首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 93 毫秒
1.
Zusammenfassung In den vorherrschend vulkanischen Serien des Neokoms im westlichen Teil der andinen Geosynklinale Mittelchiles kam es nur untergeordnet zur Ausbildung kalkiger Sedimente. Die bedeutenden Faziesunterschiede dieser Flachwassersedimente lassen sich durch ein intensives, durch unregelmäßige Lavaströme erzeugtes Kleinrelief erklären. Der, die Biozönosen bestimmende ökologische Hauptfaktor war die Sauerstoffversorgung. Biozönosen des Hyperpneustons (Brandungszonen auf Lavarücken), umgeben von grobem Schalenschutt, lagen dicht neben euxinischen, lebensfeindlichen Schlammzonen (Apneuston). Die Kalkbildung beruhte weitgehend auf Schalendetritus. Anzeichen einer anorganogenen Kalkfällung fehlen im Hauptgebiet des Vulkanismus. Westlich Santiago bildeten die Ausbruchszentren geschlossene Inselbarrieren mit nur kleinen Meeresbuchten, in denen jedoch der Anteil planktonischer Organismen bemerkenswert ist. Nach Norden zu, mit zurücktretendem Vulkanismus, herrschten größere zusammenhängende Meeresbecken mit zunehmend besseren Lebensbedingungen vor.
The carbonatic sediments are poorly developed in the predominant volcanic series of the Neocomian Age in the western part of the Andean Geosyncline. The significant facies-differentiations of these shallow water sediments can be explained by an intensive fine-relief formed by irregular lava-flows. The supply of oxygen was the main factor involved in the distribution of life associations. Communities of a hyperpneuston (a zone of strong water agitation on the crests of lavaflows) surrounded by coarse fossil debris, joined euxinic, abiotic muddy-bottom zones. The formation of carbonatic sediments is mainly based on detritical shelldebris. In the main region of volcanism the anorganic precipitation of carbonatic sediments is lacking.West of Santiago the centers of eruptions formed closed barriers of islands, in which the sea formed small bays containing an astonishing amount of planktonic organisms. Towards the north more extensive marine basins dominated with better conditions for life, because the volcanism diminished.

Resumen Los sedimentos calcáreos quedan bastante subordinados como intercalaciones en las secuencias principalmente volcánicas del Neocomiano de la parte occidental del geosinclinal andino en Chile Central. Los cambios laterales de las facies, que son muy notables en estos sedimentos de aguas someras, se explican por un relieve muy intenso, producido por coladas irregulares de lava. La aireacíon (abasto de oxígeno) fue el factor ecológico principal en la distribucíon de las biocenosis. Las biocenosis de un hyperpneuston (zona de resaca en las crestas de las coladas) se encontraban rodeadas de conchuela gruesa, y se ubicaban muy cerca de zonas euxínicas y fangosas, sin vida (apneuston). La formatión de calizas dependía principalmente de la producción de conchas calcáreas. La precipitación anorgánica de carbonato de calcio, ausente en la zona de volcanismo dominante, existió sin embargo más al Norte, Al oeste de Santiago los volcanes formaban barreras de islas y el mar penetraba solamente en bahías y engolfamientos restringuidos. Sin embargo, el contenido de restos organicos planctónicos es notable. Hacia al Norte, junto con una disminuación del volcanismo, se extendían cuencas marinas más amplias, con un mejoramiento de las condiciones para los organismos.

. . . . . , .


Vortrag gehalten auf der Jahrestagung der Geologischen Vereinigung in Wien, Februar 1966.  相似文献   

2.
Ohne ZusammenfassungÜbersetzung aus dem Holländischen von H.Cloos.Ich will nicht schließen, ohne meinen aufrichtigen Dank Herrn P.de WYKERSLOOTH auszusprechen, der so freundlich war, mir für diesen Artikel verschiedene wertvolle Angaben zu machen.  相似文献   

3.
4.
Zusammenfassung Die Verfasser entwickeln aus den Ergebnissen ihrer feldgeologischen und petrographischen Untersuchungen — gestützt auf gesteinsmechanische Überlegungen und tektonische Experimente — ein neues geologisches Konzept für das Tauernwestende.
A new concept about the geology of the Brenner region is developed from field observations, petrographic investigations, mechanic considerations and tectonic experiments.

Résumé Les auteurs présentent une conception géologique nouvelle de la partie occidentale des Tauern d'après leurs observations géologiques sur le terrain et leurs recherches pétrographiques, en s'appuyant sur des considérations de la mécanique des roches et des expériences tectoniques.

- .


FrauSchmitz-Wiechowski (Wiechowski 1968) hat die Phyllitserie östlich des Brenner untersucht und tektonische Grenzflächen verfolgt.Förster bearbeitete hauptsächlich das Gebiet westlich des Brenner.  相似文献   

5.
6.
Zusammenfassung In der alpinen Entwicklungsphase Untere Trias-Coniac kann man im Gebiet der Nordkarpaten Teilgeosynklinalen und Teilgeantiklinalen unterscheiden und zwar (von Norden gegen Süden): 1. die Stramberger Geantiklinale, 2. die Godula-Geosynklinale, 3. die silesische Kordilliere, 4. die Cetechowicer Geosynklinale, 5. die Czorsztyner Geantiklinale, 6. die Pieninische Geosynklinale, 7. die Hochtatrische Geantiklinale, 8. der ipruer Trog, 9. die Tribe-Dumbier-Schwelle, 10. die Krína-Geosynklinale, 11. das Cho-Stráov-Gemeriden-Gebiet mit starker Sedimentation in der Trias und Geantiklinalcharakter im Lias und Dogger. Im Malm (oder Malm-Neokom) zeichneten sich die Geantiklinalen 1 und 7 durch eine Sedimentation vom Gavrovo-Typus (im Sinne vonAuboin), die Geantiklinalen 5 und 11 teilweise durch eine Sedimentation vom Briançonnais-Typus aus. Die Geosynklinalen 6, 8, 10 und teilweise auch 4 zeigen im Dogger-Malm eine Leptogeosynklinal-Phase. Nach der Bildung der mittelkretazischen Decken in den Zentralkarpaten und in der Klippenzone änderte sich der Charakter fast aller Geosynklinalen und Geantiklinalen. In der Flyschzone bildete sich eine große senone und paleogene Geosynklinale mit mehreren Kordillieren. Die zentralen Westkarpaten waren im Senon und Paleogen teilweise als Abtragungsgebiet vorhanden. Die Sedimentationszonen werden vielfach von den tektonischen Einheiten schräg geschnitten.
During the development of the North Carpathien geosyncline in the alpine phase, starting with the Triassic up to the Coniacian, we can distinguish a certain number of partial geanticlines and geosynclines (from north to south): tramberk geanticline, Godula geosyncline, Silesian cordillera, Cetechovice geosyncline, Czorsztyn geanticline, Pieniny geosyncline, Hightatric geanticline, ipúi trough, Tribe-Dumbier geanticline, Kriná geosyncline, Cho-Stráov-Gemerid area with intensive subsidence in the Triassic and quite shallow-water sedimentation of the Jurassic.In the Senonian after intensive folding of the Central West Carpathians and in the Palaeogene in the flysch zone there originated an extensive geosyncline with a predominating flysch sedimentary area divided by several Cordilleras. During this time the area of the Central West Carpathians is partially emerged. The run of sedimentary zones was sometimes clearly oblique to that of the tectonic units.

Résumé A la phase alpine du développement du géosynclinal des Karpates septentrionales à partir du Trias au Coniacien on peut distinguer un certain nombre de géanticlinaux et de géosynclinaux de second ordre, à savoir (du nord vers le sud): 1. le géanticlinal de Stramberk, 2. le géosynclinal de Godula, 3 la cordillière silésienne, 4. le géosynclinal de Cetechovice, 5. le géanticlinal de Czorsztyn, 6. le géosynclinal piénin, 7. le géanticlinal hauttatrique, 8. la fossé du iprú, 9. le géanticlinal du Tribe et du Dumbier, 10. le géosynclinal de la Krína, 11. la région du Cho-Stráov et des Gémérides à sédimentation intense au Trias et haut — fond au Jurassique. Au Senonien, après les grands plissements dans les Karpates centrales et au Paléogène, une large région géosynclinale à sédimentation flyschense se forme dans la zone du flysch divisée par plusieurs cordillières. La région des Karpates occidentales centrales reste partiellement exondée à ces temps. Le parcours des zones de sédimentation est parfois nettement oblique au parcours des unités tectoniques.

, , , . : 100 , : 2000 . , — 10 .
  相似文献   

7.
Zusammenfassung In der vorläufigen Mitteilung werden die Profile von 7 Jura-Vorkommen, die in neuerer Zeit kartiert wurden, besprochen. Es ergibt sich, daß fossilführende marine Sedimente im chilenischen Raum der andinen Geosynklinale weiter verbreitet sind als bisher angenommen wurde. Überraschend ist die oft recht große Ausdehnung der Sedimente in einzelnen Vorkommen sowie ihr Fossilreichtum. Die Fauna enthält mehrere für Südamerika neue Elemente. In Cerritos Bayos ist das gesamte Jura-Profil von der Arieten-Stufe bis zum Tithon ohne Unterbrechung entwickelt. Auch in Iquique wird das Bathon in mariner Fazies nachgewiesen. Wo Porphyrite im Verbande mit Profilen mariner Sedimente auftreten, erweisen sie sich als intrusiv, sie entsprechen etwa dem Neocom. Es wird vorgeschlagen, von dem Sammelbegriff der Porphyrit-Formation abzugehen und die Stratigraphie der Ablagerungen in der andinen Geosynklinale der allgemein gültigen Stratigraphie einzuordnen.  相似文献   

8.
Zusammenfassung Der Widerspruch, welcher sich aus der hohen Schmelztemperatur ultrabasischer Magmen und der geringen Kontaktmetamorphose ergibt, ist allgemein weder durch den kühlen Kristallbrei noch durch die tektonische Einschuppung von Bruchstücken der Peridoditschale lösbar. Die Platznahme der Ultrabasite erfolgte teils tief intrusiv, teils seicht intrusiv im Bereich der Geosynklinalböden, teils submarin extrusiv. Sedimentogene Serpentine sind sehr selten. Das Alter der Serpentine im alpinmediteranen Raum reicht vom Altpaläozoikum bis in die oberste Kreide.  相似文献   

9.
10.
Ohne ZusammenfassungVortrag, gehalten auf der Hauptversammlung der Geologischen Vereinigung zu Frankfurt a. M., Januar 1933.  相似文献   

11.
12.
13.
Zusammenfassung Wir fassen zusammen: Die hier betrachteten Grabenbildungen aus Niederhessen-Hannover, aus Schlesien und aus den steirischen Alpen lassen keinerlei Gründe für eine Entstehung durch Spaltung infolge Wölbung erkennen. Eine durchgängige Bindung an Schilde ist nicht vorhanden. Im Gegenteil, soweit die Gräben größeres Ausmaß besitzen, haben sie sich aus flach eingemuldeten Senkungszonen entwickelt, die breiter als die späteren Grabenstreifen waren. Nur im Solling mag Spaltung durch Wölbung für die Anlage der Gräben eine Rolle gespielt haben, eine darüber hinausgehende beträchtliche Zerrung hat aber auch hier stattgefunden. Der starke Anteil von horizontalen Bewegungskomponenten ausweitender und einengender Art nach wechselnden Richtungen in der saxonischen Tektonik des Oberstockwerkes dürfte auf die Salzunterlage zurückzuführen sein, infolge welcher die postsalinare Decke auch bei Impulsen oder bei einem Gefälle, das durch mehr vertikale Bewegungen des variscischen Untergrundes zustandekam, leicht Gleitbewegungen ausführte. Der stärker vertikale Charakter der streifenförmigen Einsenkungen in den Untergrund ist bei fehlendem Salz an der saxonischen Tektonik Schlesiens und der jungmiozänen Tektonik der Ostalpen erkennbar. Die Richtung der Gräben (wie auch der vorangegangenen epirogenen Einmuldungen) ist streng von der Textur des Untergrundes abhängig.  相似文献   

14.
15.
Zusammenfassung Der W-Abschnitt der Betischen Kordilleren zwischen dem Guadalhorce und dem Campo de Gibraltar stellt ein Übergangsgebiet zwischen der europäischen und der afrikanischen Entwicklung des Gebirgszuges dar, der den westlichen Teil des Mittelmeeres umrahmt.Die Schichtfolgen der einzelnen tektonischen Einheiten unseres Arbeitsgebietes sind durch fazielle Übergänge miteinander verbunden, die bis zum Jura für eine Anordnung der Sedirnentationsräume gemäß der heutigen Abfolge der Einheiten von S nach N sprechen. Durch Bewegungen dürften während des Jura die südlichen Einheiten zu einem Deckenstapel zusammengeschoben worden sein, so daß von da an die höchste dieser Decken den nördlichen Einheiten benachbart war und durch ähnliche Sedimente mit ihnen verbunden wurde. Im Tertiär lebten die Bewegungen wieder auf und verwischten weitgehend die älteren Strukturen.
The Western portion of Betic Cordillera displays a transitional region between an European and African development of this Western Mediterranean frameorogene. Stratigraphic units show lithological transitions suggesting a primary arrangement of sedimentary basins corresponding to the present distribution (S to N). During Jurassic times the Southern units seem to have been imbricated towards North. Consequently the structurally higher Southern portions approach the Northern region. They are linked to them by lithogically similar beds. Tertiary movements obliterate previous structures.

Résumé La portion occidentale de la cordillère bétique entre Guadalhorce et Campo de Gibraltar constitue un domaine de transition entre les développements de type européen et de type africain de ce segment de la chaîne qui contourne la partie occidentale de la Mer Méditerranée.Les successions stratigraphiques dans chacune des unités tectoniques de cette région sont liées les unes aux autres par des transitions de facies qui, jusqu'au Jurassique, plaident en faveur d'une disposition des aires de sédimentation conforme à la succession des unités telle qu'on les trouve aujourd'hui du Sud vers le Nord. A la suite de mouvements, les unités méridionales ont été, pendant le Jurassique, refoulées les unes sur les autres suivant un empilement de nappes, de façon à ce que les plus hautes d'entre elles soient à proximité des unités septentrionales et soient reliés avec elles par des sédiments semblables. Au Tertiaire, les mouvements reprirent et effacèrent de façon définitive les structures anciennes.

, Guadalhorce Campo de Gibraltar, , . , , , .
  相似文献   

16.
Zusammenfassung Es wird zunächst ein kurzer Überblick über die stratigraphische und fazielle Entwicklung der Trias im Gesamtraum der Tethys zwischen Betischer Kordillere in Spanien und Timor gegeben. Hierbei zeigt sich, daß im Westabschnitt, besonders im mediterranen Raum, eine mio- und aristogeosynklinale und nur untergeordnet eugeosynklinale Entwicklung der Trias vorliegt, in Ostasien (Himalaya, China) auch eugeosynklinal entwickelte Trias vermehrt auftritt. Die europäische Entwicklung der Tethystrias ist durch ihre vielfältige Individualisierung von der asiatischen Trias, die in ihrem Oberteil weiträumig durch eine detritische Fazies beherrscht ist, unterschieden, was besonders auf den Einfluß der indosinischen Faltung in Ostasien zurückgeht. Nord- und Südast der Tethys aber deshalb und auf Grund eines verschiedenartigen Erbes als Paläo- und Neotethys zu bezeichnen, geht zu weit, da die Einheit der gesamten Tethys hierdurch begrifflich zerrissen werden würde.Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, daß zahlreiche typische Triasschichtglieder in verschiedenen Abschnitten des Gesamtraumes der Tethys auftreten, nach Litho- und Biofazies und Altersstellung eindeutig als gleichartig identifiziert werden können und demnach im gesamten Raum mit gleichen Namen belegt werden sollen. Das gilt besonders für Reichenhaller Rauhwacke, Gutensteiner Kalk, Reiflinger Kalk, Wettersteinkalk, Hallstätter Kalk, Dachsteinkalk, Kössener Schichten, Rhätoliaskalk — um nur einige Glieder zu nennen, die vom gesamten Raum vom mediterranen Gebiet bis über China hinaus, und zwar z. T. bis Timor — und im Falle des Hallstätter Kalkes bis Südamerika -, verfolgt werden können. Die Ursache liegt im gleichen Schicksal der Kontinentrandgebiete, teils durch Eustatik, teils durch die Mobilität des Schelfs, teils durch die gleichartigen Gesteinsbildner in Fauna und Flora bewirkt.Die Gemeinsamkeit von entscheidenden Faunenelementen über den gesamten Raum der Tethys hin ist ein nächstes, besonders ins Auge stechendes Merkmal. Sie bezieht sich nicht nur auf planktonische und pelagische Elemente, sondern auch auf vagil-benthonische, ja sessile Organismen und umfaßt überraschend viele Arten der Makro- und Mikrofauna, darunter viele Leitfossilien. Zahlreiche Formen sind bisher unter verschiedenen Lokalnamen beschrieben worden, deren Nachuntersuchung nun die Gleichartigkeit über den gesamten Raum der Tethys bestätigt hat. Natürlich bezieht sich diese Feststellung nur auf einen Teil der Fauna, daneben erscheinen auch an Faunenprovinzen gebundene Elemente.Schließlich werden Überlegungen über die Herkunft der Tethysfauna angestellt. Als Heimat eines wesentlichen überregional verbreiteten Anteils wird der ostpazifische Raum am amerikanischen Kontinentalrand, besonders der Raum von Britisch-Kolumbien abgeleitet. Als Gründe sprechen dafür: 1. Reichliche Beteiligung von Tethyselementen an der Fauna dieser ostpazifischen Provinz, 2. Fehlen eines Meeresweges quer durch (Mittel-) Amerika nach Osten zur Tethys in der Zeit der Trias, 3. Rekonstruktion eines Paläowind- und Meeresströmungssystems auf Grund der Triaspaläogeographie und aktualistischer Prinzipien, das eine Drift von Osten nach Westen durch Pazifik und Tethys bewirkt haben muß, 4. Die Möglichkeit dieser Wanderung von Faunenelementen über den Pazifik auch für vagiles und sessiles Benthos mit Hilfe von Larvenstadien und in pseudoplanktonischer Form auf Tang und Treibholz. Abgesehen von diesem über den gesamten tropischen bis tropennahen Raum von Pazifik und Tethys verbreiteten Anteil kommt naturgemäß noch ein autochthoner Anteil der Fauna hinzu, der sich in den einzelnen Faunenprovinzen jeweils autonom entwickelt hat — besonders begünstigt im asiatischen Teil der Tethys. Schließlich liegt nach der Verbreitung bestimmter Arten und Artgruppen noch die Möglichkeit der Wanderung eurasiatischer Formen in höheren Breiten mit den ostgerichteten Gegenströmungen von Tethys und Pazifik nahe.
The development of the Triassic within the Tethys realm and the origin of its fauna
Summary This paper gives at first a survey about the stratigraphy and facies of the Triassic within the Tethys realm between Betic Cordillera in Spain and Timor in Indonesia. This review shows that the western part of the Tethys in the Mediterranean region comprises a mio-, (eu-)and aristogeosynclinal facies of the Triassic and prooves that the eugeosynclinal facies is more significant for the central- and eastasiatic part of the Tethys realm.The European development is characterized by an extreme individualisation of faciestypes and a hight specification of Triassic formations, whilst the Asiatic region is dominated by an extensive spreading of immense masses of detritus in the Upper Triassic — particularly in the northern branch of Tethys -, in dependence on the Indosinic orogenesis at the end of the Middle Triassic. The distinction of a northern Paleotethys and a southern Neotethys during the Mesozoic era with regard to this event can't be sanctioned, respecting the integrity of the Tethys as a whole.The following chapter stresses the fact that many alpine formations are spreaded whole over the Tethys realm, identic in lithofacies, biofacies, fauna, flora and stratigraphic position, so that one must not hesitate denominating the same formations with the same name (Lugeon/Andrusov-principle). Those formations and members, identical all over the Tethys region, are e. g. Reichenhaller cellular dolomite, Gutenstein Wurstel-limestone, Reifling-, Wetterstein-, Hallstatt- and Dachstein-limestone, which can be observed from the Mediterranean region up to China and Timor — the Hallstatt limestone as fare as Southern America. The reason of this surprisingly fact is caused by the same conditions of the plate margins during the Triassic tectonic history, moreover by the same conditions for the formation of organogeneous limestone by time-specific organismes and in some cases also in eustatic movements of the sea level.The next fact shown in this paper is the result that a lot of characteristic alpin fauna elements are spreaded all over the Tethys area, from the Alps to Indonesia. This statement concerns not only planctonic and pseudoplanctonic taxa, but also many bentonic elements living in a vagil or sessil manner within the macro- and microfauna — comprisingly also many index-fossils. Hitherto a lot of those species have been described under local names. The revision of the fossil material, collected directly by the authors in many sectors of the Tethys has confirmed this result of widespread species whole over the Tethys ocean.Finally some reflections are made about the origin of the Tethys fauna. A part of the Tethys fauna which is common with the fauna of the Eastern Pacific region, is regarded as originally developed in Western America, particularly in the territory of British Columbia, and transported by the Pacific ocean currents westwards into the Tethys. A short connection between Eastern Pacific and Western Tethys by a Protoatlantic (Poseidon) did not existe in consequence of the existence of Pangea during the Triassic time. Therefore the communication of the identic faunistic elements of Eastern Pacific and Tethys must have be realized by transpacific way: New observations about the longevity of larval stages, also of recent benthic organisms and reflections about the Triassic paleocurrent system in the Panthalassa established on actualistic principles (Fig. 2) proove the feasibility of such a theory. By the counter-current in high latitudes the transport of Tethyal elements to eastern areas along the shore of America could be effected.

Résumé Cet article donne premièrement un résumé de la stratigraphie et du faciès du Trias de la région mesogéenne entre la Cordillère Bétique et Timor en Indonésie. Il apparaît ainsi qu'on trouve dans les régions méditerranéennes notamment un faciès mio- et aristogéosynclinal, tandis que le faciès eugéosynclinal est plus fréquent dans la partie centrale et orientale de la Téthys asiatique.La partie européenne de la Téthys est caractérisée par une individualisation extrême des types de faciès et des formations. Au contraire, le faciès de la région asiatique est dominé par des masses détritiques dans le Trias supérieur, comme conséquence de la phase orogénique indosinienne dans l'Asie orientale.Par la suite on démontre que bien des formations alpines sont répandues dans toute la région de la Téthys, identiques en lithofaciès, biofaciès, faunes, flores et dans leur position stratigraphique — en conséquence, il ne faut pas hésiter d'employer les mêmes désignations pour les mêmes formations dans tout le territoire en question. On retrouve par exemple les cargnieules de Reichenhall, les calcaires vermiculés de Gutenstein, les calcaires de Reifling, du Wetterstein, de Hallstatt et du Dachstein etc. à partir de la région méditerranéenne jusqu' en Chine et à Timor; d'autre part, les calcaires de Hallstatt se retrouvent jusqu' en Amérique méridionale. Ce fait étonnant tient à des conditions identiques valables pour les bords des plaques continentales pendant le Triassique, ainsi qu'à une formation identique des calcaires organogènes provoquée par l'existence simultanée des mêmes organismes et aussi par des oscillations eustatiques de l'océan.Un autre résultat que nous aimerions mentionner dans cet article est le fait qu' un nombre assez grand des éléments de la faune alpine est répandu dans tout le territoire de la Téthys. Cette constatation ne concerne pas seulement les éléments (pseudo-)planctoniques, mais aussi beaucoup d'organismes bentoniques (vagiles et sessiles) de la macroet microfaune. Jusqu' à présent, beaucoup de ces espèces sont décrites sous des noms locaux. La révision des suites des fossiles, collectionnées par les auteurs eux-mêmes dans les différents secteurs de la Téthys, a confirmé ce fait.Enfin des réflexions sont faites sur l'origine de la faune téthysienne. Une partie de cette faune de la Téthys, celle qui correspond à la faune de la région pacifique orientale, se serait développée d'abord en Amérique septentrionale, notamment en Colombie britannique, et aurait été transportée par le courant pacifique central vers l'ouest, dans la Téthys. Une communication directe, pendant le Trias, entre le Pacifique et la Téthys occidentale, par un Protoatlantique («Poseidon») n'existait pas du fait que la Pangéa était intacte. La migration des éléments faunistiques dans le Pacifique oriental et dans la Téthys n'était possible que le long de la route transpacifique. Des observations nouvelles sur la longue durée des stades larvales des organismes bentoniques ainsi que des réflexions concernant les paléocourants de la Panthalassa (Fig. 2) prouvent le bien-fondé de cette théorie. Par des contre-courants dans des latitudes supérieures, le transport des éléments faunistiques de la Téthys dans des régions arctiques et antarctiques de l'Amérique était possible.

, . , . . - , , ( ) — . , , . , , — — , . . . , , , , - , , . — — , , , , , , , , , , — . , , , . , . , , , , - . ; . , . . , . . - , , . : 1) - ; 2) ; 3) , ; 4) , . , , , , , — . , , - .


Arbeit im Rahmen des Int. Geol. Correl. Programme, Projekt 73/I/4, Triassic of the Tethys Realm, durchgeführt.  相似文献   

17.
Heavy mineral investigations of Pliocene and Quaternary Beds in the East portion of Hungarian Low-lands resulted in the subdivision of several homeprovinces and transport-directions:
  1. 1.
    A Western alpidic province between the Danube- and Theiß-Rivers,  相似文献   

18.
In an area of the Puna, situated between the parallels of latitude 23° 30′ and 24° south and the circles of longitude 67° 12′ and 66° 45′ west, two groups of slightly diverging reversed and thrust faults of different age have been observed: 1. north-northeast to north striking, pre-Pliocene — Pliocene (?) and 2. north-northwest to north striking, post-Pliocene — Pleistocene (?). In the two groups some reversed faults dip to the west, others dip to the east, forming in between narrow but elongated blocks limited by faults dipping in opposite directions. The depressed blocks, widening downward are called “Furchen” (furrows), the uplifted blocks, narrowing downward are called “Keile” (wedges). Acid intrusions and small effusive basalts are connected with the reversed faults. These structures are very common in the western part of the Andes in northwestern Argentine. The reversed faults and thrusts originated the morphological uplift of the central and eastern Andes.  相似文献   

19.
Zusammenfassung Ergebnisse seismischer Untersuchungen der Erdkruste sowie anderer geophysikalischer und derzeitiger geologischer Daten gestatteten es den Autoren, die seismischen Auflagergrenzen geologisch zu interpretieren. Auf diese Grenzen bezogene Strukturschemata, die Faltenkomplexe verschiedenen Alters in der Erdkruste voneinander trennen, werden konstruiert. Es stellt sich die geologische Natur einer Basaltschicht heraus. Es zeichnet sich die zeitliche Aufeinanderfolge der Evolution der Erdkruste ab.
Deep formations of the Caucasus and surrounding area are presented on the basis of seismic and geological data. Thickness of seismic sections and its geological age are considered. The geological nature of a basalt layer of the earth's crust is discussed. Successive changes in the earth's crust in the process of evolution of geosynclinal depression are presented.

Résumé Les résultats des recherches séismiques et géophysiques, ainsi que des données géologiques permettent d'interpréter géologiquement la structure profonde du Caucase et des territoires avoisinants. En se basant sur les limites entre couches séismiques, on construit le schéma structural montrant la subdivision de l'écorce terrestre en complexes plissés de différents âges. On en déduit la nature géologique d'une «Couche basaltique», et la succession dans le temps des évènements de l'évolution de l'écorce terrestre.

. . «» . .
  相似文献   

20.
Zusammenfassung Die Magnetiterzlager der Insel Andörja/Nordnorwegen liegen in einer Serie mesozonal metamorphisierter Sedimente des Kambro-Silurs der Kaledoniden: Granatglimmerschiefer Hangender Kalkmarmor (max. 5 Horizonte, die bis 9 m mächtig sind) Amphibolitschiefer (83–175 m mächtig, mit marin-sedimentären Magnetiterzen) Liegender Kalkmarmor (0–4 m mächtig) Granatglimmerschiefer, z. T. Quarzit.Diese Gesteinsfolge hat typisch miogeosynklinalen Charakter. Da sie westlich des Verbreitungsgebiets der eugeosynklinalen kaledonischen Sedimente und nahe dem Westrand des Verbreitungsgebiets kambro-silurischer Gesteine überhaupt auftritt, könnte es sich hier um den Westrand der Kaledoniden handeln. Westlich davon auftretende präkaledonische Gesteine könnten dann zur irischen Plattform gehören.
The magnetite layers on the island of Andörja lie in a series of metamorphosed cambro-silurian sediments with the following sequence: garnet mica schist upper marble (max. 5 layers with up to 5 m thickness) amphibolite schist (83–175 m thickness, with marine sedimentary magnetite ore) lower marble (0–4 m thickness) garnet mica schist, partly quartzite.This rock sequence is of typically miogeosynclinal character. As it is situated to the west of the extension of the eugeosynclinal Caledonian rocks and near the western border of the cambro-silurian rocks on the whole, we might have here the western boundary of the caledonian geosyncline. Precaledonian rocks to the west of Andörja might then belong to the Irish platform.

Résumé Les couches de magnétite du gisement d'Andörja se trouvent dans une série de sediments cambro-siluriens métamorphiques avec la séquence suivante: marbre supérieur (max. 5 horizons qui ont une épaisseur jusqu'à 9 m) amphibolite (83–175 m d'épaisseur, avec gisements de magnétite) marbre inférieur (0–4 m d'épaisseur) schistes de grenat et mica, en partie quartzites.La séquence est d'un caractère typiquement miogeosynclinal. Parce qu'elle apparaît à l'ouest de l'extension des roches eugéosynclinales calédoniennes et à la bordure des roches cambro-siluriennes en général, on y a probablement la frontière occidentale de la géosynclinale calédonienne. Les roches précalédoniennes plus à l'ouest pourraient alors appartenir à la plateforme d'Irlande.

Andörja ( ), - : (9 ), (83–175 , ), (0–4 ), - , . . , .
  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号