首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 15 毫秒
1.
Zusammenfassung Mittels Eigenpotentialmessungen werden genauere Angaben über die H?ffigkeit oberfl?chennaher Schichten im Bereich der Graphitlagerst?tte Kropfmühle m?glich. Widerstandsmessungen erlauben qualitative Schlüsse auf Graphitanreicherungen in Kombination mit den Eigenpotentialmessungen. Anhand typischer Beispiele für beide Methoden wird der geologische Aufbau des Untersuchungsgebietes diskutiert.
Summary By means of the selfpotential method it is possible to state some details of the graphite deposit Kropfmühle (Bavaria). Resistivity- in connexion with selfpotential measurements allow qualitative conclusions on the occurrence of graphite. The general structure of this deposit is discussed by examples.


Auszug aus der Dissertation ? Geoelektrische Untersuchungen zur Erschliessung von Graphitlagerst?tten unter besonderer Berücksichtigung der Eigenpotentialmethode ?; Diss. naturw. Fak. d. Univ. München, 1955.

Dr.Friedrich Wilckens,Bonn, Argelanderstr. 9 (West-Deutschland).  相似文献   

2.
Summary Types of chemical bonding in magnetite are discussed. Magnetite spinel lattice is characterized by tetrahedral covalent bonds and octahedral electrovalent bonds. The consequences for oxidation processes are studied in connection with hitherto existing experimental and theoretical results.
Zusammenfassung Der Charakter der chemischen Bindung im Magnetit wird diskutiert. Für das Spinellgitter des Magnetits sind tetraedrische kovalente und oktaedrische elektrovalente Bindungen typisch. Die Auswirkungen dieses Bindungszustandes auf den Ablauf der Oxydationsvorgänge wird überprüft an Hand der bisher vorliegenden experimentellen und theoretischen Teilergebnisse.


Dr. Dr. habil.F. Frölich, Dr.H. Stiller, Geomagnetic InstituteFotsdam, German Academy of Science at Berlin, Mitteilung Nr. 133.  相似文献   

3.
Zusammenfassung Es werden Möglichkeiten zur statistischen Bearbeitung der Parameter geomagnetischer Potentialberechnungen dargestellt und bezüglich der Potsdamer Potentialberechnung zur Epoche 1945.0 praktisch erprobt. Die Ergebnisse werden in zusammengefasster Form vorgelegt und diskutiert.
Summary The possibilities of a statistical analysis of the parameters of geomagnetic field are presented, and with reference to the spherical harmonical analysis of the Geomagnetic Institute in Potsdam practical tested. The results are presented and discussed in a summarized manner.


Mitteilung aus dem Geomagnetischen Institut der DAW, Potsdam, Nr. 199.  相似文献   

4.
Zusammenfassung Das LINSYST-Programm für die automatische Rechenanlage ODRA 1003 ist vor allem zur L?sung von gr?sseren Systemen der Normalgleichungen bestimmt, die bei der Ausgleichung nach bedingten und vermittelnden Beobachtungen entstehen. Das Programm gründet sich auf die Gauss-Seidelsche Iterationsmethode und auf das überrelaxationsverfahren. Die Konvergenz des Iterationsprozesses kann durch die Ljusterniksche Methode beschleunigt werden. Die Anzahln der Gleichungen ist in Abh?ngigkeit von der Anzahlk der von Null verschiedenen Elemente der Systemmatrix durch die Ungleichheitn≦1/3(6514−k) beschr?nkt. Das Programm benutzt nach [4] den residualen Vektor des Systems, um die Absch?tzung des Wertes der Gr?sse [pvv] zu pr?zisieren, die es gemeinsam mit einigen weiteren numerischen Charakteristiken des Rechnungsprozesses bestimmt.

Address: Politickych vězňů 12, Praha 1-Nové Město.  相似文献   

5.
Zusammenfassung Nach Beobachtungen in Wingst und Niemegk zeigen Perioden und Amplituden von Pulsationszügen statistische Verteilungen um den Mittelwert. Die Periodendifferenzen zwischen beiden Observatorien schwanken statistisch, zeigen nur im Mittel eine ausgeprägte Abhängigkeit von der Periodenlänge selbst. Die Abhängigkeit der Perioden und Amplituden von derA K -Zahl is klar ausgeprägt. Die statistischen Schwankungen an beiden Observatorien verlaufen lange Zeit hindurch absolut gleichmässig, wenn auch nicht zeitlich simultan.
Summary The fine structure of pulsations typepc 3 was studied under quiet conditions at Niemegk and Wingst. A clear Gaussian distribution could be found for periods as well as amplitudes. This statistical noise is superimposed upon some regular features nearly identic at the both observatories. The connection between periods at the two observatories is not linear but parabolic. A physically significant difference of the periods at the two observatories cannot easily be defined.


Mitteilung aus dem Geomagnetischen Institut der DAW, Potsdam, Nr. 230.  相似文献   

6.
Summary The amount of 10 and 11 amino acids respectively has been estimated in (a) a complete specimen ofAbramis brama; (b) muscles ofSalmo irideus; (c) Tubifex sp.

6. Mitteilung (im Druck) siehe C. r. XXIIe Congr. Chimie industr. (Barcelona) 1949. 5. Mitteilung (im Druck) siehe Verh. Schweiz. naturf. Ges. (Lausanne), 1949.  相似文献   

7.
DerHydropsyche-toxizitätstest,erprobt an Fenethcarb   总被引:1,自引:0,他引:1  
Fenethcarb (3,5-diethyl-phenyl-N-methylcarbamate) was used to test how far the presence of toxins in various concentrations can cause changes in the net building behaviour ofHydropsyche angustipennis (Trichoptera). To evaluate this, features of the net structure which could be measured and counted were used. The statistical significance of the results was calculated.

Mit finanzieller Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft.  相似文献   

8.
Partial derivatives of dispersion curves of love waves in a layered medium   总被引:1,自引:0,他引:1  
Zusammenfassung Es werden Formeln abgeleitet, die die Gruppengeschwindigkeit und partielle Ableitungen der Phasen- und Gruppengeschwindigkeit der Love-Wellen im geschichteten Medium zu berechnen erm?glichen, und zwar ohne Verwendung der numerischen Ableitungen. Die Berechnungen mit Hilfe dieser Formeln sind vielfach schneller als bei Verwendung der numerischen Methoden; sie sind sogar genauer, besonders bei der Berechnung der partiellen Ableitungen der Gruppengeschwindigkeit. Ausführlich werden die partiellen Ableitungen der Dispersionskurven der Love-Wellen für das Model des Kanadischen-Schilds studiert.

Address: Ke Karlovu 3, Praha 2.  相似文献   

9.
Zusammenfassung Wir studieren die Folgen eines Modells der unter der Voraussetzung konstruierten turbulenten Diffusion, dass die zuf?llige FunktionX(X 0,t) eine Markowsche Funktion ist und dass der Mittelwert der Konzentration von der Beimengung der zweiten Kolmogorowschen Gleichung entspricht. Das Verlassen dieser Vorstellung führt zur Schlussfolgerung, dass man den Zustand des „Mikroobjekts” (Teilchens) für jedent-Wert als eine Klasse von Gr?ssenwerten betrachten kann, die es gleichzeitig prinzipiell m?glich ist mit beliebiger Genauigkeit zu messen. Eine Abwendung von der statistischen Relation der Unbestimmtheit wird durch die Existenz von verborgenen Parametern bei den diffusions- und Turbulenzprozessen verursacht. ihr Vorkommen ruft jedoch keinen übergang zum Kausalmodell des Prozesses hervor; die FunktionX(X 0,t) (Lagrangesche Charakteristik vom Fliessen einer unkompressibeln Flüssigkeit) bleibt immer eine zuf?llige Funktion. Die Klasse der m?glichen Wahrscheinlichkeitswerte des übergangsp bildet jedoch keinen Markowschen Prozess im entsprechenden Phasenraum.

Address: Boční II, Praha 4-Spořilov.  相似文献   

10.
Zusammenfassung Den Gegenstand der Arbeit bildet die Berechnung der Laufzeit- und Amplitudenkurve einer Refraktionswelle für bestimmtes gegebenes Medium anhand der Ersetzung dieses Milieus durch horizontal geschichtetes Medium mit stetigen Geschwindigkeitsgradienten an den Grenzen einzelner Schichten, wobei man an die Arbeit anknüpft, die sich mit geschichtetem Medium mit konstanten Geschwindigkeitsgradienten in den Schichten befasste. Ausser der Anführung der Berechnungsformeln wird auch die Frage der Beseitigung der falschen und Einhaltung der realen Inflexionen auf dem ersetzenden Geschwindigkeitsschnitt diskutiert. Die Ergebnisse der Berechnung nach dem zusammengestellten Programm werden mit einem Beispiel illustriert.

Address: Ke Karlovu 3, Praha 2-Nové Město.  相似文献   

11.
Zusammenfassung Grundschicht und Nullschicht wurden bereits früher als zwei Schichten erkannt, die in bezug auf den Massenhaushalt der hochreichenden Hoch — und Tiefdruckgebiete von polar entgegengesetzter Bedeutung sind: In der Grundschicht erfolgt ein ageostrophischer Massenfluss vom hohen zum tiefen Druck, in der Nulischicht ein solcher vom tiefen zum hohen Druck. Beide Schichten weisen aber auch Gemeinsamkeiten auf. Sie liegen unter den markantesten Inversionen der Troposph?re (Peplopause bzw. Tropopause). Da eine Inversion als Sperrschicht des nach oben gerichteten Flusses der kinetischen Energie wirkt, kommt es unter ihr zu einem Stau kinetischer Energie, der eine ageostrophische Erh?hung der Windgeschwindigkeit gegenüber den vertikal benachbarten Schichten mit sich bringt. Anhaltspunkte für eine derartige Erh?hung der Windgeschwindigkeit unterhalb der Peplopause liegen vor.
Summary Ground layer and zero layer were recognized in the past already as two layers that are of directly opposite relevance to the mass exchange in high-reaching high and low pressure areas; taking place in the ground layer is an ageostrophic mass transport in the direction high to low pressure, while in the zero layer the opposite motion is accurring, i.e., from low to high pressure. Yet, the two layers have some communities too. They are located below the most significant inversions of the troposphere (Peplopause and/or Tropopause). Since an inversion will act upon the flow upward of kinetic energy as an intercepting layer, a congestion of kinetic energy will be produced below it, involving an ageostrophic increase in the wind speed, as compared with vertically adjoining layers. There are a number of clues for such an increase of wind speed actually occurring below the peplopause.


Prof. Dr.Karl Schneider-Carius,Bad Kissingen Erhardstr. 3.

Dr.Heinrich Faust, Deutscher Wetterdienst,Frankfurt a.M., Taunusanlage 18.  相似文献   

12.
Zusammenfassung Für die Halterung der Auffang-Antennen (Me?fühler) bei Messungen der atmosph?risch-elektrischen Grundelemente werden Isolatoren ben?tigt, die bei allen Witterungsbedingungen in der freien Atmosph?re die Aufrechterhaltung von mindestens 1014 Ohm garantieren. In der folgenden Darstellung werden einige solcher Isolatoren besprochen.
Summary The support of antennas used for measurements of the basic atmospheric electrical elements requires insulators which will guarantee the maintenance of at least 1014 ohms for all weather conditions of the free atmosphere.

Résumé Le support des antennes employées pour les recherches fondamentales d’électricité atmosphérique demande des isolateurs garantant le maintien de 1014 ohm au moins pour toutes les conditions métćorologiques de l’atmosphère libre. Le rapport discute de tels isolateurs.


Deutscher Wetterdienst, Meteorologisches ObservatoriumAachen. — Die in diesem Aufsatz erw?hnten Arbeiten wurden zum Teil im Zuge von Untersuchungen durchgeführt, die unterstützt wurden vom Geophysical Research Directorate of the Air Force Cambridge Research Center,Air Research and Development Command, United States Air Force, unter Contract No. AF 61(514)640, durch das European Office ARDC. — Für die mechanischen Arbeiten wurden z.T. Mittel verwendet, die die Deutsche Forschungsgemeinschaft zur Verfügung gestellt hatte.  相似文献   

13.
Summary The projective seismicity of a single earthquake results from the local seismicity of the concerned quake. For the focal region a spherical and a cylindrical model are discussed. The volume of the focal region is identified with the focal volume. For calculation of the radius of both the sphere and the cylinder a common formula based on the Båth and Duda relation between the focal volume and the magnitude of an earthquake is used.

Mitteilung Nr. 207 aus dem Zentralinstitut Physik der Erde der DAW zu Berlin, Institutsteil Jena.  相似文献   

14.
Zusammenfassung Es wird ein Versuch beschrieben, eine schnelle astronomische Methode der Bestimmung des geod?tischen Azimuts und der Lotabweichung im ersten Vertikal zustande zu bringen, indem man zwei Paare von Nord-Südsternen in der N?he des Meridians beobachtet, deren H?hen vornehmlich zwischen 40° und 50° liegen und indem man sich derselben Beobachtungspraxis bedient, wie bei der Zeitbestimmung mit Hilfe der Paare von Nord-Südsternen mit der M?glichkeit der üblichen Azimutkreisablesung in der N?he des Meridians. Der astronomische Azimut dient zur Kontrolle der Messung; die Lotabweichung im ersten Vertikale kombiniert mit der im Meridian, wie sie ganz unabh?ngig von der in [2, 3] beschriebenen modifizierten Talcott's Methode bestimmt worden ist, kann für die Bestimmung des Geoids durch die astronomische Nivellierung ausgenützt werden.

Address: 17 A, Old Dalanwala, Dehra Dun, India.  相似文献   

15.
Zusammenfassung Die Ionisation derE-Schicht, ausgedrückt durch die kritische FrequenzfoE, besitzt einen eindeutigen Zusammenhang mit dem jeweiligen Sonnenstand (Cosinus des Zenithwinkels). Zur Charakterisierung dieser Beziehung genügen die zwei ParameterC undz (vgl. Gl. 1), die von der geographischen Lage, von der Jahreszeit und von der Sonnent?tigkeit abh?ngen. Ihr Verhalten in einigen speziellen F?llen wird untersucht und es wird aufgezeigt, daβ die schon von anderer Seite angegebenen Formeln dem vorgelegten Beobachtungsmaterial nicht zu entsprechen verm?gen. Das aufgegriffene Problem muβ daher auch weiterhin als ungel?st betrachtet werden.
Summary The ionisation of theE-layer, expressed by the critical frequencyfoE, shows a definite relation to the position of the sun. (Cosinus of the zenith-angle). To characterize this relation the two parametersC andz (compare equation I), which depend on the geographical position, on the season and on sun-activity each, are enough. For some special cases the behaviour of these parameters is examined and it is shown, that formulas, which have been stated already by other authors, were not able to satisfy the proposed material of observations. Therefore the problem, which has been taken up, has to be considered as not solved further on.


Dr.Helmut Pichler, Institut für Meteorologie und Geophysik der Universit?tGraz.  相似文献   

16.
Zusammenfassung Den Gegenstand der Arbeit bildet die Berechnung der Amplitudenkurve einer Reflexionswelle für ein bestimmtes gegebenes Medium anhand der Ersetzung dieses Mediums durch ein horizontal geschichtetes Medium mit einem einfachen Geschwindigkeitsgang in den Schichten. Die Amplitude wird nach der Nulln?herung der Strahlen-Theorie berechnet.

Address: Ke Karlovu 3, Praha 2.  相似文献   

17.
Zusammenfassung Es wird eine Arbeitsvorschrift zur Bestimmung des Gesamtphosphors in h?uslichen bzw. kommunalen Abw?ssern, Kl?ranlagenabflüssen, auch nach P-Elimination, und in mit Abwasser verunreinigten Vorflutern angegeben. Bei industriellen Abw?ssern ist die Vorschrift, je nach der Art der darin enthaltenen Phosphorverbindungen, nicht in jedem Falle anwendbar. St?reinflüsse durch Eisen und Silikate wurden überprüft.
Summary A method is described for the determination of total phosphorus in domestic and municipal sewage as well as in effluents of sewage treatment plants, even after treatment for the elimination of phosphorus, and in polluted waters. The method is not in any case appropriate for industrial wastes. This depends on the nature of their phosphorus compounds. Interferences by iron and silicate have been studied.


Frau Martha Vogel-Huber sei für die gewissenhafte Ausführung eines grossen Teils der experimentellen Untersuchungen bestens gedankt.  相似文献   

18.
Zusammenfassung Es wird eine einfache auf der Symmetrie der Grundformeln der Fourierschen Transformation gegründete Methode, wie von den Spektralfunktionen zur ursprünglichen Pulsationsform zu gelangen, beschrieben. Mit dieser Methode wird die durchschnittliche Form der Pi2-Pulsationen konstruiert. Diese idealisierte Pulsation hat dieselben Eigenschaften wie ein statistisches Ensemble von Pulsationen. Der wirkliche Verlauf der Intensit?t des magnetischen Feldes bei Pi2-Pulsationen wird durch die Methode aus den Induktionsregistrierungen abgeleitet. Die berechnete Kurve zeigt starke Korrelation mit der direkten Registrierung der Intensit?t des magnetischen Feldes.

Address: Boční II, Praha 4-Spořilov.  相似文献   

19.
Zusammenfassung Eine statistische Analyse der geophysikalischen Potentialfelder, die durch Intensität und Frequenz der regionalen Anomalien bestimmt werden, liefert interessante Ergebnisse über die Struktur der Erdkruste. Im einzelnen können die Tiefe von horizontalen Diskontinuitäten, die Lage von vertikalen tektonischen Störungen, tektonische Vorzugsrichtungen als mittlere Richtungen der Anomalientrends und die mittlere Tiefe derCurie-Isotherme bestimmt werden. Die Grundlage der statistischen Untersuchungen stellt die Korrelationsanalyse dar. Die verschiedenen Methoden werden im einzelnen beschrieben.
Summary A statistical analysis of the geophysical potential fields, which are characterized by intensity and frequency ofthe regional anomalies, shows interesting results on the structure of the crust. Especially there may be determined the depth of horizontal discontinuities, tectonicmean directions as mean directions of anomaly trends and the mean depth of theCurie-point. The basis of the statistical investigations is the correlation-analysis. The several treatments are described in detail.


Mitteilung aus dem Geomagnetischen Institut der DAW, Potsdam, Nr. 264.  相似文献   

20.
Zusammenfassung Im Sommer 1952 wurden von Prof.Otto Jaag im Zürichsee cine Reihe von Tiefenbohrungen ausgeführt. Ein Bohrkern von 830 cm L?nge, der in 140 m Seetiefe entnommen worden war, wurde pollenanalytisch durchge-gearbeitet. Der See erreicht an dieser Stelle seine gr?sste Tiefe, und sein Boden ist auf einer Fl?che von 1000 m Breite und 7000 m L?nge ganz flach, was dafür Gew?hr bietet, dass die Sedimentation ungest?rt vor sich gehen konnte. Der Bohrkern bestand aus tonreichem Mergel oder unreiner Soekreide, mit einzelnen Einlagerungen von Sand (Abb. 2). Er reichte bis in die waldfreie Zeit des Sp?tglazials hinab. Die Ergebnisse der Pollenanalyse sind in den Abbildungen 2 und 3 zusammengestellt. In Abbildung 2, rechts aussen, wird versucht, die Ablagerung nach den Zeitstufen vonBlytt-Sernander undFranz Firbas zu gliedern. Dabei ergaben sich Schwierigkeiten, und es ist fraglich, ob die natürlichen Grenzen in unserm Diagramm mit der zeitlich festgelegten Periodeneinteilung der oben genannten Forscher immer in übereinstimmung gebracht werden k?nnen. Auch wenn die gleiche Waldfolge gefunden wird, so dürften die Waldzeiten im Alpenvorland teilweise wesentlich früher in Erscheinung getreten sein als weiter gegen Norden hin.
Summary During the summer of 1952 several deep boring into the underground of the Zürich-see were carried out by Prof. Dr.O. Jaag. One boring core with a length of 830 cm obtained under 140 m lake water was carefully investigated by pollenanalysis. In the spot from where this core originated, the lake reaches its greatest depth and its bottom is entirely flat within an area of 1000 m to 7000 m, which guarantees that the sedimentary process could continue without disturbance. The boring core consisted of loamy marl or lake-lime (Seekreide) with very few sandy layers (Fig. 2). The eldest samples date from woodless late-glacial time. Results of pollenanalysis are summarized in Figures 2 and 3. In Figure 2 (right outside) it was tried to divide the deposit into time-periods according toBlytt-Sernander andF. Firbas. However there arose certain difficulties and it remains doubtful, whether the natural limits in our diagram agree in each case with the fixed periods of the above named authors. Even where the same sequence of forest-development is found it is likely that some of the same forestperiods were realized considerably earlier in the foreland of the Alps than in northernmore parts of Europe.


Die vorliegende Studie bildet einen Bestandteil der von Prof. Dr.O. Jaag organisierten Sediment-Untersuchung im Zürichsee. Die Durchführung der Bohrungen, die im Jahre 1952 stattfanden, wurde erm?glicht dank grosszügiger finanzieller Unterstützung durch dieVolkart-Stiftung, Winterthur, durch dieKulturkommission der Gemeinde Zollikon ZH sowie durch dieBeh?rden der Stadt und des Kantons Zürich. Bisher wurde ver?ffentlicht:H. Züllig,Sedimente als Ausdruck des Zustandes eines Gew?ssers, Schweiz. Z. Hydrol.18 (1956).  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号