 1180 Neutronenbeugungsdaten zu einemR w =0.014 verfeinert. Die Atomparameter früherer Röntgenverfeinerungen wurden im Prinzip bestätigt, nun jedoch mit beträchtlich höherer Genauigkeit bestimmt. Die Aplanarität der Karbonatgruppe beträgt 0.0280(5) Å, ein Wert, der um 0.010 Å größer ist als der im Dolomit.
  相似文献   

9.
Zusammenfassung KZnCl3 · 2H2O kristallisiert in der Raumgruppe P 21/a-C 2h 5 mit a =12,03 Å ; b =10,09 Å c =6,26 Å, =107,5° und Z =4. Die Kristallstruktur wurde aus Patterson-Schnitten bestimmt. Die Zink werden von drei Chlor und einem Wassermolekül tetraedrisch umgeben; die Kalium von sieben Chlor und einem Wassermolekül.Die Parameter wurden nach der Methode der kleinsten Quadrate verfeinert.
KZnCl3 · 2H2O crystallizes with unit cell dimensions a=12,03 Å; b=10,09 Å; c=6,26 Å, =107,5°. The space group is P21/a-C 2h 5 with Z=4.The structure has been determined by Patterson methods. Zinc is tetrahedrally surrounded by three chlorine and one H2O, potassium is surrounded by seven chlorine and one H2O. The structure has been refined three-dimensionally by the method of least-squares.


Herrn Prof. Dr.C. W. Correns zum 70. Geburtstag gewidmet.  相似文献   

10.
Summary The structure type of joaquinite has been derived from precession photographs (Mo radiation) of a polysynthetic twin. Space group: C 2/m; lattice constants:a=10.50Å,b=9.58Å;c=11.78Å;=109°32;cell content: Ba4Fe2RE4Ti4O4[Si4O12]4.The atomic arrangement was determined by Patterson-, Fourier-, and (F0–Fc)-syntheses. The least squares refinement (with isotropic temperature factors) led toR=0.16. The authors are of the opinion that this relativeley highR-value is due to the poor quality of the crystal.The main structural feature are double layers of [Si4O12]-rings parallel to (001) which are connected by 10-coordinated Ba and octahedrally coordinated Ti. These double layers have pseudo-symmetry C mmm, with mirror planes perpendicular toa, b, andc *. They are stacked alongc * and translated –3/8a. The orthorhombic pseudo-symmetry allows also the translation +3/8a which is responsible for both the formation of twins and the frequent stacking disorder. The described double layers are connected by 7-coordinated RE and 4-coordinated Fe.The rôles of Fe, which has an occupancy of only 1/2, and of Na and OH. which are reported in published analyses, are discussed.
Der Strukturtyp von Joaquinit
Zusammenfassung Der Strukturtyp von Joaquinit wurde aus Präzessionsaufnahmen (MoStrlg.) eines polysynthetischen Zwillings abgeleitet. Raumgruppe: C 2/m; Gitterkonstanten:a=10,50Å;b=9,58Å,c=11,78Å; =109°32, Zellinhalt: Ba4Fe2SE4Ti4O4[Si4O12]4.Die Atomanordnung wurde aus Patterson-, Fourier- und (F0–Fc)-Synthesen abgeleitet. Die Verfeinerung mit der Methode der Kleinsten Quadrate führte (mit isotropen Temperaturfaktoren) aufR=0,16. Die Autoren sind der Ansicht, daß dieser relativ hoheR-Wert von der schlechten Qualität des Kristalles herrührt.Wesentliches Strukturmotiv sind Doppelschichten von [Si4O12]-Ringen parallel (001), die durch 10-koordiniertes Ba und oktaedrisch koordiniertes Ti verknüpft werden. Diese Doppelschichten haben die Pseudosymmetrie C mmm mit Symmetrieebenen senkrechta, b undc *. Sie werden nachc * gestapelt und um –3/8a translatiert. Die rhombische Pseudosymmetrie läßt andererseits die Translation +3a zu, was für die Zwilligsbildung und die häufige Stapelungsunordnung verantwortlich ist. Diese Doppelschichten werden weiter durch 7-koordinierte SE und 4-koordinertes Fe verknüpft.Die Rollen des Fe, welches eine Punktlage nur zur Hälfte besetzt, und des Na und OH, welche in publizierten Analysen angegeben werden, werden diskutiert.


Mit 10 Abbildungen  相似文献   

11.
Summary The crystal structure of a schröckingerite from Joachimsthal, NaCa3[UO2(CO3)3](SO4) F·10H2O, triclinic, space groupP1,a=9.634(1),b=9.635(1),c=14.391(2) Å, -91.41(1), =92.33(1), =120.26(1)°,V=1151 Å3,Z=2, has been determined by X-ray diffraction and refined toR=0.026 for 5451 reflections. The structure contains NaCa3[UO2(CO3)3] (SO4) F·6H2O layers built up from UO2(CO3) 3 4– anions, NaO3(H2O)3 octahedra, three kinds of CaO5F(H2O)2 polyhedra, Ca3F pyramids and Ca-bonded SO4 tetrahedra. These layers extend atz1/5 andz4/5 parallel to (001). They are linked parallel to c exclusively by hydrogen bonds, both directly as well as via interlayer H2O molecules. The structure shows a striking trigonal pseudosymmetry within the range 0.04<z<0.96. Atz0 these parts of the structure are dislocated relative to each other by a step of 1 Å parallel to [110]. Morphologic and optical properties of schröckingerite have been investigated in the light of the known crystal structure.
Kristallstruktur und kristallographische Eigenschaften eines Schröckingerits von Joachimsthal
Zusammenfassung Die Kristallstruktur eines Schröckingerits von Joachimsthal, NaCa3[UO2(CO3)3](SO4) F·10H2O, triklin, RaumgruppeP1,a=9,634(1),b=9,635(1),c=14,391(2) Å, =91,41(1), =92,33(1), =120,26(1)°,V=1151 Å3,Z=2, wurde mit Röntgenbeugung bestimmt und für 5451 Reflexe aufR=0.026 verfeinert. Die Kristallstruktur enthält NaCa3[UO2(CO3)3] (SO4)I·6H2O Schichten, die aus UO2(CO3) 3 4– . Anionen, NaO3(H2O)3-Oktaedern, drei Arten von CaO5F(H2O)2-Polyedern, Ca3 F-Pyramiden und an Ca gebundenen SO4-Tetraedern aufgebaut sind. Diese Schichten erstrecken sich inz1/5 undz4/5 parallel zu (001). Sie sind parallel zuc ausschließlich durch Wasserstoffbrücken verknüpft, und zwar sowohl direkt als auch indirekt durch zwischen den Schichten gelegene Wassermoleküle. Die Struktur zeigt im Bereich 0,04<z<0,96 eine ausgeprägte trigonale Pseudosymmetrie. Derartige Bereiche sind inz0 um etwa 1 Å parallel zu [110] stufenartig gegeneinander versetzt. Morphologische und optische Eigenschaften von Schröckingerit wurden im Licht der bekannten Kristallstruktur untersucht.


With 6 Figures  相似文献   

12.
Zusammenfassung Es wurde eine Bestimmung der Kristallstruktur des Bismuthinits Bi2S3, die bisher nur als Analogie der Antimonitstruktur bekannt war, durchgeführt. Es zeigte sich, daß die Kristallstruktur des Bismuthinits weitgehend mit der von Antimonit übereinstimmt. Die Koordinationspolyeder sind allerdings regelmäßiger als beim Sb2S3 und bei einem der beiden kristallographisch unabhängigen Bi-Atome zeigt sich bei genauer Betrachtung ein deutlicher Unterschied, so daß die Koordination von diesem als 3+3+1 gegenüber 3+2+1 beim Antimonit bezeichnet werden kann.
The crystal structure of bismuthinite
Summary The crystal structure of bismuthinite Bi2S3 was determined. It showed that the analogy to the structure of stibnite is correct in general. The coordination polyhedra are more regular compared to those in Sb2S3. One of the crystallographic independent Bi-atoms shows a distinct difference in coordination, 3+3+1, compared to the equivalent atom in antimonite, 3+2+1.


Mit 1 Abbildung  相似文献   

13.
Summary The crystal structure of blue bazzite (space group P6/mcc, Z = 2, = 9.501(1),c = 9.178(1) Å) with the composition Be3(Sc1.25Fe3+ 0.43Mg0.32Mn0.03Al0.02)=2.05 Si6O18[Na0.32(n H2O)] was refined from X-ray single-crystal data with 422 unique reflections to R = 2.2%. The structure is of the beryl type with octahedra strongly compressed parallel to the c-axis. The octahedral Me-O distance in bazzite is 2.080 A compared to 1.904 Å in beryl. The flattening of octahedra leads to a larger a cell dimension in bazzite compared to beryl (9.209 A). Two-valent cations (mainly Mg) in octahedral coordination are charge balanced by Na at (0, 0, 0) in the structural channels. Polarized single-crystal IR-spectra recorded between 400 and 8000 cm–1 indicate that H2O in the structural channels is oriented with the H-H vector perpendicular to thec-axis. The IR-spectra show more absorption bands than known for type II H2O in beryl thus the existence of more than one H2O species or even OH-groups is very likely.Refractive indices of the same bazzite were measured using a spindle-stage and employing the wavelength-temperature variation method yielding no = 1.6279(3), ne = 1.6066(5) for 589 nm at 25°C. The birefringence = 0.0213 is significantly larger than the one of near end-member beryl ( = 0.0047). This high birefringence of bazzite is related to the electronic polarizability of octahedral Sc and Fe which increase no at a stronger rate than ne. Transition metals in bazzite are also responsible for a higher refractive index dispersion than found for beryl.
Kristallchemie und optische eigenschaften des bazzits aus dem Furkabasistunnel
Zusammenfassung Die Kristallstruktur eines blauen Bazzits (Raumgruppe P6/mcc, Z = 2,a = 9.501(1),c = 9.178(1) Å) mit der Zusammensetzung Be3(Sc1.25Fe3+ 0.43Mg0.32Mn0.03Al0.02)2=2.05 Si6)O18[Na0.32(n H2O)] wurde von Röntgeneinkristalldaten mit 422 Reflexen zu R = 2.2% verfeinert. Die Struktur ist die des Berylltyps mit der Besonderheit, daß die Oktaeder entlang der c-Achse stark zusammengedrückt sind. Die oktaedrischen Me-O Abstände im Bazzit betragen 2.080 Å, im Gegensatz zu 1.904Å im Beryll. Die Stauchung der Oktaeder im Bazzit führt zu einer längeren a-Achse als im Beryll (9.209 Å). Zweiwertige Kationen (vor allem Mg) in oktaedrischer Koordination werden durch Na auf (0, 0, 0), in den strukturellen Kanalen, neutralisiert. Polarisierte Einkristall-IR-Spektren zwischen 400 and 8000 cm–1 zeigen, daß H2O Moleküle in den strukturellen Kanalen mit dem H-H Vektor senkrecht zur c-Achse orientiert sind. Die IR-Spektren weisen außerdem mehr Absorptionsbanden auf, als für den H2O Typ II bekannt sind, sodaß entweder mehr als eine H2O Spezies oder sogar OH-Gruppen sehr wahrscheinlich sind.Brechungsindizes am gleichen Bazzit wurden auf einem Spindeltisch mit der Wellenlängen-Temperatur Variationsmethode gemessen und ergaben no = 1.6279(3), ne = 1.6066(5) bei 589 nm und 25 °C. Die Doppelbrechung A = 0.0210 ist deutlich höher als für einen nahezu Endgliedberyll (A = 0.0047). Diese hohe Doppelbrechung des Bazzits wird durch die elektronische Polarisierbarkeit von oktaedrischem Sc und Fe verursacht, die no starker ansteigen läßt als ne. Übergangselemente im Bazzit sind auch für die höhere Dispersion der Brechungsindizes als im Beryll verantwortlich.
  相似文献   

14.
Summary Vertumnite, Ca4Al4Si4O6(OH)24·3H2O, is metrically monoclinic, strongly pseudohexagonal;a=5.744 (5),b=5.766(5),c=25.12(1) Å, =119.72(5)°; space groupP2 1 /m. The crystal structure was determined from X-ray intensities and refined in both the monoclinic and the hexagonal space group [P6 3/m; a=(a mon +b mon )/2]. The monoclinic refinement did not lead to significant deviations from hexagonal symmetry. The atomic arrangement consists of modified brucite-layers Ca 2 VII AlVI(OH, H2O)8, atz=0 andz=1/2, alternating with tetrahedral double layers and connected only by hydrogen bridges. TheT sites are statistically and only partly occupied by Si and Al. The distances from theT sites to the three basal (O, OH) measure 1.80 Å; this large distance is probably caused by local deformations in connection with the disorder in theT sites. Water molecules occupy statistically the double rings. A comparison with the previously reported powder patterns of gehlenite hydrate and strätlingite is given.
Vertumnit: Seine Kristallstruktur und seine Beziehungen zu anderen natürlichen und künstlichen Phasen
Zusammenfassung Vertumnit, Ca4Al4Si4O6(OH)24·3 H2O, ist metrisch monoklin, ausgeprägt pseudohexagonal;a 0=5,744(5),b 0=5,766(5),c 0=25,12(1) Å, =119,72(5)°; RaumgruppeP2 1/m. Die Kristallstruktur wurde aus Röntgenintensitäten bestimmt und sowohl in der monoklinen wie in der hexagonalen Raumgruppe [P6 3/m; a 0=(a 0,mon +b 0,mon )/2] verfeinert. Die monokline Verfeinerung führte auf keine wesentlichen Abweichungen von hexagonaler Symmetrie. Die Atomanordnung besteht aus modifizierten Brucit-Schichten, Ca 2 VII AlVI(Oh, H2O)8, die mit Doppeltetraederschichten abwechseln und mit diesen nur über Wasserstoffbrücken verbunden sind. DieT-Positionen sind durch Si und Al statistisch und nur partiell besetzt. Die Abstände von denT-Positionen zu den drei basalen (O, OH) messen 1,80 Å; dieser große Abstand wird wahrscheinlich durch lokale Verzerrungen im Zusammenhang mit der Unordnung in denT-Lagen verursacht. Wassermoleküle füllen statistisch die Doppelringe. Das Pulverdiagramm wird mit den publizierten Diagrammen von Gehlenit-Hydrat und Strätlingit verglichen.


With 2 Figures  相似文献   

15.
Summary The crystal structure of liebigite, previously only incompletely known from a short note, has been determined from X-ray 4-circle diffractometer data and refined toR=0.030 for 3005 observed reflections. Liebigite from Joachimsthal, Böhmen, was used. It was found to crystallize in the polar orthorhombic space groupBba2–C 2v 17 witha=16.699(3),b=17.557(3),c=13.697(3) Å,V=4016 Å3 and a cell content of 8 Ca2UO2(CO3)3·11H2O. The structure contains UO2(CO3)3 units which are linked by two kinds of CaO4(H2O)4 polyhedra and one kind of CaO3(H2O)4 polyhedron to form puckered Ca2UO2(CO3)3·8H2O layers parallel to (010). These layers are interconnected only by hydrogen bonds, both directly as well as via three additional interlayer H2O molecules, two of which show positional disorder.
Die Kristallstruktur des Liebigits, Ca2UO2(CO3)3·11H2O
Zusammenfassung Die Kristallstruktur des Minerals Liebigit, die bis jetzt nur unzureichend bekannt war, wurde mit Röntgen-Vierkreisdiffraktometer-Daten bestimmt und für 3005 beobachtete Reflexe aufR=0,030 verfeinert. Der untersuchte, von Joachimsthal, Böhmen, stammende Liebigit kristallisiert in der polaren rhombischen RaumgruppeBba2–C 2v 17 mita=16,699(3),b=17,557(3),c=13,697(3) Å,V=4016 Å3 und einem Zellinhalt von 8 Ca2UO2(CO3)3·11H2O. Die Struktur enthält UO2(CO3)3-Gruppen, die durch zwei Arten von CaO4(H2O)4-Polyedern und eine Art von CaO3(H2O)4-Polyedern zu buckeligen Ca2UO2(CO3)3·8H2O-Schichten parallel (010) verknüpft sind. Diese Schichten sind nur durch Wasserstoffbrücken verbunden, und zwar sowohl direkt als auch mittels dreier zusätzlicher freier Wassermoleküle, von denen zwei eine Lagenfehlordnung aufweisen.


With 3 Figures  相似文献   

16.
Zusammenfassung Die Kristallstruktur des Stranskiits wurde mit neuen Meßdaten, die an einer aus Tsumeb stammenden Probe gewonnen worden waren, bis zuR=0,034 für 1239 unabhängige beobachtete Reflexe verfeinert. Von der verfeinerten Struktur wurde die Ladungsbilanz aufgestellt und besonders im Hinblick auf die Ladungsdeformation des Cu2+ diskutiert. Eine Mikrosondenanalyse derselben Probe ergab, daß die tatsächliche Zusammensetzung der angegebenen Formel entspricht.
Charge balance of a refined crystal structure of stranskiite, Zn2Cu (AsO4)2
Summary The crystal structure of stranskiite was refined with new intensity data obtained from a specimen from Tsumeb toR=0.034 for 1234 observed independent reflections. The charge balance was calculated and discussed particularly with respect of the charge deformation of Cu2+. An electron probe microanalysis gave the result that the actual composition of the specimen corresponds to the given formula.
  相似文献   

17.
Summary The crystal structure of walpurgite has been determined from three-dimensional X-ray single crystal data and has been refined toR=0.041 for 1381 independent reflections using a crystal from Schneeberg, Sachsen. Walpurgite crystallizes triclinic, space group , witha=7.135 (2),b=10.426 (4),c=5.494 (1) Å, =101 47 (2), =110.82 (2), =88.20 (2)o andV-374 A3. Cell content and chemical formula are (UO2)Bi4O4(AsO4)2·2H2O, which is one H2O less than previously known. The structure consists of complex layers Bi4O4(AsO4)2·2H2O extending parallel to (010). Each layer is built up from a network of bismuth and oxygen atoms, to both sides of which AsO4 groups and water molecules are attached. (UO2)O4 octahedra link the layers parallel tob via the AsO4 groups and thus simultaneously from UO2(AsO4)2 chains parallel toc. The two independent Bi atoms are trivalent and form pronounced one-sided BiO polyhedra: 4–5 oxygens are at distances of 2.11–2.48 Å, 4 additional oxygens are at distances of 2.63–3.35 Å.
Die Kristallstruktur des Walpurgins, (UO2)Bi4O4(AsO4)2·2H2O
Zusammenfassung Die Kristallstruktur des Walpurgins wurde anhand eines Kristalls von Schneeberg, Sachsen, mit dreidimensionalen Röntgen-Einkristalldaten bestimmt und für 1381 Reflexe aufR=0,041 verfeinert. Walpurgin kristallisiert triklin, Raumgruppe ,a=7,135 (2),b=10,426 (4),c=5,494 (1) Å, =101,47 (2), =110,82 (2), =88,20 (2)o undV=374 Å3. Zellinhalt und chemische Formel lauten (UO2)Bi4O4(AsO4)2·2H2O, das ist um ein H2O-Molekül weniger als bislang bekannt. Die Struktur enthält kompliziert gebaute Bi4O4(AsO4)2·2H2O-Schichten, die sich parallel (010) erstrecken. Jede Schicht besteht aus einem Netz von Wismut- und Sauerstoffatomen, an das zu beiden Seiten AsO4-Gruppen und H2O-Moleküle anknüpfen. (UO2)O4-Oktaeder verbinden die Schichten über die AsO4-Gruppen parallel zub und bilden so gleichzeitig (UO2)(AsO4)2-Ketten parallel zuc aus. Die zwei unabhängigen, dreiwertigen Wismutatome des Walpurgins sind von 4–5 Sauerstoffatomen in Abständen von 2,11–2,48Å einseitig koordiniert und darüber hinaus noch von vier weiteren Sauerstoffatomen in Abständen von 2,63–3,35 Å umgeben.


With 4 Figures  相似文献   

18.
Summary The crystal structure of ruizite, Ca2Mn2[Si4O11(OH)2](OH)2(H2O)2,a=11.984(3),b=6.175(2),c=9.052(2) Å, =91.34(2)°,V=669.1 Å3,Z=2, space groupA2, has been solved by direct methods and refined by a full-matrix least-squares method to anR index of 5.6% for 1226 observed (3) reflections. Ruizite is a sorosilicate with an [Si4O11(OH)2] linear cluster of corner-sharing tetrahedra; this is the first purely silicate cluster of this type to be found in minerals, but it resembles the [AsSi3O12(OH)] cluster recently found in tiragalloite (Gramaccioli et al., 1979). Edge sharing chains of MnØ6 octahedra extend [010], and are linked by corner-sharing with tetrahedra to form sheets atx0, with the sorosilicate clusters linking adjacent walls along [100]. The structure is best described as a heteropolyhedral framework of Mn octahedra and Si tetrahedra, with Ca occupying the [7] — coordinate interstices between the octahedral-tetrahedral sheets. A brief disussion of extended cluster sorosilicates is given.
Die Kristallstruktur von Ruizit, einem Sorosilikat mit einer [Si4Ø13] Gruppe
Zusammenfassung Die Kristallstruktur des Ruizits, Ca2Mn2[Si4O11(OH)2](OH)2(H2O)2,a=11,974(3),b=6,175(2),c=9,052(2) Å, =91,34(2)°,V=669,1 Å3,Z=2, RaumgruppeA2, wurde mit direkten Methoden bestimmt und für 1226 beobachtete (3) Reflexe nach der Methode der kleinsten Quadrate mit voller Matrix auf einenR-Index 5,6% verfeinert. Ruizit ist ein Sorosilikat mit einer linearen [Si4O11(OH)2]-Gruppe aus eckenverknüpften Tetraedern; das ist die erste reine Silikatgruppe dieser Art, welche in Mineralen gefunden wurde, aber sie ähnelt der kürzlich im Tiragalloit gefundenen [AsSi3O12(OH)]-Gruppe (Gramaccioli et al., 1979). Kantenverknüpfte Ketten aus MnØ6-Oktaedem verlaufen parallel [010]; diese sind mit Tetraedern so über Ecken verknüpft, daß Schichten umx0 entstehen, wobei Sorosilikatgruppen benachbarte Schichten weiter in Richtung [100] verbinden. Die Struktur läßt sich am ehesten als heteropolyedrisches Gerüst aus Mn-Oktaedern und Si-Tetraedern beschreiben, in dem Ca 7-koordinierte Hohlräume zwischen den Oktaeder-Tetraeder-Schichten besetzt sind. Es wird eine kurze Diskussion von Sorosilikaten mit gestreckten Gruppen gebracht.


With 6 Figures  相似文献   

19.
Summary Thaumasite from the manganese mine of Tschwinning, South Africa, has the formula Ca3.097 Si1.062OH6.372(CO3)0.994(SO4)1.000·11.596 H2O. Unit cell parameters (a=11.013(2) Å,c=10.379(5) Å,V=1090.1(6) Å3) and refraction indices (ne=1.458(2),n o=1.498(2)) compare well with the best ones available in the literature. The IR spectrum and DT-TG profiles are given. Contradictions between the IR spectrum, a recent structural refinement and the DT-TG are discussed, but cannot be explained satisfactorily.
Thaumasit aus der Mangan-Mine von Tschwinning, Süd-Afrika
Zusammenfassung Thaumasit aus der Mangan-Mine von Tschwinning, Süd-Afrika, besitzt die Formel Ca3.097 Si1.062OH6.372(CO3)0.994(SO4)1.000·11.596 H2O. Die Parameter der Elementarzelle (a=11.013(2) Å,c=10.379(5) Å,V=1090.1(6) Å3) und die Brechungsindizes (n e=1.458(2),n o=1.498(2)) zeigen gute Übereinstimmung mit verfügbaren Literaturdaten. Es werden ein IR-Spektrum und DT-TG-Profile präsentiert. Gegensätze zwischen dem IR-Spektrum, einer neueren Strukturverfeinerung und dem DT-TG werden diskutiert, können jedoch nicht zufriedenstellend erklärt werden.


With 2 Figures  相似文献   

20.
Summary The crystal structure of the cyrilovite from Bosa, Sardinia, Italy, a new locality for this rare mineral, has been refined in the P 41212 space group to aR value of 0.053 for 907 observed reflections. The structure consists of sheets of Fe3+-centered octahedra sharing vertices to form a square net, in the center of which the 8-fold coordinated Na+ ion is located. The Na-Fe-O sheets are linked together by P04 distorted tetrahedra and by hydrogen bonds. The unit-cell parameters (a = 7.313 (2) Å,c = 19.315 (3) Å, V = 1033.0 (4) Å3,c/a 2.641) are substantially greater than those of wardite, the other endmember of the solid solution series. The chemistry is close to the end-member, but shows a limited solid solution of Al for Fe, and of Ca for Na; the latter may imply a yet poorly known possibility of vacancies in the 8-fold coordinated sites. The IR spectra show the presence of AI substituting for Fe3+ in the form of additional weak bands.[
Cyrilovit aus Italien:Struktur und kristallchemie
Zusammenfassung Die Kristallstruktur von Cyrilovit aus Bosa, Sardinien, Italien - einem neuen Fundort dieses seltenen Minerals - wurde in Raumgruppe P 41212 auf einen R-Wert von 0,053 für 907 beobachtete Reflexe verfeinert. Die Struktur besteht aus Schichten; Oktaeder mit Fe3+ als Zentralatom werden über Ecken zu einem quadratischen Netz verknüpft, wobei in der Mitte ein 8-koordiniertes Na+-Ion liegt. Die Na-Fe-O-Schichten werden durch verzerrte PO4-Tetraeder und durch Wasserstoffbrückenbindungen verknüpft. Die Gitterparametera = 7,313 (2) Å,c = 19,315 (3) Å,V = 1033,0 (4) Å3,c/a = 2,641) sind wesentlich größer als jene des Wardits, dem zweiten Endglied dieser Mischkristallreihe. Die chemische Zusammensetzung kommt dem Endglied nahe, zeigt jedoch einen geringfügigen Ersatz von AI für Fe bzw. von Ca für Na; letzterer dürfte auf die bisher nur wenig beachtete Möglichkeit von Leerstellen in der 8-koordinierten Position hindeuten. Das IR-Spektrum zeigt aufgrund zusätzlicher schwacher Banden das Vorliegen des Ersatzes von Al für Fe3+.


With 3 Figures  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号