共查询到20条相似文献,搜索用时 15 毫秒
1.
2.
H. Tertsch 《Mineralogy and Petrology》1959,7(1-2):106-114
Zusammenfassung Als besonders wichtige, zur Lösung des Problems vom Kristallwachstum erforderliche Teilaufgaben ergeben sich: 1. Bestimmung der Größe und Form der Gitterblöcke und Kristallkeime (Micellen), die zu einem Kristall zusammentreten, 2. Ermittlung der unter sonst gleichen Bedingungen untersten Grenze der Übersättigung, bei der noch Wachstum beobachtet wird, 3. genaues Studium der mit Vizinalflächen begrenzten Wachstumhügel (Vizinalhügel) im Sinne einer Schraubenversetzung. 相似文献
3.
4.
5.
W. A. J. M. van Waterschoot van der Gracht 《International Journal of Earth Sciences》1939,30(3):297-302
Ohne Zusammenfassung 相似文献
6.
Ohne ZusammenfassungMit 2 Textabbildungen. 相似文献
7.
8.
Dr. Erwin Nickel 《Contributions to Mineralogy and Petrology》1949,2(1-2):176-188
Ohne Zusammenfassung 相似文献
9.
R. Hiltscher 《Rock Mechanics and Rock Engineering》1976,8(3):199-206
Ohne ZusammenfassungDiskussionsbeitrag zu den Vorträgen von Brückl und Scheidegger; Herget; Reik und Vardar, gehalten auf dem XXII. Geomechanik Kolloquium in Salzburg, 1973.Mit 4 Abbildungen 相似文献
10.
Ohne Zusammenfassung 相似文献
11.
12.
《International Journal of Earth Sciences》1937,28(3-4):382-383
13.
Haymo Heritsch 《Mineralogy and Petrology》1955,5(3):242-245
Ohne ZusammenfassungMit 2 Textabbildungen 相似文献
14.
15.
16.
Dr. P. Beck-Mannagetta 《International Journal of Earth Sciences》1960,50(1):517-524
Zusammenfassung Nach gekürzter Wiedergabe eines Teiles der von A.Tollmann gestellten Problematik werden Einzelheiten kritisch besprochen (Überschiebung der Gurktaler Decke und Fenster, Rannachserie, Alter der Metamorphose, des Mesozoikums? und des Hochkristallins, Gumpeneckmarmor, aufgeschlossene Überschiebungsweiten).In der anschließenden Darstellung wird auf die Bedeutung des Lavanttaler Störungssystems hingewiesen. Die Vielphasigkeit der Bewegungen und der Wechsel der Richtungen zur Zeit der alpinen Baupläne lassen die Lavanttaler Störung als eine alpin umgestaltete Geofraktur (von Gaertner) erscheinen. An ihr wurde der alpine Bauplan zerschnitten, und die ostalpinen Deckenelemente wurden vor allem im Raume der Niederen Tauern — Grauwackenzone in eine sich gegen Westen und Osten steigernde Einwalzung der Schuppen einbezogen, denen die kristalline Basis gemeinsam ist. 相似文献
17.
H. Tertsch 《Mineralogy and Petrology》1958,6(4):376-386
Zusammenfassung Es werden die Umstände angegeben, die sich der Deutung der Gleitzwillingsbildung als einfache Schiebung entgegenstellen, und es wird versucht, an dem Sonderfall der künstlichen Zwillingsbildung am Kalkspat nachBaumhauer jene hauptsächlich elastischen Vorbedingungen darzustellen, die, wenigstens in erster Annäherung, das Problem der Zwillingsgleitung verstehen lassen könnten.Mit 2 Abbildungen 相似文献
18.
Karl Kautz 《Contributions to Mineralogy and Petrology》1969,24(3):208-218
Zusammenfassung Laborversuche zum Abbau von Biotit und Umbau zu Montmorillonit, Vermiculit oder einer Vermiculit-Chlorit-Wechsellagerung wurden bei pH-Werten von 3,0, 6,0 und 9,8 durchgeführt, wobei sowohl im reduzierenden als auch im oxidierenden Milieu gearbeitet wurde. Aus den Untersuchungsergebnissen kann geschlossen werden, daß durch einen stärkeren Abbau der Oktaeder-Schicht im Verhältnis zum Gesamt-Abbau in saurem Milieu gegenüber basischem die Bildung von Vermiculit bis Chlorit-Vermiculit-Wechsellagerungen gefördert wird. Verstärkt wird dabei die Tendenz zur Chlorit-Bildung durch eine Durchströmung des Biotits. Die Entstehung eines Montmorin-Minerals (eines trioktaedrischen Beidellits) ist nur im basischen Milieu bei stagnierenden Lösungen möglich. Ein Einfluß reduzierender Bedingungen auf den Abbau von Biotit war nur im sauren Bereich festzustellen. In diesem Falle wurde der Abbau erheblich verstärkt. Als eine Hauptursache für die unterschiedliche Auflösung des Biotits unter den verschiedenen Bedingungen kann die Bildung oder das Fehlen einer Eisenhydroxid-Schutzschicht angesehen werden. Durch das Entstehen einer solchen Schicht kann der Abbau behindert werden. Wichtig ist weiterhin die Anwesenheit von Kationen, die den Kalium-Austausch fördern. In verdünnten Lösungen von Ca, Mg und Al konnte in einmonatigen Versuchen aus Hydrobiotit ein Montmorin-Mineral hergestellt werden.Die Ergebnisse der Laboruntersuchungen stimmen gut mit den bisher gemachten Beobachtungen an Biotitumwandlungen in Böden überein.
Herrn Professor Dr. Dr. hc. C.W. Correns und Herrn Dozent Dr. E. Althaus, Karlsruhe danke ich für Anregungen und Diskussionen. Frau E. Bayer, Karlsruhe, danke ich für die Anfertigung der chemischen Analysen, Herrn Dr. R. Emmermann, Petrographisches Institut der Universität Karlsruhe, für die Überlassung des Biotits aus dem Albtal-Granit mitsamt der chemischen Analyse und Herrn Dr. W. Lücke, Petrographisches Institut der Universität Karlsruhe, für die Atomabsorptions-Bestimmungen. 相似文献
Laboratory experiments on weathering phenomena in biotite
Treatment of biotite with solutions of different pH (3.0; 6.0; 9.8) in oxidizing environs showed, that under more acid conditions with good drainage of the solution through the biotite the alteration to vermiculite or even a vermiculite-chlorite interlayer is favoured, while the formation of montmorillonite from biotite can only take place in stagnant basic solutions. An accelerating influence of reducing environs in respect to the dissolution of biotite could only be stated at low pH. The more or less complete formation or the absence of Fe(OH)3layers, which can help to protect the biotite from being dissolved, is regarded as one reason for the different alterations of biotite.Montmorillonite was easily prepared from hydrobiotite by treatment with 0.02 — n solutions of Ca, Mg and Al.
Herrn Professor Dr. Dr. hc. C.W. Correns und Herrn Dozent Dr. E. Althaus, Karlsruhe danke ich für Anregungen und Diskussionen. Frau E. Bayer, Karlsruhe, danke ich für die Anfertigung der chemischen Analysen, Herrn Dr. R. Emmermann, Petrographisches Institut der Universität Karlsruhe, für die Überlassung des Biotits aus dem Albtal-Granit mitsamt der chemischen Analyse und Herrn Dr. W. Lücke, Petrographisches Institut der Universität Karlsruhe, für die Atomabsorptions-Bestimmungen. 相似文献
19.
20.