首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 424 毫秒
1.
Riassunto L'A. descrive alcune bussole ad induzione, da lui realizzate, atte alla individuazione nello spazio di un camp magnetico debole, per es. il terrestre, o di una sua componente e delle corrispondenti direzioni. Lo scopo si raggiunge generando una f. e. m. indotta in avvolgimento (privo di nucleo) assoggettato a un flusso di induzione provocato da materiali, di conveniente permeabilità e di isteresi trascurabile, eccitati dal campo da individuarsi. L'A. pone in evidenza l'applicabilità delle bussole congegnate, sia nel campo geofisico, sia per determinazioni magnetometriche, sia per la navigazione (aerea e marittima) con descrizione di un modello particolare per la navigazione esente da effetti di variazione di inclinazione magnetica ed attualmente in corso di pratica attuazione.
Zusammenfassung Der Verf. beschreibt einige von ihm erdachten und konstruierten Kompasse, die nach dem Prinzip der magnetischen Induktion arbeiten. Für den letzten Typen, dessen Anzeige durch die Variationen der erdmagnetischen Inklination nicht beinflusst wird, der Kompass besteht hauptsächlich aus drei völlig gleichartigen, durch einen gemeinsamen kleinen Motor angetriebenen Erdinduktoren besonderer Konstruktion, die so auf einem gemeinsamen Grundbrett angeordnet sind, dass bei einer bestimmten Orientierung des Aggregates in bezug auf die magnetische Nordsüdrichtung zwei der Induktoren entgegengesetzt gleiche Strome erzeugen, während in dem dritten Induktor in dieser Stelle kein Strom induziert wird. — Für die beschriebenen Kompasse, ausser der Verwendung in der Luftnavigation welche schon unternommen wurde, wird an verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten hingewiesen.
  相似文献   

2.
Riassunto Per la prospezione geoelettrica di un vulcano si illustra l'opportunità di far precedere un'indagine sulla distribuzione e sul comportamento delle relative correnti telluriche. Si osserva pure come le condizioni morfologiche dello Stromboli renderebbero agevole la registrazione delle correnti telluriche quali clementi rivelatori diretti dell'attività interna del vulcano.
Zusammenfassung Für die geoelektrische Forschung des Inners eines Vulkaus wird die Notwendigkeit einer zuvorkommenden Untersuchung über die Verteilung und Verbaltung der natürlichen Erd-Strömen bewiesen. Man bemerkt auch wie die morphologischen Bedingungen des Strombolis dafür gut geeignet sind durch die Registrierung der Erd-Strömen die innere Tätigkeit des Vulkans zu verfolgen.

Résumé Au but de prospecter géoéléctriquement l'intérieur d'un volcan on justifie la nécessité d'une recherche préliminaire sur la distribution et sur l'allure du champs des courants télluriques. On remarque aussi comme les conditions morphologiques du Stromboli sont appropriées à l'enregistrement des courants tèlluriques pour nous révéler l'activité intérieure du volcan.
  相似文献   

3.
Zusammenfassung Für die Stationen Triest und Punta d'Ostro (bei Cataro) werden mittlere tägliche Häufigkeitswerte für Niederschlag und Bewölkung abgeleitet und auf ihre Singularitäten untersucht, wobei entsprechende Daten für Mailand, Florenz, und Rom veigleichend herangezogen werden. Die Frage nach der Realität dieser Singularitäten wird auf statistischem Wege nachgeprüft. An Hand dieser Witterungsregelfälle werden die wichtigsten Abschnitte im jährlichen Witterungsablauf des mittleren Mittelmeergebietes geschildert, wobei sich die zyklonalen Abschnitte besonders herausheben. Gleichzeitig werden Beziehungen zum Witterungsablauf Mitteleuropas nachgewiesen; die Häufungstermine der Gewitter in Mailand und München sind fast identisch. Die sommerliche Trokkenperiode umfasst in Mittelitalien und im Gebiet der mittleren Adria die Zeit vom 23. Juni bis 9. September. Die wichtigsten antiken Witterungsregelfälle (Februar-März) stimmen mit den heute vorliegenden Daten auffällig gut überein; für Eintritt und Ende der Etesien ist kein überzeugender Beweis möglich.Zum Abschluss wird noch der jährliche Gang der Niederschlagshäufigkeit in Oberitalien (Frühjahrs- bezw. Herbstregen), Süditalien und Albanien (Wintermaximum) auf den entsprechenden Jahresgang typischer Grosswetterlagen zurückgeführt. Grosswetterlagen mit meridionaler Zirkulation treten vorwiegend im Frühjahr und Herbst, solche mit zonaler Zirkulation vorwiegend im Winter und Sommer auf.
Riassunto Per Trieste e Punta d'Ostro (presso Cattaro) si espongono i valori giornalieri medi della frequenza delle precipitazioni e della nebulosità, confrontandoli quindi con quelli corrispondenti di Milano, Firenze e Roma. La questione della realtà di tali singolarità è trattata sotto l'aspetto statistico. In base ai risultati così ottenuti si ha modo di porre in luce le componenti principali dell'andamento annuale del tempo nelle regioni del bacino mediterraneo, fra le quali risaltano particolarmente le componenti cicloniche. Contemporaneamente si discutono i rapporti con lo sviluppo del tempo nell'Europa centrale, dal che si rileva fra l'altro che le date di massima attività temporalesca sono quasi identiche per Milano e per Monaco. Il periodo di siccità estiva per l'Italia centrale ed il bacino adriatico medio si aggira fra il 25 Giugno ed il 9 Settembre. Le principali regole e detti popolari antichi (Febbraio-Marzo) ben si accordano coi dati recenti.
  相似文献   

4.
Zusammenfassung Ausgehend von der bekannten Potentialverteilung um eine punktförmige Stromquelle in einem homogenen, anisotropen Halbleiter wird gezeigt, dass die Verteilung wie im isotropen Falle sich nich ändert, wenn dieser Halbleiter durch eine beliebig zu den Hauptrichtungen orientierte (Ebene begrenzt ist. Die Formeln für den scheinbaren spezifischen Widerstand bei Orientierung der Basislinie einer Vier-Punkt-Anordnung jeweils parallel zu einer der Hauptachsen des Leitlähigkeitstensors werden abgeleitet. In ihnen kommt des «Anisotropie-Paradoyon» in allgemeinster Form zum Ausdruck. Die Bedeutung das Paradoxons für Widerstandsmessungen am homogenen anisotropen Medium wird an einem praktischen Beispiel gezeigt.
Riassunto Partendo dalla nota distribuzione del potenziale nell'intorno di una sorgente puntiforme di corrente in un semiconduttore omogeneo ed anisotropo si dimostra che, al pari del caso isotropo, la distribuzione non cambia allorquando il semiconduttore è limitato da un piano comunque orientato rispetto alle direzioni principali. Si deducono quindi le formole per la resistenza specifica apparente nei singoli casi di parallelismo della linea di base nella disposizione del quadripolo con gli assi principali del tensore di conducibilità. Risulta cosi messo integralmente in evidenza il «paradosso dell'anisotropia», il cui significato per le misure di resistività in un mezzo omogeneo ed anisotropo viene illustrato con un esempio pratico.
  相似文献   

5.
Riassunto Per gli anni 1949 e 1950 si analizza l'azione che ebbero sul tempo del Canton Ticino (Svizzera Italiana) le depressioni situate sul Golfo di Genova. Quali risultati più importanti si citano: influenza di tutte le depressioni collegate alla formazione di un fronte caldo orografico sulle Alpi, influenza di quasi tutte le depressioni con sistemi frontali distinti e situati sul Mediterraneo occidentale o l'Italia. Inoltre, per le condizioni in quota, le massime precipitazioni causate da queste depressioni si hanno quando il versante sudalpino si trova davanti al canale depressionario d'altitudine.
Summary In the present paper results of researches carried out for the years 1949 and 1950 relative to the influence of the Genua-cyclone on the weather in the Southern part of Switzerland, more exactly in the Canton Ticino are presented. They are as follows: When an orographic warm-front lies over the Alps, the depression of Genova causes precipitations in every case. Precipitations and an increase of clouds are to be expected, when the Genua-cyclone is connected with a front-system over the Western Mediterranean or Italy. For all weather situations this rule holds good: Whenever the Canton Ticino lies on the fore part of an upper trough, the depression of Genova causes very heavy precipitations.

Zusammenfassung Für die Jahre 1949 und 1950 wurde der Einfluss der über dem Golf von Genua gelegenen Depressionen auf das Wetter im Kanton Tessin (Alpensüdfuss) untersucht. Die wichtigsten Resultate sind die folgenden: Liegt über den Alpen eine orographische Warmfront, so verursachen die Genuadepressionen in allen Fällen Niederschläge. Niederschlag oder Bewölkungszunahme ist zu erwarten, wenn die Genuazyklone mit einem Frontensystem über dem westlichen Mittelmeer oder Italien verbunden ist. Für alle Wetterlagen gilt: Befindet sich der Kanton Tessin auf der Vorderseite eines Höhentroges, so bewirkt die Genuadepression maximale Niederschläge.
  相似文献   

6.
Riassunto Vengono documentate ed illustrate alcune correlazioni fra le alterazioni del moto di rotazione terrestre iniziatesi nel 1923 con gli eventi meteorologici; in particolare si discutono e si spiegano in tal modo le forti anomalie della pressione osservate a Genova nel periodo 1924–32.
Zusammenfassung Störungen in der Bewegung des Erdkörpers und Verschiebungen seiner Rotaktionsachse rufen Wirkungen hervor, welcke mit der Anpassung der Luftmassen an den neuen Bewegungen und an den neuen Lagen der Rotaktionsachse sich ausdrucken. Das führt zu Veränderungen der Luftströmungen, der Luftdruckverteilungen und daher der Grossewetterlagen. Einige meteorologischen Korrelationen dieser Art werden für die bedeutende Störung der Polarbewegung des 1923 gezeigt. Nachher werden damit besonders die starken Luftdruckanomalien erklärt, welche in Genua in der Periode 1924–32 beobachtet worden sind.
  相似文献   

7.
Zusammenfassung Es werden die Grundbeziehungen für die Berechnung von Strahlen seismischer Wellen in inhomogenen Milieus abgeleitet, in denen die Geschwindigkeit allgemein von drei krummlinigen Koordinaten abhängt. Die angeführten Beziehungen stellen ein System von gewöhnlichen Differentialgleichungen erster Ordnung dar. Die numerische Lösung dieses Systems bietet eine Möglichkeit, die Strahlendiagramme, Laufzeitkurven und Isochronen für die gegebenen Geschwindigkeitsmodelle zu konstruieren. Aufmerksamkeit wird ebenfalls dem Einfall der Strahlen auf eine unebene Grenzschicht gewidmet. Die Beziehungen für die Berechnung reflektierter und refraktierter Strahlen werden abgeleitet. Anhand der abgeleiteten Beziehungen werden Strahlendiagramme und Laufzeitkurven für eine Geschwindigkeitsverteilung berechnet, die durch die vorläufige Interpretation der Ergebnisse von seismischen Tiefensondierungen am tschechoslowakischen Teil des Profils VI gewonnen wurden.  相似文献   

8.
Riassunto L'Autore, accennato alla carta del Palazzo del 1892 e dimostrata la necessità di una più precisa carta rispondente alle accresciute esigenze civili e militari, tratta del nuovo rilievo magnetico d'Italia basato su ben 1529 stazioni eseguite dall'Istituto Geografico Militare dal 1932 al 1937 e quindi della nuova carta magnetica con le isogone al 1° gennaio 1940 testé pubblicata dallo stesso Istituto.
Zusammenfassung Der Verf., nach Erwähnung der erdmagnetischen Karte von Palazzo des Jahres 1892 hervorhebt die Notwendigkeit einer genaueren den vermehrten zivilen und militärischen Ansprüchen entsprechender Aufnahme; eine solche neue erdmagnetische Aufnahme Italiens ist vom Istituto Geografico Militare in den Jahren 1932–1937 durchgeführt worden und zwar mit zusammen 1529 Stationen. Diese Arbeit wird beschrieben und erörtet besonders in Zusammenhang mit der hier vorgestellten neuen Isogonen-Kart, bezogen auf dem 1. Januar 1940.

Résumé L'Auteur, après avoir mentionné la carte magnétique du Prof. Palazzo (1892) et démontré la nécessité d'une carte plus précise et plus correspondante à l'accroissement des exigences civiles et militaires, s'entretient sur le nouveau levé magnétique d'Italie, qui se base sur les observations de 1529 stations, esecutées par l'Istituto Geografico Militare entre 1932 et 1937; ensuite il illustre la nouvelle carte magnétique des isogones, au l.er Janiver 1940, qui vient d'être publiée par le même Institut et qui est jointe au présent mémoire.


Quest'articolo è in parte un riassunto di quanto io stesso ebbi a scrivere in alcune memorie precedenti edite dall'Istituto Geografico Militare e dalla Società Italiana per il Progresso delle Scienze.  相似文献   

9.
Zusammenfassung Es werden Gründe erläutert, die zur Äusserung einer auf dem Begriff der Ergodizität beruhenden Definition der Turbulenz führen. Wir gehen von der Theorie der Unstabilität der Strömung bei Wirkung einer Störung der endlichen Amplitude aus. Es wird das Ergodenproblem im Landauschen Modell der entwickelten Turbulenz behandelt und einige mit der Ergodenhypothese zusammenhängende Folgen erörtert. Als ein Anfangselement gilt für uns der Begriff der Transitivität. Wir beachten auch die Beziehung zwischen der metrischen Transitivität und der Eigenschaft des Durchmischens der Bewegungen sowie die Relation zwischen dem energetischen Storungsspektrum und der Ergodenhypothese.  相似文献   

10.
Zusammenfassung Aus der Temperatur der Sonnenoberfläche und der Entfernung Sonne-Erde ergiebt sich die Solarkonstante 2.4 in Uebereinstimmung mit dem rohen Wert, der die Instrument-Temperatur berücksichtigt. Da an den meisten Observatorien die mittägliche Sonnenhöhe nicht ausreicht für eine genaue Bestimmung der Solarkonstante, wird 2.4 als rohe vorläufige Solarkonstante vorgeschlagen, bis im Laufe der nächsten 2 Jahre eine genauere Bestimmung vorliegt. Vermutlich ist auch die Strahlungskonstante von dem Temperaturfehler beeinflusst.  相似文献   

11.
Zusammenfassung Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Methodik der approximativen Lösung des Variationstypes der Abbildung eines geographischen Trapezes nach dem Kriterium von Airy. Bei der Anwendung der Polynome nach dem Weierstrasschen Satze auf die Abbildungsgleichungen werden Koeffizienten gesucht, die das charakteristische Funktional minimalisieren. Wie es sich zeigt, kommt man zu einer approximativen Lösung bei der Anwendung von kubischen Polynomen und bei der Einführung der Symmetrie des abgebildeten geographischen Trapezes zum gegebenen mittleren Meridian. Als Kriterium für die erzielte Lösung wird der Wert des charakteristischen Funktionals sowie die Erfüllung natürlicher Randbedingungen benutzt. Die Methode wird als Beispiel auf das geographische Trapez angewandt, dessen Grenzen auf dem dreissigsten bis achzigsten geographischen Breitegrad liegen und die geographischen Längen einen Unterschied von 100° aufweisen. Es zeigt sich, dass bei der Benutzung der Zylinderprojektion des geographischen Trapezes das Variationskriterium von Airy durch die konforme (Mercatorsche) Abbildung exakt erfüllt ist. Bei der approximativen numerischen Lösung der Abbildung des gegebenen Trapezes resultiert bei der quadratischen Form der Abbildungsgleichungen ebenfalls die konforme Abbildung. M. Pick  相似文献   

12.
Riassunto Alle due serie di livelli medi, quella cinquantennale di Trieste e quella settantennale di Venezia, si applica l'analisi periodale secondo il metodoVercelli. Si ottengono onde componenti di anni 22, 11,3, 8, 5,5, 4, 3, 2. Le onde corrispondenti delle due località sono in buon accordo di fase. Le ampiezze delle componenti di Venezia sono leggermente maggiori di quelle di Trieste. L'asse medio del diagramma di Trieste presenta una salita di 11 cm in 52 anni, quello di Venezia di 15 cm in 70 anni.
Summary To the series of yearly values of the mean heights of the sea-level for the ports of Trieste and Venice has been applied the periodal analysis after the method ofVercelli. From this are derived component waves almost-persistent and almost-periodical of 22, 11,3, 8, 5,5, 4, 3, 2 years. The mean axis shows the following variations for every ten years: an ascent of 2 cm in the port of Trieste and of 2.5 cm in the port of Venice.

Zusammenfassung Es wird dieVercelli Periodalanalyse an den zwei Reihen, eine 50- eine 70jährige, von jährlichen mittleren Wasserständen bezüglich der Hafen von Triest und Venedig angewendet. Man erhält Komponentwellen die Perioden von 22-11,3-8-5,5-4-3-2 Jahren haben. Die entsprechenden Wellen der zwei Lokalitäten sind in einer guten Uebereinstimmung der Phase. Die Amplituden der Komponentwellen von Venedig sind etwas grösser als diejenigen von Triest. Die mittlere Achse stellt einen Aufstieg dar, welche für ein Jahrzehnt 2 cm für Triest und 2,5 für Venedig beträgt.


Lavoro eseguito con il contributo del Consiglio Nazionale delle Ricerche.  相似文献   

13.
Riassunto L'A. si propone di dimostrare come dall'esame dei valori delle derivate eötvössiane, stazione per stazione, si possa presupporre l'esistenza di un corpo sferico perturbante e come per la sua localizzazione e per la determinazione della sua massa una volta soddisfatte certe equazioni di condizione, che egli stabilisce, sia teoricamente sufficiente eseguire con la bilancia due sole stazioni.
Summary The Author intend to demonstrate that, from the examination of the values of eötvössian derivates it is possible to argue the existence of a perturbating spherical body and that it is theoretical sufficient to execute by means of the balance two stations only, for the localisation and determination of its mass, having once satisfied to some equations of condition that the Author determines.

Zusammenfassung Der Verf. versucht zu beweisen wie aus den Werten der eötvösschen Abteilungen die Existenz eines sphärischen störenden Körpers wahrnehmen werden kann und wie für seine Ortsbestimmung und Bestimmung seiner Masse theoretisch nur zwei Stationen hinreichen wenn bestimmte Bedingungen zufrieden sind.
  相似文献   

14.
Zusammenfassung Als Grundlage der Arbeit dient das Verfahren, dem zufolge man eine unregelmässige Schwingung auf die Summe der Sinusschwingungen überführen kann. Man geht dabei vom Komplexspektrum der gegebenen Schwingung aus, von dem Spektren der Sinusschwingungen mit entsprechender Frequenz, Amplitude und Phase sukzessiv abgezogen werden. Die beschriebene Methode wurde in der vorliegenden Arbeit für magnetische und tellurische Pi2-Pulsationen angewendet. Man hat gefunden, dass die Pi2-Pulsationen aus 3–6 Schwingungen bestehen. Auf solche Weise entstand das Material für die magnetotellurische Sondierung. Die Ergebnisse schliessen gut an die Pc3-Pulsationen an. Der Hauptbeitrag des beschriebenen Verfahrens liegt darin, dass die Anzahl der Punkte zum Finden des spezifischen Widerstandes, und zwar in verschiedenen Perioden, erhöht wird.  相似文献   

15.
Riassunto Si esamina, sul fondamento di dati mareografici, la variazione del medio livello marino avvenuta negli ultimi 70 anni nei porti di Venezia, Trieste e Pola. Il movimento si attribuisce all'eustatismo glaciale. Risulta che il livello del mare aumenta di 3,8 cm. per decennio a Venezia, di 1,7 a Trieste e di 1,6 a Pola. L'aumento medio per i tre porti è di 2,4 cm. per decennio. Il notevole valore di Venezia è dovuto ad un contemporaneo abbassamento della zona costiera.
Summary From tidal records is examined the variation of the mean sealevel observed in the last 70 years in the ports of Venice, Trieste and Pola. The variation is attributed to the glacial eustatic. The mean sea-level increase for every ten years of 3,8 cm for Venice, 1,7 cm for Trieste and 1,6 cm for Pola. The remarkable value for Venice is caused from a contemporary abatement of the coast.

Zusammenfassung Man prüft auf Grund mareographischer Angaben Veränderungen des mittleren Wasserstandes, welche, in den letzten 70 Jahren in den Häfen von Venedig, Triest und Pola beobachtet wurden. Die Bewegung wird der glazialen Eustatik zugeschrieben. Es ergibt sich, dass das Meeresniveau in Venedig um 3,8 cm., in Triest 1,7 cm. und in Pola 1,6 cm. für Jahrzehnt steigt. Die mittlere Erhöhung der drei Häfen beträgt 2,4 cm. für Jahrzehnt. Der ansehnliche Wert von Venedig wird einer gleichzeitigen Senkung der Küstenzone zugeeignet.
  相似文献   

16.
Zusammenfassung Die bei der Annäherung eines einzigen 24-stündigen isallobarischen Gebildes (is. Gebilde) entstehenden Südstaulagen werden analysiert und ihr Einfluss auf den Wetterablauf im Kanton Tessin (Südschweiz) untersucht. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Andauer der Südstaulage und der is. Gebilde, mit dem zeitlichen Abstand zwischen Südstau und dem dazugehörigen Niederschlag, sowie den Positionen und Hauptachsen der is. Gebilde am Anfang und Ende von Südstau und Niederschlagsperiode. Besondere Aufmerksamkeit wird der Verschiebung der negativen is. Gebilde geschenkt. Diese werden nach der Form und der Richtung ihrer Zugbahnen in Klassen eingeteilt. Abschliessend werden weniger straffe Zusammenhänge aufgeführt. Schliesslich wird gezeigt, wie wichtig die 24-stündigen negativen is. Gebilde für die Entwicklung der Südstaulagen sind. Ihre eingehende Betrachtung kann die Prognosengestaltung wesentlich erleichtern.
Summary The present paper deals with the analysis of the barrage-effect occuring in the direction of the Southern slope of the Alps (Südstau), when isallobaric formations (24 hours-interval) draw near to the Southern parts of Switzerland. The duration of the Südstau and that of the isallobaric formations, the time-interval between Südstau and precipitation, further the position of the main axis of the isallobaric formation at the beginning and at the end of the Südstau and of the precipitationperiod are of great interest. Very important is the displacement of the isallobaric formations with regards to the form and the direction of their trajectories. Finally some other phenomenona are presented which do not have such strict connections as those mentioned above. The negative isallobaric formations for the 24 hours-interval are very important for the development of the Südstau. The consideration of these conditions can be very helpful for the weather forecast.

Riassunto Si analizzano le situazioni di «Stau» a meridione delle Alpi, originate dall'avvicinarsi di un solo campo isallobarico negativo di 24 ore, e interessanti il Canton Ticino, che costituisce la maggior parte della Svizzera sudalpina. Le ricerche comprendono: durata delle situazioni di «Stau» e dei campi isallobarici, intervallo di tempo tra «Stau» e periodo di precipitazioni, posizione dei centri o degli assi dei campi isallobarici all'inizio e alla fine della «Stau» e dei periodi di precipitazioni. In modo speciale furono trattati gli spostamenti dei campi isallobarici negativi di 24 ore, che furono suddivisi in classi, a seconda della forma e della direzione assunta dalla strada da loro percorsa. Altre relazioni, meno significative, sono enunciate alla fine. Il presente lavoro mette in evidenza l'importanza di questi campi isallobarici per le situazioni studiate, per cui la loro considerazione potrà facilitare la compilazione delle previsioni per la regione a cui si riferisce la ricerca.
  相似文献   

17.
Riassunto Nel riesaminare i risultati cui sono pervenuti altri studiosi nella determinazione della profondità alla quale furono originati alcuni terremoti, l'A. ha dovuto riconoscere che le conclusioni dei loro calcoli non sono attendibili. Lo stesso è avvenuto recentemente per il terremoto veneto dell'8-6-1934, pel quale il prof. P. Caloi aveva trovato 37 km, basati su dati sismografici. Adoperando invece il metodo della decrescenza dell'intensità con la distanza, l'A. ha ottenuto ca. 10 km. Tale grave disaccordo lo ha indotto a riesaminare i vari metodi adottati dal Caloi — specie quello dell'angolo di emergenza delle onde sismiche — ed è giunto alla conclusione che la profondità di 37 km, in apparenza assai lusinghiera tanto da presentare un errore medio di soli 0,4 km, è ben lontana da raggiungere tanta esattezza.
Summary The methods for estimate the depth of a earthquake are examined again by the Author, who come to the conclusion that some results of calculation are unreliable. This is explain for the earthquake of 8th June 1934 (Veneto), already examined by P. Caloi, who found a depth of 37 km, by means of elements deduced from seismological diagrams only. Instead, the A., using the method grounded on the decreasing of the intensity with the distance, has obtained 10 km. The analysis of this great discrepance show that some methods, as that of the angle of emergency, should be applied with prudence and limitation to assure reliable results.

Zusammenfassung Der Verf. überprüft die Ergebnisse erhalten in der Tiefe-Bestimmung eines Bebens und zeigt wie einige Schlussfolgerungen unzulässig sind. Das wird ausführlich für das Erdbeben vom 8. Juni 1934 (Venetien) gezeigt, welches P. Caloi schon untersucht hat, erhaltend eine Tiefe von 37 km und zwar allein auf Grund von mikroseismischen Elementen. Dagegen, mit Anwendung des Verfahrens der Intensität-Abnahme mit dem Abstand, hat der Verf. eine Tiefe von nur 10 km erhalten. Diese grosse Verschiedenheit wird da me stesso studiato (1): di Costantinopoli del 1894 dal franceseLacoine (4) e (5); dei Colli Laziali del 1911, 1927 e 1928 dall'Oddone (2) e (34); dell'Istria del 29-VIII-1931, del Friuli del 25-XII-1931, di Belluno del 27-XII-1933, tutti studiati dalCaloi (14), (21), (23); quello Calabro-Siculo del 1938 dal rumenoDemetrescu (6) e (7).
  相似文献   

18.
Riassunto Vengono esaminati due esempi di spostamento retrogrado di depressioni nel Mediterraneo, illustrandone le cause. Per uno di essi si calcolano gli elementi energetici, dimostrando come il rapportoK/P fra l'energia cinetica e quella potenziale della depressione costituisca un indice della sua capacità di proseguire il moto lungo la rotta precedente.
Summary Two examples of retrograde displacement of depressions in the Mediterranean are being examined, explaining their causes. For one of them the energetic elements are calculated showing how the ratioK/P between the kinetic and the potential energy of the depression constitutes an index of its capacity to continue the motion along the preceding course.

Zusammenfassung Es werden zwei Fälle rückläufiger Bewegungen, von Mittelmeerdepressionen untersucht und die Ursachen derselben erläutert. Für einen dieser Fälle werden die Grössen der Energie berechnet: und es wird gezeigt, dass das VerhältnisK/P zwischen kinetischer und potentieller Energie massgebend ist für die Fähigkeit der Depression, ihre Bewegung in der ursprünglichen Richtung fortzusetzen.
  相似文献   

19.
Riassunto L'A. sottopone ad una dettagliata analisi idrodinamica i fenomeni relativi alle maree ed alle correnti di marea dello Stretto di Messina, appoggiandosi sui dati mareografici dei due mari adiacenti nonchè sulle misure ed osservazioni di F. Vercelli e G. Mazzarelli. I risultati mostrano come il fenomeno delle maree nello Stretto di Messina consista nell'accoppiamento delle maree proprie delle masse d'acque dello Stretto con gli impulsi che le stesse masse ricevono dai due mari Jonio e Tirreno. In tale processo i fenomeni d'attrito (attrito esterno e turbolenza) rivelano un'importanza fondamentale. La sovrapposizione di una corrente generale più forte con la corrente di marea dà luogo nell'imbocco Nord dello Stretto a quelle convergenze di corrente alle quali si connettono i «tagli» e le «scale di mare», nonchè i vortici di Capo Peloro (Cariddi), Scilla e San Raineri. Seguono considerazioni sulla possibilità di alterazioni morfologiche dello Stretto di Messina da epoche preistoriche con abbassamento del fondo o con allargamento delle sponde in guisa da spiegare l'indebolimento dei medesimi fenomeni.
Zusammenfassung Die Gezeiten und Gezeitenströmungen in der Strasse von Messina, an die sich die bekannten Schilderungen der alten Sagen der Scylla und Charybdis knüpfen, werden hier einer eingehenden hydrodynamischen Analyse unterzogen. Die Grundlagen für diese bilden einerseits die bekannten Grundwerte der vertikalen Gezeit in den angrenzenden Meeren im Norden und Süden der Strasse, andererseits die neueren Messungen der Gezeitenströme im engsten Querschnitt der Strasse durch Prof. Vercelli und die Beobachtungen von Prof. G. Mazzarelli. Die Ergebnisse dieser Analyse zeigen, dass das Phänomen der Gezeiten in der Meeresstrasse nichts anderes ist, als die Mitschwingungsgezeiten der Wassermassen der Strasse mit den Impulsen, die sie vom Jonischen und Thyrrhenischen Meer her empfagen. Dabei spielen die Reibungseinflüsse (äussere Reibung und Turbulenz) im engsten Teil der Strasse für die Intensität und Phase der Ströme eine ausschlaggebende Rolle. Die Superposition einer stärkeren allgemeinen Strömung und des Gezeitenstromes gibt am Nordausgang der Meeresstrasse an der Meeresoberfläche zweimal in jeder Mondperiode jene Stromkonvergenzen, an die die bekannten Sprungwellen (tagli o scale di mare) gebunden sind. Mit ihnen in Zusammenhang stehen such die Wirbel vor Cap Peloro (Charybdis), vor Scilla und vor San Raineri. Dieser Zusammenhang wird in der Arbeit näher erörtert, sowie Betrachtungen darüber angestellt, ob nicht möglicherweise morphologische Aenderungen in der Strasse von Messina seit vorhistorischer Zeit durch Vertiefung und vielleicht auch Verbreiterung der Meeresstrasse eine Schwächung der Phänomens bewirkt haben könnten. So könnte man verstehen, dass «Scylla und Charybdis» das sind die von Homer so eindrucksvoll geschilderten Gefahren für die Schiffahrt allmählich verloren gegangen sind.
  相似文献   

20.
Riassunto L'A. riferisce sulle esperienze sistematiche eseguite su modelli di edifici soggetti a scosse analoghe ai movimenti tellurici, allo scopo di analizzare e spiegare i processi meccanici che intervengono nella distruzione degli edifici per azione sismica, traendone deduzioni pratiche per la tecnica delle costruzioni asismiche.
Zusammenfassung Diese Versuchsreihe vertieft die früheren des Verfassers, die Klarheit über die mechanischen Vorgänge bei der Zerstörung von Bauwerken durch Erdbeben bringen und gleichzeitig helfen sollen, eine Lücke in den Grundlagen erdbebenkundlicher Bautechnik zu schliessen. Aus den Ergebnissen werden eine Reihe von Folgerungen für die Praxis gezogen.
  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号