首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
     检索      


Metasomatic depletion of Ni-Cu-Fe sulphides,Vammala Mine,Finland
Authors:B Marshall  G Mancini
Institution:(1) Department of Applied Geology, University of Technology, 2007 Sydney, Australia;(2) Department of Geology, University of Turku, Fin-20500 Turku, Finland
Abstract:Summary Migmatite-derived granitic melt dilationally intruded a 1.89 Ga Ni-Cu-Fe sulphide-bearing peridotite layer. A reduction of in situ ore grade resulted from the 5–15% volume increase. Alteration zones of amphibole-phlogopite, after peridotite, separate the once-granitic dykes from the now-serpentinized peridotite. The mass-gains and -losses of the peridotite-to-zonereal transition are studied in terms of the serpentinized peridotite-to-zoneapparent transition. Ni, Cu, FeO and S were overall mass-loss components during the metasomatic exchange between the peridotite and the granitic melt. However, the components were retained but redistributed (internally remobilised) in the outer zones, but transferred into the dyke from the innermost zone (externally remobilised). Because theextent of theexternal remobilisation was on the scale of centimetres to metres, sulphides were not lost from the volume encompassing the peridotite and dykes. In contrast to dilation, remobilisation did not adversely influencein situ ore grade at stopeor mine-scales.
Metasomatische Verarmung von Ni-Cu-Fe Sulfiden, Vammala Mine, Finnland
Zusammenfassung Eine granitische Schmelze aus Migmatiten intrudierte eine 1.89 Ga alte Ni-Cu-Fe Sulfid-führende Peridotitlage. Die Volumenzunahme von 5 bis 15% führte zu einer Reduktion derin situ Erzgehalte. Umwandlungszonen von Amphibol-Phlogopit, die aus dem Peridotit hervorgegangen sind, trennen die ehemals granitischen Gänge von dem jetzt serpentinisierten Peridotit. Massengewinne und -verluste der realen Übergangszonen werden auf Basis der serpentinisierten scheinbaren Übergänge untersucht. Ni, Cu, FeO and S waren Massenverlust-Komponenten wdhrend des metasomatischen Austausches zwischen dem Peridotit und der granitischen Schmelze. Die Komponenten wurden jedoch behalten aber umverteilt (intern remobilisiert) in den äußeren Zonen, aber in den inneren Zonen wurden sie in den Gang transferiert (externe Remobilisation). Weil das Ausmaiß der externen Remobilisation im Maßstab von Zentimetern bis Metern lag, wurden Sulfide aus dem Volumen der Peridotite und Gänge nicht abgeführt. Im Gegensatz zu Aufweitung hat Remobilisation keinen negativen Einfluß auf denin situ Erzgehalt auf dem Maßstab von Abbauen oder ganzen Bergwerken.


With 4 Figures
Keywords:
本文献已被 SpringerLink 等数据库收录!
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号