首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
     检索      


Thermal comfort of man in different urban environments
Authors:H Mayer  P Höppe
Institution:(1) Lehrstuhl für Bioklimatologie und Angewandte Meteorologie, Universität München, München, Federal Republic of Germany
Abstract:Summary On July 29, 1985, a hot summer day, biometeorological measurements were performed simultaneously in three different urban structures within the city of Munich and in the trunk space of a nearby tall spruce forest. Based on the results of these experiments the following thermophysiologically relevant biometeorological indices were calculated: Predicted mean vote, skin wettedness and physiologically equivalent temperature. These three indices are derived from different models for the human energy balance. They allow the assessment of the thermal components of the microclimates at the selected sites with regard to application in urban planning. The results quantitatively show the great heat stress in the urban structure ldquostreet canyon, exposed to southrdquo, whereas in the ldquotrunk space of the tall spruce forestrdquo there is nearly an optimal climate even on hot summer days. Between these extremes the results for ldquostreet canyon, exposed to northrdquo show a little higher heat load than for ldquobackyard with treesrdquo.
Zusammenfassung An einem heißen Sommertag, dem 29. Juli 1985, wurden in drei Stadtstrukturen in München und im Stammraum eines nahegelegenen Fichtenhochwaldes zeitgleich biometeorologische Messungen durchgeführt. Mit den Meßergebnissen wurden folgende thermophysiologisch relevante biometeorologische Indizes berechnet: Predicted mean vote, Hautbenetzungsgrad und physiologisch äquivalente Temperatur. Diese drei Indizes beruhen auf verschiedenen Modellen zur menschlichen Energiebilanz. Mit den drei Indizes wurden die thermischen Komponenten der Mikroklimate an den ausgewählten Meßplätzen im Hinblick auf Stadtplanungsaufgaben bewertet. Die Ergebnisse zeigen quantitativ die relativ große Hitzebelastung bei der Stadtstruktur ldquorStraßenschlucht, nach Süd exponiertldquo, während im ldquorStammraum des Fichtenhochwaldesldquo selbst an heißen Sommertagen nahezu optimale Bedingungen herrschen. Zwischen diesen Extremen liegen die Ergebnisse für die anderen Meßplätze, wobei für ldquorStraßenschlucht, nach Nord exponiertldquo die Wärmebelastung etwas höher als für ldquorInnenhof mit Bäumenldquo ist.


With 6 Figures
Keywords:
本文献已被 SpringerLink 等数据库收录!
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号