首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 31 毫秒
1.
Zusammenfassung In den jüngsten amorphen Blei-Arsen-Sulfiden von Cerro de Pasco wurde ein kolloformes Pyrit-Band beobachtet, das wegen seiner Bravoit-ähnlichen Strukturmerkmale von Interesse war. Die analytischen Untersuchungen (röntgenographisch und mit der Mikrosonde) ergaben, daß es sich hierbei um arsenreiche Pyrite handelt. Analoge Resultate wurden ebenfalls an Pyriten einer sedimentären Blei-Zink-Vererzung von Djebel Hallouf, Tunesien, N. Afr. erzielt, wo auch Bravoit-ähnliche Zonierungen am Pyrit auf verschieden hohe Arsengehalte zurückzuführen sind.
In the young amorphous Pb-As-sulfides of Cerro de Pasco a colloform pyrite with zoning similar to bravoite-pyrite contains As instead of Ni or Co, as revealed by microprobe studies. A second similar occurrence was found in stratabound Pb-Zn-ores with jordanite from Djebel Hallouf, Tunisia, N. Africa. In both cases the As content varies between 3 and 7 per cent. Consequently, these localities provide the first direct optical and microprobe evidence for As in pyrite, higher than 1%.
  相似文献   

2.
Zusammenfassung Die Entstehung der Schlingen in den südlichen Ötztaler Alpen (Ostalpen) wurde bisher überwiegend auf äußere Spannungsfelder zurückgeführt. Damit waren die Faltenstrukturen in diesem Gebiet durch Biege- und Biege-Scher-Faltung hinreichend erklärbar. Bei Berücksichtigung der hohen Teilbeweglichkeit des Gesteins während der Schlingenbildung muß ein anderer Faltungsmechanismus angenommen werden. Es wird versucht, die Faltenstrukturen als Ergebnis eines Fließvorgangs in Abhängigkeit von einer Geschwindigkeitsverteilung zu erklären. Unter Benutzung eines vonHarburgh &Bonham-Carter entwickelten Programms und bei Vorgabe verschiedener Randbedingungen werden Strombilder simuliert und vom Plotter in Geschwindigkeits-Vektor-Darstellung ausgegeben. Die Ergebnisse werden im Gelände beobachteten Strukturen und im Experiment erzeugten Bildern gegenübergestellt. Die gute Übereinstimmung kann als Hinweis auf die Entstehung ptygmatischer Strukturen durch interne Geschwindigkeitsverteilung angesehen werden.
Until now the formation of vortex structures in the southern Oetztal Alps (Eastern Alps) has been regarded as the result of external stresses, allowing adequately to explain the structures as flexural and passive folds. Taking into consideration the high ductility of rocks during vortex formation another mechanism of folding has to be assumed. The attempt is made to explain the structures as the result of flowage due to a velocity distribution. Using a programm written byHarburgh &Bonham-Carter arrays of stream lines are calculated for varying boundary conditions and plotted as velocity vectors. The output will be compared with structures observed in the field as well as with results of folding experiments. From the good agreement follows that ptygmatic folding may be due to an internal velocity distribution.

Résumé La genèse des »Schlingen« dans la partie méridionale des Alpes de l'Oetztal (Alpes orientales) a été jusqu'à présent rapportée principalement à des contraintes extérieures. Les structures plissées ont été dès lors expliquées dans cette région comme plis de ploiement et plis semblables. Si on considère la grande plasticité des roches lors du plissement, on doit admettre un autre mécanisme de plissement. Les auteurs essaient d'expliquer les structures plissées comme le résultat d'un processus d'écoulement qui dépendrait de la répartition des vitesses. Utilisant un programme établi parHarburgh &Bonham-Carter et présentant diverses conditions marginales, ils obtiennent par simulation des figures d'écoulement figurées comme vitesses vectorielles. Ces résultats sont des structures observées sur le terrain; ils sont confrontés aux figures produites lors des essais expérimentaux. La bonne concordance indique qu'on peut envisager les structures ptygmatiques comme résultant de la répartition interne des vitesses.

Ötz ( ) , , . , - . . . Harbburch' Bonham-Carter'o , , . . , , .
  相似文献   

3.
Zusammenfassung Bei Feinbereichsbeugung an Einkristallen von Tonmineralien wurden TlCl-Aufdampfschichten als innerer Standard verwendet. Auf diese Weise können durch Apparatefehler und ungenaues Fokussieren verursachte Verzerrungen des Beugungsbildes korrigiert werden. Aus dem direkten Vergleich der dhkl-Werte der Eichsubstanz mit den entsprechenden gemessenen d hkl *l -Werten des TlCl und der Tonmineralien im projizierten reziproken Gitter können die dhkO-Werte der Tonmineralien bestimmt werden.Untersucht wurden Kaolinit (Hirschau, BRD) und Hectorit (Hector, Calif.). Die Auswertung der Meßergebnisse erfolgte nach Durchführung einer Fehlerrechnung.
Electron diffraction on clay minerals with thallium-(I)-chloride as internal standard
Summary By using TlCl as an internal standard for single crystal electron diffraction of clay minerals, distortions of the diffraction patterns could be corrected. The micrographs show a spot pattern of the clay crystal with a superimposed ring pattern of TlCl. The dhkO of the single clay crystals could be found by direct comparison of the spacings of the real lattice of TlCl and the spacings of the reciprocal lattice of TlCl and the single clay crystal.As material for the research kaolinite (Hirschau, BRD) and hectorite (Hector, Calif.) were used.


Mit 2 Abbildungen  相似文献   

4.
Zusammenfassung Die Resultate detaillierter struktureller Analysen aus zwei Schlüsselgebieten Westgrönlands werden im Lichte neuer Altersbestimmungen besprochen. Kenntnisse der petrologischen Entwicklung der datierten Gesteine werden ebenfalls einbezogen bei der Aufstellung neuüberprüfter tekto-chronologischer Modelle. Diese Untersuchungen scheinen zu zeigen, daß selbst die allerältesten Gesteins-Komplexe (3100 M. J.) alpinotype Strukturen aufweisen und daß sie ihre strukturelle Komplexität dem Einfluß konsekutiver Orogenesen verdanken. Resultate neuerer Geländearbeiten in Südostnorwegen mögen zu einem tieferen Verständnis orogener und kratogener Begebenheiten, die während plutonischer Bedingungen stattfinden, beitragen.
The results of detailed structural analyses of two key areas in Westgreenland are discussed in relation to recent age determination work. Knowledge on the petrologic evolution of the dated rocks is also used in an attempt to establish revised geotectochronologic models. These studies tend to show that even the oldest rock complexes (3100 m. y.) display alpinotype structures, and that they owe their structural complexity to the influence of consecutive orogenies. Results from recent field studies in Southeastern Norway may be of importance in helping to distangle orogenic and cratonic events which took place under plutonic conditions.

Résumé Les résultats d'analyses structurales détaillées de deux régions clef dans l'Ouest Groenland, sont examinés en relation avec des récentes déterminations d'âge. L'évolution pétrologique des roches datées est aussi employée pour essayer d'établir de nouvelles maquettes géotecto-chronologiques. Ces études montrent que même les roches les plus anciennes (3100 m. a.) possèdent des structures de type «Alpin», et qu'elles doivent leur complexité structurale à l'influence d'orogénies consécutives. Les résultats des travaux de terrain récents, dans le Sud-Est de la Norvège, pourraient être importants pour aider à sérarer les événements orogéniques et cratogènes ayant eu lieu sous des conditions «plutoniques».

. - . , — 3100 — , . , .


Herrn LektorMartin Ghisler danke ich für die Überarbeitung des deutschen Textes.  相似文献   

5.
Zusammenfassung Oolithische Strukturen in Pyriten des Ventersdorp-Contact-Reefs im Witwatersrand Gebiet, die bisher als radial pyrites beschrieben wurden, zeigen eine starke Ähnlichkeit zu Eisenoolithen der Pretoria Serie des Transvaal Systems. Letztere wurden bereits als primäre Strukturen gedeutet, an deren Bildung Algen wahrscheinlich wesentlich beteiligt waren. Die Verfasser sind der Ansicht, daß sowohl der authigene Kohlenstoff im Ventersdorp- und Witwatersrand System als auch die oolithischen Strukturen in Pyriten des Ventersdorp-Contact-Reefs wahrscheinlich Überbleibsel von primitiven Organismen darstellen, die vor rund 2750×106 Jahren im Sedimentationsbecken des Witwatersrand Systems existierten.
Oölitic textures present in pyrites of the Ventersdorp Contact Reef at Venterspost Gold Mine, South Africa, which have previously been described as radial pyrites strongly resemble iron oöliths of the Pretoria Series of the Transvaal System. The latter have been considered to be primary textures; a causative connection was believed to have existed between primitive organic life and the formation of these oöliths and related textures. It is suggested that both the authigenic carbonaceous material present in the Ventersdorp- and Witwatersrand Systems and the oölitic textures shown by the pyrite in the Ventersdorp Contact Reef probably represent relicts of an early form of life which existed in the sedimentary basin of the Witwatersrand System some 2,750 × 106 years ago.

Résumé Les textures oolitiques dans les pyrites du Ventersdorp-Contact-Reef dans la région du Witwatersrand, étant dénommées jusqu'ici «radial pyrites», nous montre une affinité très forte avec oolites ferriques de la série Prétoria du système Transvaal. On a déjà interprété les derniers comme textures primaires; probablement alginite. Suivant l'opinion des auteurs, non seulement le carbone authigène dans le système Ventersdorp et Witwatersrand mais encore les textures oolitiques dans les pyrites du Ventersdorp-Contact-Reef sont probablement des restes des organismes primitifs, ayant existés dans le bassin sédimentaire du système Witwatersrand il y a 2750×106 années.

. , , , .
  相似文献   

6.
Krokodile als Klimazeugen   总被引:1,自引:0,他引:1  
Zusammenfassung Aus den wenigen bekannten Daten über Lebensweise und Verbreitung rezenter Krokodile wird versucht, Mindesttemperaturen für das Biotop fossiler Krokodile zu ermitteln. Die gefundenen Werte (+10 C und mehr für die Durchschnittstemperatur des kältesten Monats) sind im Vergleich mit bekannten PaläoTemperaturen durchaus wahrscheinlich.
Summary Recent crocodiles are distributed up to the 10 or 15 C isothermal line of January/ N. Hemisphere or July/S. Hemisphere, see fig. 1. The analysis of the distribution of tertiary crocodiles in Europe indicates that probably recent and fossil crocodiles are restricted in their geographical range by the same temperature limits.

Résumé Une analyse de la distribution des crocodiles tertiaires en Europe montre que probablement cettes formes fossiles de mÊme que les récents vivaient en régions oÚ les temperatures étaient au mois le plus froid au-dessus de 10 ou 15 degrés (v. Fig. 1).


Erweiterte Fassung eines auf Anregung von Herrn Prof. Dr. H.Tobien auf der Jahrestagung der Geol. Ver. in Köln 1964 gehaltenen Vortrags.

Zu danken habe ich Herrn Prof.Brinkmann, Bonn, und Herrn Prof. v.Gaertner, Hannover, für Diskussionshinweise (bezüglich des Biotops von Krokodilen und lokaler Temperaturverhältnisse), die in obigen Ausführungen berücksichtigt wurden; ferner danke ich Herrn Dipl.-Biol.Hemmer, Mainz, für kollegiale Beratung in zoologischen Fragen.  相似文献   

7.
Zusammenfassung Nach einem kurzen zusammenfassenden Überblick über die heutigen Lebensbedingungen der Diatomeen wird an Hand einiger Beispiele ihre Bedeutung für die Klärung sedimentologischer Probleme erläutert. Bei dem untersuchten Material handelt es sich um interglaziale und postglaziale Sedimente aus Bohrungen im Küstengebiet der Nordsee. Nach Erläuterung der Unterschiede zwischen oligotrophen und eutrophen limnischen Ablagerungen des letzten Interglazials werden an einem Bohrprofil aus dem Raum von Borkum die sich aus der Diatomeenführung ergebenden Änderungen des Salzgehaltes im postglazialen Nordseeklei beschrieben. Die verschiedene Zusammensetzung der Diatomeenflora in Gezeiten-, Watt- und Haff-Ablagerungen wird an Sedimenten des letztinterglazialen Eem-Meeres gezeigt.  相似文献   

8.
Lebensspuren als Leitfossilien   总被引:1,自引:0,他引:1  
Zusammenfassung In Ermangelung besser geeigneter Körperfossilien können Lebensspuren als grobe Zeitmarken dienen. Aber erst die morphologisch-systematische Durcharbeitung eines größeren Materials führt über zeitlose Sammeltypen hinaus zu stärker zeitgebundenen Spurenformen. Diese können ihre spezifische Eigenart sowohl einer morphologischen als auch einer verhaltensmäßigen Besonderheit ihres Urhebers verdanken. Sogar die phylogenetische Abwandlung beider läßt sich in seltenen Fällen aus den Spuren ablesen.  相似文献   

9.
Zusammenfassung Das Irumiden-Orogen wurde so tief abgetragen, daß der Untergrund der einstigen Geosynklinale angeschnitten ist. Hier sind die aus dem Rahmen heranstreichenden präirumidischen Meridional- und West-Ost-Strukturen noch im Groß- und Kleinbereich als Teilstücke und Komponenten der irumidischen SW-NE-Richtung erhalten und mit dieser vergittert.Die in den oberen Stockwerken anderer Orogene nur über kurze Erstreckung sichtbaren Narben sind im hier freigelegten Narben-Stockwerk bis 450 km Länge kontinuierlich nachgewiesen. Der unsymmetrische Bau der Narben ist in den Depressionsgebieten durch den unterschiedlichen Metamorphosegrad der Narbenflanke auffällig ausgeprägt. Der Nachweis von eingequetschten irumidischen Gesteinspaketen bestätigt die Auffassung von Abwärtsverlagerungen in Narbenzonen.Narben des West- und Oststammes vereinigen sich am Nordende der Irumiden und biegen mit mehrfachen Knicken in die W-E-Streichrichtung des angrenzenden Vorlandes ein.  相似文献   

10.
11.
Zusammenfassung Unter Orogen verstehen wir die regionalgenetische Einheit der geosynklinalen Struktur. Diese Einheit wird durch die Existenz einer Verschluckungszone gegeben, gegen welche hin oft spiegelbildlich von beiden Seiten die Massen unter Sedimentverdickung, dann Faltung, Überschiebung angesaugt worden sind. Das Orogen ist darum typischerweise zweiseitig mit abtauchender Bewegungsstruktur gegen innen. Ganz symmetrisch finden wir es aber selten oder nie, weil offenbar der Abstrom nicht genau senkrecht nach unten, sondern im allgemeinen schräg nach unten erfolgte. Es ist auch oft in seiner Zweiseitigkeit nicht zu erkennen, weil große Teile, ganze Flanken, niedergebrochen sind, unter jüngeren Sedimenten oder unter dem Meer versanken.Die Alpen sind ein Sonderfall, in dem zwei Orogene oder Narbenzonen nahe aneinandertreten und einander immer wieder beeinflußt haben. Durch das Übermächtigwerden des südalpinen Narbenabstroms in den Westalpen wurde die benachbarte Nordnarbe mit ihrem ganzen Bau völlig überwältigt, ausgeschaltet, wurden die dinarischen Massen der Südflanke so gewaltig versenkt, daß sie unter der Po-Ebene verschwanden. Nicht nur die unvergleichlichen Durchbewegungen und Massentransporte der Westalpen, auch die Einkrümmung des westalpinen Bogens um diesen Wirbel abnorm gesteigerter Absaugung herum und wohl auch die Bildung der großen, nordwestlich anschließenden Zerrungsgräben sind Folgen solcher Dynamik. Sie hat den Hauptteil der Alpen zu der höheren Einheit eines Doppelorogens zusammengeschweißt.  相似文献   

12.
Zusammenfassung Es ist meist außerordentlich schwierig, bei den Lebensspuren (Bewegungs-, Freß-, Wohn- und Ruhespuren) den Urheber zu ermitteln, was ihren paläozoologisch-systematischen Wert mindert. Doch bestehen, wie in einem Rück- und Ausblick gezeigt wird, Möglichkeiten, die Lebensspuren zusammen mit anderen entsprechenden Kriterien für die Ermittlung des Sedimentationsraumes heranzuziehen. Von Beispielen der Gegenwart ausgehend, wird insbesondere auf die möglichen Fehlerquellen bei solchen paläogeographischen Rückschlüssen hingewiesen. Die weitere Vertiefung neo-ökologischer Studien und neues ichnologisches Beobachtungsmaterial aus allen Biotopen, auch aus der Tiefsee, lassen diejenige Sicherheit in der ökologischen Beurteilung fossiler Spuren und Spuren-Vergesellschaftungen erhoffen, die für die Rekonstruktions-Versuche der Umwelt- und Sedimentations-Bedingungen aus diesen Fossilien erforderlich ist.  相似文献   

13.
Zusammenfassung Die ungleiche Orientierung nach der Gestalt und ungleiche chemische Zusammensetzung von Gliedern der Mischkristalle von Hornblende und Granat kann als Geothermometer verwendet werden. Außerdem weisen verschiedene Translationsmechanismen in Quarz, Calcit und Olivin auf ungleiche Temperaturen hin.
Petro-fabrics as a geothermometer
Summary The special type of preferred orientation of minerals in rocks can be used as a geothermometer. Hornblende and garnet with different chemical composition belong to various metamorphic facies and some of these show different crystal orientation. Special planes of mechanical translation in the minerals quartz, calcite, and olivine are also characteristic for distinct temperatures.


Mit 1 Abbildung

Herrn Prof. Dr. Dr. h. c.B. Sander zum 90. Geburtstag gewidmet.  相似文献   

14.
Zusammenfassung Die tektonische Verformung der Krinoidenstiel-Basisflächen wird in zwei Teilgebieten des Rheinischen Schiefergebirges, an der unteren Lahn und im Bergischen Lande messend verfolgt und statistisch ausgewertet. Im ersteren Gebiete fügt sich die Auslängung dem Faltenstreichen ein, im zweiten ist die Deformation unabhängig und offenbar älter als die Faltung.Auszug aus der Dissertation gleichen Titels mit einigen Zusätzen von R. Brinkmann.  相似文献   

15.
It was shown by Keith and Tuttle (1952) that the high-low inversion of quartz from different sources can occur at somewhat variable temperatures; the authors suggest the determination of the inversion temperature (= t i) as a “finger print method” for the geologic conditions of formation of the mineral. The results of the d.t.a. investigations reported here on the inversion temperature of 145 quartz samples from 130 localities (72 minerals from igneous rocks, 31 which had been formed authigenically in sediments, 17 from metamorphic rocks, 25 detritical quartzes from sediments) have been gained by exactly standardized methods of preparation and investigation (precision of t i-determination: ±0.1° C).
  1. The mean of t i of all investigated quartz samples from igneous rocks lies at 573.2° C, the mean t i of all quartzes which have been formed authigenically in sediments at 563.6° C. The t i of all investigated specimens ranges from 536.9° to 576.3° C.
  2. There is a boundary between the t i of igneous and authigenically formed quartzes: the t i of all investigated quartzes that were formed authigenically is lower than 570.9° C, the t i of all investigated quartzes from igneous rocks, however, lies above this temperature.
  3. There has no dependence been observed between t i and temperature of formation as described by Keith and Tuttle. There is, however, a destinct dependence between the lowering of t i and the degree of substitution of Al3+ and alkali metals for Si4+. The amount of foreign ions present in the lattice of quartz depends much more strongly on the concentrations of these ions in the solutions resp. melts from which the quartz crystals have formed than on temperature.
  4. Besides substitution physical properties of the quartz crystals influence the variation of t i . In the case of authigenically formed quartzes t i will be the lower the worse the degree of crystallization. The microcrystalline quartz which had been formed authigenically in siliceous nodules in slates shows the lowest t i of all investigated specimens. The influence of lattice defects and the factors which are responsible for them is discussed especially with regard to the t i of metamorphic quartzes.
  5. Inclusions of other minerals, liquids or gasses have no influence on the t i of quartz.
  6. The quartzes from a metamorphic sequence (Beaume valley, France) ranging through all subfacies of the greenschist and the amphibolite facies show characteristic differences in their t i which can be explained partly by an “effect of recrystallization”.
  7. The efficiency of t i -determinations as a petrologic tool is outlined.
  相似文献   

16.
Zusammenfassung Erdbeben sind nach nichtlinearen Gesetzen ablaufende Prozesse im festen Teil des Erdkörpers. Ihre Beschreibung erfolgt aus Gründen der Zweckmäßigkeit durch eine Reihe von Zahlen, die Herdparameter genannt werden. Die mit der Tektonik eines Gebietes enger zusammenhängenden Herdparameter werden in der vorliegenden Arbeit diskutiert.
Earthquakes are nonlinear processes within the solid part of the earth. It is reasonable to describe an earthquake with a series of numbers, which are called source parameters. Those source parameters which show a closer relation to the tectonic structure of an area are discussed in this paper.

Résumé Les tremblements de terre sont des processus qui se déroulent dans la partie solide du globe terrestre suivant des lois non linéaires. Il est raisonnable de décrire un séisme par une série de nombres qu'on appelle les paramètres du foyer qui montrent une relation plus étroite avec la structure tectonique.

— , . , . , .


Der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Bad Godesberg, bin ich für die Förderung der Arbeit zu Dank verpflichtet (Az. Schi 120/1, Kennwort: Geodynamik des mediterranen Raumes).  相似文献   

17.
Stilpnomelane is known to be index-mineral of lowest metamorphic facies in the northern zone of the Swiss Alps. In Montblanc-region the first stilpnomelane due to alpine metamorphism will be found in the Montblanc-granite, whereas until now the adjacent metamorphic rocks in the north of granite have not yielded any stilpnomelane. This could be explained by chemical control in the metamorphic rocks or by instability of stilpnomelane because a new formed biotite has been found in the shearing-zones in the northern part of granite and stilpnomelane is disappearing.Metamorphic reactions in the very coarse granite are bound to the limits between constituents or to the interior of larger crystals. Stilpnomelane very often has been found in microcline situated near to biotite or chlorite of primary origin. Towards the southern part of granite stilpnomelane will be found in larger quantities and occasionally a new formed chlorite will appear. This evolution is accompanied by the appearance of larger quantities of patch-perthite and chessboard-perthite in the microcline-megacrysts.Probably a green biotite coexists with stilpnomelane, but majority of alpine biotite has been formed in a later phase and is accompanied by a strong change of quartz-fabric and disappearance of stilpnomelane.One might suppose, that the change of lowest greenschist-facies (stilpnomelane) to a higher degree (biotite) even over very short distances depends more on the influence of changing chemical composition in the coexisting aqueous-gaseous phases than on a real increase of pressure and temperature.

Ich danke Herrn Prof. Dr. E. Niggli, Bern, für die Möglichkeit des ständigen Erfahrungsaustausches und die Bereitstellung der Nonius-Kamera und Herrn Prof. Dr. H. G. F. Winkler, Göttingen, für wertvolle Hinweise und kritische Stellungnahme. Endlich sei Herrn Prof. Dr. P. Bearth, Basel, herzlich gedankt für die Diskussion und die Mitteilung weiterer Fundpunkte von Stilpnomelan.Wertvolle Unterstützung erhielt diese Arbeit durch einen Kredit des Schweizerischen Nationalfonds.  相似文献   

18.
Zusammenfassung Das in jüngster Zeit anläßlich von Bohrungen festgestellte Vulkangebiet Mureck-Retznei schließt eine Lücke im Kranz der vulkanischen Ergüsse, die den Bogen begleiten, an dem die Alpen im Südosten und Osten in die Tiefe sinken. Sicherlich ist das Auftreten des Vulkanismus im steirischen Vulkanbogen nicht beziehungslos zum Niedertauchen der Alpen, sondern vielmehr die Herausstellung eines tektonischen Bereiches, in dem letzten Endes die Wegsamkeit für das Empordringen des Magmas gesucht werden muß. Vom Raume der Drau-Save-Zone und des Bachers erstreckt sich der steirische Vulkanbogen nach Nordosten über Mjreck, Gleichenberg und das Burgenland bis in das Plattenseegebiet. Im südwestlichen Abschnitt konzentriert sich der saure Vulkanismus, der im Raume Gleichenberg in engste räumliche Nachbarschaft zur basaltischen Entfaltung tritt, die die Fortsetzung nach Osten übernimmt. Der steirische Vulkanbogen ist als magmatische Provinz (gemischte Gesteinsprovinz) mit temporaler Dispersion anzusehen.Im steirischen Vulkanbogen hat die Asche den Ursprung, die, über das steirische Tertiär bis in das Grundgebirge verweht, den Stoff für den Aufbau der nicht wenigen Tufflager (u. a. auch verschiedener steirischer Bentonitvorkommen) lieferte. Das Fehlen bauwürdiger Erzlagerstätten im engeren vulkanischen Bereich fällt auf.Mit 1 Übersichtskarte.  相似文献   

19.
A system of intracontinental grabens extends over Western Europe, the Levant and East Africa. Small crustal segments framed by elevated shoulders are sunken along parallel escarpments and disintegrated by antithetic normal faults. The shoulders are risen up as outward tilted blocks and thought to form a closed vault at the base of the crust, corresponding to the wedge block of the graben. Underneath the Rhinegraben exists, as detected by seismic refraction measurements, a pillow-shaped body of material with P-wave velocities of 7.4 to 7.9 km/sec, intercalated between crust and mantle. The taphrogenesis of all larger grabens is assumed to be induced by the formation and growth of subcrustal swells of this type. Also the specific graben volcanism is thought to be connected with the intruded laccolithic body of mantle-derived material. The tensional breakup and the faulting of the warped crustal masses was favoured by the gravity slide of the crust which was uncoupled from the substratum by the intercalated magmatic layer. Along the Red Sea Rift the crust tore completely releasing the basaltic substratum in the inner graben. The pattern of its magnetic anomalies leads to the assumption that the pillow body is recruited by simatic dike injections according to the principle of sea-floor spreading. Therefore, there is a great conformity between the intercontinental and the mid-oceanic rift systems. The supplies of mantle material along the Mid-Atlantic and the Carlsberg Rift are related to the drift of the continental frames. The mid-oceanic rift systems in their medial position to the framing continental margins correspond to the intracontinental graben swarm, equidistant from both fronts of circum-Pacific tectonics. A reciprocating action is presumed between the ascending masses along the rift zones and the suction of masses along the deep-sea trenches and geosynclines. The observed crustal movements imply an equilibrant plastic flow within the upper mantle, probably impelled by mechanical convection currents. The continental unbalance between the Pacific and the anti-Pacific hemisphere is discussed as causing mantle currents. Within this interplay between crust and mantle and between continents and ocean floors, the oceanic crust had obtained harmonical features moulded directly by the deduced mobility. The continental crust, however, is passively stressed, its rocks are affected by heterogeneous deformations from which the continents got its polygenetic multiform fabric.  相似文献   

20.
Summary First true coral reefs in Australia appear in the Silurian of northern Queensland. The reef belt then advances to the south and reaches its maximum in the Middle Devonian. In the Upper Devonian and Lower Carboniferous reef-building activity is again restricted to the north. Reefs are unknown from the Upper Carboniferous until the middle Tertiary. The southern limit of the reef belt advances along the west coast, possibly since the Miocene and reaches its extreme southerly position (32° S. lat.) in the late Pleistocene, probably the last Interglacial. Since then it has moved northward to 29° N. lat. In the east the Great Barrier Reef reaches southward as far as 24° N. lat. and no more southerly reefs of Pleistocene or Recent age are known. The significance of these facts for the theory of continental drift is difficult to assess. The Pleospongia (Archaeocyathinae) of the Cambrian are not reef-builders and their distribution could be satisfactorily explained by assuming that they were restricted to the temperate belts in both hemispheres. Conditions in the Middle Devonian with their extraordinary expansion of reef-building organisms require special explanation, but before a shift of the Australian continent relative to the climatic belts is accepted, it is neccessary to study the very irregular course of the limits of the present reef belt. Comparing marine faunas of similar latitudes today one may encounter differences perhaps not less profound than those between Devonian faunas in comparable belts.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号